Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Arm (Adj.) [Wander-1867]

Arm (Adj.). 1. Arm an Begierden macht reich an ... ... ' an einer genug. – Lehmann. Frz. : C'est grand peyne d'estre pauvre et vieux, mais il ne l'est pas qui veult. ...

Sprichwort zu »Arm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gesundheit [Wander-1867]

1. An betj föör't Süünjhâid, sâd a Thiif, diar 'r hinget ... ... doctere og apotheker. ( Prov. dan., 120. ) Frz. : A peine bien et tost. ( Leroux, II, 165. ) Kroat. : ...

Sprichwort zu »Gesundheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Böse (der) [Wander-1867]

1. Bei Bösen wird man böse. – Seybold, 78. ... ... ; Winckler, XVI, 68; Simrock, 1241. Frz. : Peine de vilain, n'est comptée pour rien. It. : Chi perdona ...

Sprichwort zu »Böse (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Margarethe [Wander-1867]

1. An Margarethen (13. Juli ) Regen bringt den Nüssen keinen Segen . – Orakel , 644. 2. Auf Margarethe ... ... zum Geburtstag nass, füllt sie vier Wochen 's Regenfass. – Payne, 27.

Sprichwort zu »Margarethe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Laurentius [Wander-1867]

Laurentius (s. ⇒ Lorenz ). 1. An Laurentius (10. Aug.) man pflügen muss. – Boebel, 40. 2. An ... ... mit heissem Hauch füllt dem Winzer Fass und Schlauch . – Payne, 29.

Sprichwort zu »Laurentius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Märzengrün [Wander-1867]

1. Mähzergrön es nit schön. ( Köln . ) – Weyden, I, 1. 2. Märtegraün dat doch (taugt) nitt; wann et ... ... Schlägt im Märzengrün der Fink , ist es ein gefährlich Ding . – Payne, 19.

Sprichwort zu »Märzengrün«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Faule (der) [Wander-1867]

1. Biss ein fauler die feder schneid und das Papier bricht, ... ... : Le paresseux voudrait bien manger les amandes, mais il craint jusqu'à la peine de casser les noyaux. 9. Dem Faulen ist am wohlsten, ...

Sprichwort zu »Faule (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Taube (der) [Wander-1867]

1. An des Tauben Thor muss man stark klopfen. – ... ... une chose vaine et prêcher á un sourd. – C'est bien perdre sa peine. ( Masson, 227. ) – Il n'y a pas deux messes ...

Sprichwort zu »Taube (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... ohne Mühe . Frz. : Nul bien sans hayne, nul pain sans peine. ( Kritzinger, 69 b ; Leroux, II, 270. ) ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hase (Lepus) [Wander-1867]

... dem Dorfe rücken, desto ärger sind des Eismonds Tücken . – Payne, 37. 280. Je rauher der Hase , je balder erfrierst du die Nase . – Payne, 33. 281. Kommt der Has' in die Gärten ...

Sprichwort zu »Hase (Lepus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Märzendonner [Wander-1867]

1. Auf Märzendonner folgt ein fruchtbar Jahr ; viel Frost und Regen bringt Gefahr . – Orakel , 362. 2. Märzendonner ... ... ] 3. Märzendonner und Aprilregen sind beide dem Bauer gelegen. – Payne, 19.

Sprichwort zu »Märzendonner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Allerheiligen [Wander-1867]

1. Allerheiligen bringt einen gewissen Sommer (oder: bringt den Nachsommer). ... ... Allerheiligen klar und helle, sitzt der Winter auf der Schwelle . – Payne, 35. 13. Allerheiligen Reif macht zu Weihnacht alles starr ...

Sprichwort zu »Allerheiligen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Regen (Subst.) [Wander-1867]

Regen (Subst.). 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ... ... Regen am Margarethentage ist für die Wiesen eine Plage . – Payne, 27. 185. Viel Regen bringt Noth , viel ...

Sprichwort zu »Regen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Uebel (Subst.) [Wander-1867]

Uebel (Subst.). 1. Alles Uebel kommt von dem, ... ... Gut ohne Mühe . Frz. : Nul mal et nul bien sans peine ne vient. ( Kritzinger, 431 b . ) 42. Für das ...

Sprichwort zu »Uebel (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Januar (Jänner) [Wander-1867]

... Kälte knacken, wenn die Ernte gut soll sacken. – Payne, 15. 67. Januar Schnee zu Hauf , Bauer halt den Sack auf. – Payne, 15. 68. Januar viel Regen , ist ...

Sprichwort zu »Januar (Jänner)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Leiden (Subst.) [Wander-1867]

Leiden (Subst.). 1. An überstandene Leiden erinnert man ... ... 25. Leiden sind mehr als Freuden . Frz. : La peine passe le plaisir. 26. Leiden und Steine helfen verdauen. ...

Sprichwort zu »Leiden (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Versehen (Verb.)

Versehen (Verb.) [Wander-1867]

Versehen ( Verb .). 1. Einmal versehen ist zu ... ... ). ( Prov. dan., 183. ) Frz. : Chacun porte la peine de sa faute. – Les fautes sont faites pour le jeu. ( Kritzinger ...

Sprichwort zu »Versehen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1586-1587.

Februar (Hornung) [Wander-1867]

Februar ( Hornung ). 1. Der Februar baut manche ... ... . 34. Kalter Februar bringt ein gutes Jahr . – Payne, 17. 35. Nach einem gelinden Februar pflegt ein strenger ...

Sprichwort zu »Februar (Hornung)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als ... ... Pauli. Drei Bände. Magdeburg 1572. (Die Zahlen bedeuten Band und Blatt.) Payne = Illustrirter Familienkalender von A.H. Payne. Leipzig 1875. Pazzaglia = Jngresso al Viridario Proverbiale aperto a curiosi ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Quellenverzeichnis/Zeitschriften [Wander-1867]

... Sprichwörter mit deutscher Uebersetzung. Illustrirter Familienkalender von Payne (Leipzig 1875) enthält S. 15-37 sprichwörtliche Witterungsregeln. Die Frankfurter ... ... sprichwörtliche Redensarten aus Schwaben. Das Neue Blatt. Ein illustrirtes Familienjournal. (Leipzig, Payne.) Jahrgang 1877, Nr. 6 und 7 enthält: Der Hase im Volksmund ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Zeitschriften. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon