Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gute (der) [Wander-1867]

1. Bey den guten wirdt man gut, vnd bey den bösen böss. ... ... ist der Kirchhof verstanden. 34. De guate sind de beste, aber raus klaube muass mer's. ( Schwaben . ) 35. Dem ...

Sprichwort zu »Gute (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Neu (Adj.)

Neu (Adj.) [Wander-1867]

Neu (Adj.). 1. Alles neu, alles gut. ... ... zum ersten mal angezogene Kleider, aus denen man auch wol »den Schneider 'raus zwickt'.« Von bliuwen = schlagen, klopfen. Bleuel = ein breites Holz , ...

Sprichwort zu »Neu (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1006.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... Der Buer es wie 'ne Mehlsack ; wie men drop klop, kümmt Stopp raus. ( Bedburg. ) 475. Der Bûr ist am armsten, wenn ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schweinchen

Schweinchen [Wander-1867]

1. Wenn wir das Schweinchen baden, so sollst du die Seife tragen ... ... . Jüdisch-deutsch: Chasserche (vom hebräischen chasir mit deutscher Endung) streckt's Füssche' raus. ( Tendlau, 331. ) *3. Das Schweinchen schlachtet sich. ...

Sprichwort zu »Schweinchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 458.

Herausgucken [Wander-1867]

1. Pahlke, kick rut, öss ôl Iser 1 . ( Königsberg ... ... aus der Teigschüssel . ( Schles. ) *4. Er guckt 'raus wie die Maus aus der Duckheide. ( Köthen . ) Wenn ...

Sprichwort zu »Herausgucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herauskommen [Wander-1867]

1. Alles komt heraus wie Baumöl auf Wasser . ( Jüd.- ... ... Christkindl ist. – Klix, 76. *10. Kimmt mersch do raus und gîht mer ne fîr. ( Hirschberg. ) Entwickelt sich die ...

Sprichwort zu »Herauskommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hineinkommen

Hineinkommen [Wander-1867]

1. Man sagt wol, wie man hineinkompt, aber keiner räthet, wie man ... ... 493. ) 2. Wo nichts 'rein (hinein) kommt, kommt nichts 'raus. – Frischbier 2 , 1618. *3. Der kommt hinein ...

Sprichwort zu »Hineinkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 663.
Wollen (Verb.)

Wollen (Verb.) [Wander-1867]

1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte ... ... Der Beharrliche. *155. Wenn er nicht will, guckt er nicht 'raus. ( Leipzig . ) *156. Wer will, wer will ...

Sprichwort zu »Wollen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 388-395,1817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 68