Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gaul [Wander-1867]

... bot ihm zuletzt einen Tausch an. »Sire«, erwiderte der brave Krieger , »fordern Ihre Majestät meine Gattin ... ... König , »Ihre Frau hat ja keine Zähne mehr.« – »Sire«, antwortete Calvo, »einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul .« ...

Sprichwort zu »Gaul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bauch

Bauch [Wander-1867]

1. Als de Bûk vull is, so is dat Höwet frölik. ... ... . »Wohlan«, sagte der König , »wo ist dein Versprechen ?« – »Sire«, schrie der Hofnarr , der Küche mit vollen Sprüngen zueilend, ...

Sprichwort zu »Bauch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 909-912.

Bohne [Wander-1867]

1. Bäunen in de Päut 1 , Hawer in den Kläut 2 ... ... ihn eifrigst zu bedienen, ihm mit Ehrfurcht zu begegnen und ihm den Titel »Sire« oder »Ihre Majestät « zu geben. Wenn er trinkt, rufen alle ...

Sprichwort zu »Bohne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Nebbig

Nebbig [Wander-1867]

Nebbig (s. ⇒ Osser ). 1. Nebbig 1 ... ... der andere › Nein ‹. In › Osser ‹ steckt eine Bejahung, ein ›Oui Sire‹, oder Aehnliches . Hat nun Schiller ›Ja‹ gesagt; so muss ...

Sprichwort zu »Nebbig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 976-977.
Appetit

Appetit [Wander-1867]

1. Appetit braucht nicht Torte zu suchen, ihm schmecken Eierkuchen . ... ... sagte der König zu ihm, »haben Sie Ihre alte Sittenlehre ganz vergessen?« »Sire«, erwiderte Amiot, »der Appetit kommt, indem man isst.« Heinrich lachte ...

Sprichwort zu »Appetit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 787.

Sein (Verb.) [Wander-1867]

Sein ( Verb .). 1. Biss , das du wilt ( ... ... Coucy. Und: Prince je ne daigne roi je ne puy, je suis le sire de Coucy. Vgl. Wurzbach (III, 85) , wo auf Fugger ...

Sprichwort zu »Sein (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bratenwender [Wander-1867]

1. Ein Bratenwender hat alle Hände voll zu thun. Derjenige ... ... Der König zeigte sich sehr abgeneigt dazu, worauf der Minister erwiderte: »Sire, bedenken Sie, wie gross meine Verlegenheit sein wird; denn der ist ...

Sprichwort zu »Bratenwender«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Wicht (hochd.)

Wicht (hochd.) [Wander-1867]

1. Der Wicht scheut 's Licht . Holl. ... ... Es ist ein armer Wicht . Frz. : C'est un pauvre Sire. [Zusätze und Ergänzungen] 7. Wer sich für einen Wicht ...

Sprichwort zu »Wicht (hochd.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 220-222,1813.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8