Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Rittersweib

Rittersweib [Wander-1867]

Rittersweib hat Rittersehre(-recht). – Hertius, II, 107; Eisenhart, ... ... den Rechten und der Ehre , die dem Stande ihrer Männer zukommt, theil. Die Frage , ob auch Frauen geringern Standes , wenn sie ...

Sprichwort zu »Rittersweib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1699.
Katzenfeind

Katzenfeind [Wander-1867]

Ist ein Katzenfeind gestorben, so soll er bei Regen und Wind ... ... zu befürchten ist. Sie sagen: The cat has a gale of wind in her tail. ( Emma Niendorf, Londoner Dissolving Views. )

Sprichwort zu »Katzenfeind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1489.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

... V.) – Höre auch den andern Theil . (Lothar von Sachsen .) – Weniges mit andern, mit ... ... , bleibt nicht aus; was dem Menschen bestimmt ist, wird ihm zu theil. Was geschehen soll, geschieht. 197. Wecker an 'n ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Reiche (der) [Wander-1867]

1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn ... ... mensch stürbet, so hat er drey, die jn erben vnd deren keiner gäb seinen teil vmb die andern zwei; denn wenn er verscheidet, so nimpt der feind die ...

Sprichwort zu »Reiche (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

Recht (Adv.). 1. Alles, was recht ist. ... ... Markobrunn, Gemeinde Erbach.« Die Hattenheimer fanden sich dadurch verletzt, da der grössere Theil des berühmten Weinbezirks in Markobrunn in ihrer Gemarkung liegt. Sie rächten sich daher ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wissenschaft

Wissenschaft [Wander-1867]

1. All Ding hätt sin Wêtenschap, säd jene lütje Dêren , ... ... Deutschland zum Sprichwort geworden ist, um die Umkehr auf irgendeinem Gebiet zum Theil ernsthaft, meist aber im Scherz und ironisch, auf geistigem, wie auf ...

Sprichwort zu »Wissenschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 316-319,1815-1816.
Schwertmagen

Schwertmagen [Wander-1867]

Nehmen die Schwertmagen das Heergewäte, so nehmen die Gespinnen die ⇒ ... ... , welches letztere Wort ehedem so viel als eine Gesellschaft , auch einen Theil einer Gesellschaft bezeichnete, daher Magenschaft = Gesellschaft . So hiess denn ...

Sprichwort zu »Schwertmagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 471-472.

Metze (Mass) [Wander-1867]

Metze ( Mass ). 1. Der dörf mer scho' an ... ... Diethäuflein, ein Mass für Getreide und Mehl , welches den achten Theil einer Metze oder die Hälfte eines Diethaufens (Dêihaft'n) ausmacht. ...

Sprichwort zu »Metze (Mass)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Grundbrüchte

Grundbrüchte [Wander-1867]

Grundbröke folget der Stede, dar de Daet geschehen ist. – Normann ... ... Also wird der Mord da gerichtet, wo die Leiche oder deren grösserer Theil liegt (vgl. Chlumecki, 55 b ); auf der Grenze zweier ...

Sprichwort zu »Grundbrüchte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 159.
Zuckerschnur

Zuckerschnur [Wander-1867]

* Es ist eine Zuckerschnur wie die andere. So sagte der Angeklagte ... ... Strick vor Augen hielt, der ganz so aussah, als wäre er ein Theil von jenem, mit dem Mathilde Markowits erdrosselt worden war.

Sprichwort zu »Zuckerschnur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 616.

Wagen (Verb.) [Wander-1867]

Wagen ( Verb .). 1. Das Wagen in hohen ... ... mislingen würde. Darum hat in Revolutionen und im Kriege der angreifende Theil immer bedeutende Vortheile . Das Neue Blatt ( Leipzig ...

Sprichwort zu »Wagen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fett (Subst.) [Wander-1867]

Fett (Subst.). 1. Aus dem Fette entstehen keine ... ... Sin Fett hewwen. ( Westf. ) Seinen Lohn , sein gebührend Theil haben; auch ironisch: seine Lection , seine Vorwürfe. *44. ...

Sprichwort zu »Fett (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Metze (Dirne)

Metze (Dirne) [Wander-1867]

Metze ( Dirne ). 1. Der Metzen ein Dantz, ... ... Eiselein, 462. 4. Metzen loben viel vnd halten ein Theil , biss sie einen bringen ans Narrenseil . – Petri, II, ...

Sprichwort zu »Metze (Dirne)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 649.
Zurückweichen

Zurückweichen [Wander-1867]

1. Wer zurück weicht, flieht nicht, sagte jener, und schmierte seine ... ... Hohenzollern als Candidaten zur Wahl ihres Königs aufgestellt hatte, worin ein Theil der französischen Presse (der chauvinistische) eine Gefahr für Frankreich erblickte ...

Sprichwort zu »Zurückweichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 648-649.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

Recht (Subst.). 1. Alles, was das Recht erlaubt ... ... Preuschmark geriethen in Streit , der mit einer Schlägerei endigte. Der eine Theil klagte beim preusch- markischen Gerichte , als sei ihm zu viel geschehen. ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wagen (Subst.) [Wander-1867]

... um den langen Kaftan , damit dir das kurze Hemd zu Theil werde. ( Altmann VI, 386. ) Fordere ein Pfund , aber freue dich, wenn du den zehnten Theil eines Pfunds erhältst. ( Altmann V, 118. ) Und: ...

Sprichwort zu »Wagen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hoffmannstropfen

Hoffmannstropfen [Wander-1867]

* Sei hewwt Hoffmannsdröppe gedrunke. ( Ostpreuss. ) – Frischbier, 329. ... ... eine Trommel anhängen. Sie ist zum Tambour geworden. Sie hat ihr Theil . Sie ist in gesegneten (interessanten) Umständen . Sie soll in die ...

Sprichwort zu »Hoffmannstropfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 720-721.

Gehorsam (Subst.) [Wander-1867]

Gehorsam (Subst.). 1. Aus Gehorsam gegen Gott ... ... Aergernisse bereiten, was der Brust , wofür Lunge als ein innerer Theil des Menschen steht, schaden wird. 10. Gehorsam ist ...

Sprichwort zu »Gehorsam (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zeitungsschreiber

Zeitungsschreiber [Wander-1867]

Der Zeitungsschreiber ist ein Mensch , der seinen Beruf verfehlt hat. ... ... die oppositionelle Presse wirke diesem Streben zu sehr entgegen, indem sie zum grossen Theil in Händen von Juden und Unzufriedenen, ihren Lebensberuf verfehlt habenden ...

Sprichwort zu »Zeitungsschreiber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 563.
Siebenundzwanziger

Siebenundzwanziger [Wander-1867]

... des Dreissigjährigen Kriegs war ein grosser Theil der schlesischen Geistlichkeit mehr reformirt als lutherisch gesinnt. Georg ... ... Geistlichen zusammenzukommen, um diese Vereinigung zu Stande zu bringen. Ein Theil der lutherischen Geistlichkeit war dazu bereit; nur siebenundzwanzig echte (d. ...

Sprichwort zu »Siebenundzwanziger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 555.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon