Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Sitzen [Wander-1867]

1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt ... ... ( Thorsen, Jüt. Lov. II, 7 [109]. ) Dän. : Than æræ e kyndæst af thær næst sitæ. ( Thorsen, Jüt. Lov., I ...

Sprichwort zu »Sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schalk [Wander-1867]

1. Alte Schelcke kan man nicht fromm machen. – Petri, ... ... 122. Wer den schalck hinder jm lesst, der hat ein gute tagereyss than. – Franck, II, 42 a ; Lehmann, II, 839, ...

Sprichwort zu »Schalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Können [Wander-1867]

1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, ... ... gelernet hat, dem ists drumb kein Spott noch Schad; wers nicht wil lernen than, der muss den Spott zum Schaden han. – Lehmann, ...

Sprichwort zu »Können«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schelm [Wander-1867]

1. A earger Skelm, a beedar Lok. ( Nordfries. ) – ... ... küssen, als von ihm beunruhigt werden. Engl. : Better kiss a knave than be troubled with him. ( Bohn II, 108. ) 10. Büeble ...

Sprichwort zu »Schelm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Beutel [Wander-1867]

1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8 ... ... mey sijn penge to riede gean. Engl. : Stretch your arm no further than your sleeve will reach. ( Bohn II, 67. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Beutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Trauen [Wander-1867]

1. Aus Trauen wird leicht Trauern . – ... ... – Weinhold, 85. Engl. : I'll trust him no farther than I can fling him. – I'll trust him no farther than I can throw a mill stone. ( Bohn II, 181. ) ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kaufen [Wander-1867]

1. Besser einmal kaufen, als zehnmal borgen. Dän. : ... ... (oft) billiger als geschenkt. Engl. : What is bought is cheaper than a gift. ( Bohn II, 3. ) It. : Costa men ...

Sprichwort zu »Kaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Selbst [Wander-1867]

... , 34. 20. Selb than, selb heb, bis der d' Hechje am F. chlebt. ( ... ... . ( Fallersleben, 787. ) 24. Selbs thun ist bald than. – Tappius, 170 b ; Lehmann, 246, 1; ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Bissen

Bissen [Wander-1867]

1. Au guten Bissen verdirbt man sich den Magen ... ... end altfor færskt. Engl. : A bit in the morning is better than nothing all day. – A bit is better than a thump on the back with a stone. ( Bohn II, 25. ...

Sprichwort zu »Bissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1002-1003.

Saufen [Wander-1867]

1. Besser e Halbi 1 g'soffe und vam Wîbervolch eweg g ... ... als im Kriege umkommen. Engl. : Gluttony and drunkenness destroy more than the sword. ( Gaal, 1342. ) 11. Es sauffen sich ...

Sprichwort zu »Saufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sattel [Wander-1867]

1. Auf eigenem Sattel reitet man am besten (sicher). Daher sagen ... ... ist. Engl. : Where saddles do lack, better ride on a pad than the bare horse-back. ( Bohn II, 129. ) 19. ...

Sprichwort zu »Sattel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kennen

Kennen [Wander-1867]

1. Allen, die mich kennen und meinem Namen gönnen, denen gebe ... ... Kaiser von Fez und Marokko. Engl. : To know one no more than he does the Pope of Rome. ( Bohn II, 168. ) ...

Sprichwort zu »Kennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1491.

Passen [Wander-1867]

1. Es passt nicht, dass sich eine ehrliche Matrone mit einer ... ... zu einer hohen Nase . Engl. : There's nothing agrees worse, than a proud mind and a beggar's purse. ( Bohn II, 126. ...

Sprichwort zu »Passen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ritter [Wander-1867]

1. Arme Ritter un fette Grewen kann man wol backen in Schmollt. ... ... . ( Senckenberg, III, 4. ) 21. Ritter, wolstu mich hencken than, du must mehr Fleisch in Hosen han. – H. ...

Sprichwort zu »Ritter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sprung [Wander-1867]

1. Besser ein guter Sprung als ein schlechter Flug . ... ... Harrebomée, II, 293 b . ) 32. Wer einen weiten Sprung will than, soll keine kurze Stange han. – Petri, II, 703. ...

Sprichwort zu »Sprung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Allein [Wander-1867]

1. Allein bist du nirgend allein. Wer sich hat, der hat ... ... daare. ( Prov. dan., 135. ) Engl. : Better be alone than in bad company. ( Marin, 6. ) Holl. : Beter ...

Sprichwort zu »Allein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sparer

Sparer [Wander-1867]

1. An iada Spoara gfint an Ziara. ( Steiermark. ) – ... ... 418; Braun, I, 4142. Engl. : A good saver fares better than a good gainer. – A good saver is a good server. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Sparer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 658-659.
Lappen

Lappen [Wander-1867]

1. An den Lappen lern die hund leder fressen. – Luther ... ... ; Lohrengel, I, 91. Engl. : Better see a clout, than a hole out. ( Bohn II, 80. ) 7. Der ...

Sprichwort zu »Lappen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1538-1539.

Süsses [Wander-1867]

1. Auch wenn man Süsses gefunden, muss man zu schlucken aufhören. ... ... Čelakovsky, 30. ) Engl. : No man better knows what good is, than he that hath endured wil. Schwed. : Den som wil ha det ...

Sprichwort zu »Süsses«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Lehren [Wander-1867]

1. Andre lehren ist die grösste Kunst . – Eyering, III, ... ... lehren und sich nie bekehren. Engl. : Priests are more in word than matter. ( Eiselein, 417. ) 9. Jeder lehrt und ...

Sprichwort zu »Lehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon