Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Arm (Adj.) [Wander-1867]

Arm (Adj.). 1. Arm an Begierden ... ... den Hals . Engl. : A bean in liberty is better, than comfits in a prison. – A poor freedom is better than a rich slavery. Ung. : A farkas, ha koplal is, ...

Sprichwort zu »Arm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... als seine Nase reicht. Engl. : The fool never thinks higher than the top of his house. 16. Der Thor fällt vor ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nichtsthun [Wander-1867]

... Engl. : Better to be idle than not well occupied. ( Bohn II, 106. ) Frz. : ... ... Stöckeroden (Steinspalten). Engl. : It's more painful to do nothing than something. ( Bohn II, 15. ) 7. Nichtsthun lehret ...

Sprichwort zu »Nichtsthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mutterwitz [Wander-1867]

1. Ein Loth Mutterwitz ist besser als ein Pfund Schulweisheit. ... ... er hat Gründlinge . Engl. : A handful of good life is better than a bushel of learning. ( Bohn I, 390. ) – An ounce ...

Sprichwort zu »Mutterwitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Augenzeuge [Wander-1867]

1. Der Augenzeuge bemerkt, was der Abwesende nicht sieht. ... ... ( Rybička, 1708-10. ) Engl. : One eye-witness is better than ten hearsays. Frz. : Un seul oeil a plus de credit, ...

Sprichwort zu »Augenzeuge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schlauheit

Schlauheit [Wander-1867]

1. Alle Schlauheit ist flau (klein, gering, unbedeutend) gegen die Frau . 2. Schlauheit geht über Gewalt . Selbstverständlich ... ... Recht . ( Altmann VI, 498. ) Engl. : Subtility is better than force. ( Gaal, 1373. )

Sprichwort zu »Schlauheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 228.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... auf der Erd. Engl. : A ploughman on his legs is higher than a gentleman on his knees. ( B. Franklin, Way to Wealh. ) ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schuhmacher

Schuhmacher [Wander-1867]

Schuhmacher (s. ⇒ Schuster ). 1 ... ... ( Prov. dan., 508. ) Engl. : Who goes more bare than the shoe-maker's wife and the smith's mare. – Who goes worse shod than the shoe-maker's wife. ( Bohn II, 131. ) Frz ...

Sprichwort zu »Schuhmacher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 360-361.

Enge (Adj.) [Wander-1867]

... ausgesetzt zu sein. Engl. : Better be the head of the yeomanry, than the tail of the gentry. ( Bohn II, 101. ) – Better the head of an ass, than the tail of a horse. ( Gaal, 364. ) 2. ...

Sprichwort zu »Enge (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ball (Name)

Ball (Name) [Wander-1867]

Ball ( Name ). In Ball wohnen die Schelme all. Spottspruch auf die Einwohner des pommerschen Städtchens ... ... Baiern 2.) Engl. : At Great Glen there are more great dogs than honest men. ( Bohn, 210. )

Sprichwort zu »Ball (Name)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 224.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... in der Nähe aus. Engl. : Good at a distance is better than evil at hand. ( Bohn II, 363. ) It. : Val ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

Recht (Adv.). 1. Alles, was recht ist. ... ... every one. ( Masson, 282. ) 94. Wer khan yederman recht than. – Hauer , M 2 ; Franck, II, 120; ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Arm (Subst.) [Wander-1867]

Arm (Subst.). 1. Arm un Bein kann ... ... . zu 14. Engl. : Stretch your arm no further than your sleeve will reach. ( Bohn II, 67. ) ...

Sprichwort zu »Arm (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rauch (Subst) [Wander-1867]

Rauch (Subst). 1. Auch kleiner Rauch beisst das ... ... . Engl. : The smoke of a man's own house is better than the fire of anothers. ( Bohn II, 16. ) 28. ...

Sprichwort zu »Rauch (Subst)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Laden (Verb.) [Wander-1867]

Laden ( Verb .). 1. Du hast mich geladen, nun ... ... a piece of bread and cheese in his head. – He has drunk more than he has bled. – He has been in the sun. – He has ...

Sprichwort zu »Laden (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

... . ) Engl. : A friend in the way is better than a penny in the purse. ( Gaal, 505. ) Frz. ... ... . Engl. : A friend in the market (way) is better than money (penny) in the chest (purse). ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Graben (Subst.) [Wander-1867]

Graben (Subst.). 1. Besser über den Graben ... ... Graben führen. »Wenn dann die sach zuletzt in graben geführt, wils niemand than haben.« ( Waldis , I, 55, 47. )

Sprichwort zu »Graben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rechen (Subst.) [Wander-1867]

Rechen (Subst.). 1. Ein Rechen zeigt jedem die ... ... der Gabel aus. Engl. : He is better with a rake than a fork. ( Bohn II, 175. ) 6. Rechen ...

Sprichwort zu »Rechen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schelmenbeichte

Schelmenbeichte [Wander-1867]

* Es ist eine Schelmenbeichte. Die sich nur mit einem oberflächlichen Bekenntniss ... ... schelmen beicht, wen einer spricht, ob ich vielleicht hett wider Gott den herren than, den peltz will ich mir waschen lan, was ich nit kan, muss ...

Sprichwort zu »Schelmenbeichte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 135.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... . Milichius, Der Zauberteuffel. Frankfurt 1563. 23) Sim. Musäus, Melancholisch Teuffel. Than i.d. Neumark 1572. 24) S. Musäus, Speculativischer Teufel. Magdeburg ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon