Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Suppe

Suppe [Wander-1867]

1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... wieder aufgefrischt, als neue angeknüpft. Engl. : Old pottage is sooner heated than new made. ( Bohn II, 42. ) 22. Eine gute ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.

Thier [Wander-1867]

1. Alle Thier' ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch ... ... eines grössern Beute sein. In China sagt man: Das Thierlein Tan lebt von Luft und Thau . Kann wol eine Creatur unabhängiger sein, ...

Sprichwort zu »Thier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Pflug [Wander-1867]

1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, ... ... führen ist nicht so leicht als pfeifen. Engl. : There belongs more than whistling to going to plough. ( Bohn II, 125. ) 4 ...

Sprichwort zu »Pflug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jeder [Wander-1867]

1. Ein jeder führt das Wasser in seine Mühle . – ... ... sein ärgster Feind . Engl. : No man hath a worse friend than he brings from home. Lat. : Nostris nos alis capimur. ...

Sprichwort zu »Jeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Busch

Busch [Wander-1867]

1. Andere Büsche, andere Pilze . 2. Aus einem ... ... mehr als offenes Feld . Engl. : A bad bush is better than the open field. ( Cahier, 4410. ) 9. Einen Busch ...

Sprichwort zu »Busch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1087-1088.
Wolle

Wolle [Wander-1867]

1. Aus grober Wolle wird nie ein feines Tuch . – Nordböhmisches ... ... . ( Prov. dan., 139. ) Engl. : Better give the wool than the sheep. ( Bohn II, 23. ) Holl. : Het is ...

Sprichwort zu »Wolle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 386-388.

Etwas [Wander-1867]

Etwas (s. ⇒ Ichts ). 1. ... ... Reichthum ist eine leichtere Last . Engl. : Better one small fish than un empty dish. – Better ought than nought. – Something bas some savour. ( Bohn II, 133. ) ...

Sprichwort zu »Etwas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Neige

Neige [Wander-1867]

1. Auf der Neige ist nicht gut sparen. – Eiselein, 492; ... ... . ( Schlingmann, 1071. ) Engl. : Better spare at the brim, than at the bottom. – Too late, to spare when the bottom is bare ...

Sprichwort zu »Neige«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 995.

Busse [Wander-1867]

1. Buss' gehört auf die Sünd ' wie die Laus in ... ... 320, 241. Mhd. : Allwägens möge di gröst buss die kleiner dannen than. ( Grimm, Weisthümer, I, 217. ) 25. Ein jeden ...

Sprichwort zu »Busse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Essig [Wander-1867]

1. Der Essig, den man umsonst (geschenkt) bekommt, ist süsser als ... ... 2215; Reinsberg IV, 145. Engl. : Vinegar given is sweeter than honey. 15. Man kan keinen Essig zu Wein machen. ...

Sprichwort zu »Essig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Tonne

Tonne [Wander-1867]

1. Die Tonne kann nichts dafür, ob sie Wasser hält oder ... ... Qual masqual menos toda la lana es pelos. 11. Uebh an vol Tan mut 'm spâri; jü leeschagh spârat her sallaw. – Johansen, 152 ...

Sprichwort zu »Tonne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1265-1266.

Blitz [Wander-1867]

1. Blitze, die beiseit vom Wetter entstehen, sind ... ... eine Hütte . Engl. : Better be the head of an ass than the tail of a horse. – Better the head of a dog than the tail of a lion. Holl. : De bliksem en de ...

Sprichwort zu »Blitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Range

Range [Wander-1867]

*1. Dass dich der Rangen anstosse! – ... ... auf die Nerven höchst verderblich wirkenden Rangenweine her, der zu ⇒ Thann (s.d.) im Oberelsass wächst.« Fischart ( Gesch., in ... ... Ausland , 1871, Nr. 28, 669. ) (S. ⇒ Thann .)

Sprichwort zu »Range«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1461-1462.

Knust [Wander-1867]

1. A groff Knust öss beter als e leddig Fûst. ( Flatow. ... ... and cry: God help you! – The leap of a frog is worth more than good men's prayer. ( Gaal, 1229. ) 5. 'N ...

Sprichwort zu »Knust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

... and he 'll come or send. – The devil is never nearer than when we are talking of him. ( Gaal, 1511. ) ... ... ) – Sonntag . Engl. : He knows one point more than the devil. ( Bohn II, 168. ) ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... aber nicht beisst. Engl. : A good man can no more harm than a sheep. ( Bohn II, 99. ) 344. Ein guter ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wasser [Wander-1867]

1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; ... ... Eiselein, 639; Winckler, XX. Engl. : Running water is better than standing. ( Kritzinger, 342 b . ) 169. Gegannevt Wasser schmeckt ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... soll sogleich folgen das Können . Denkspruch des bairischen Generals von der Tann auf einem Blatte des Germanischen Museums in Nürnberg . 15. ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Schiff [Wander-1867]

1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. ... ... Feuer mehr als das Wasser . Engl. : Ships fear fire more than water. ( Bohn II, 18. ) 111. So fern das ...

Sprichwort zu »Schiff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kaiser [Wander-1867]

1. Dem Kaiser, was des Kaisers ist. – Eiselein, 356. ... ... A. Stöber erzählt unter andern Volksneckereien, dass auf dem Ochsenfelde bei Sennheim und Thann , unter dem Bibbelstein ein alter Kaiser sitze, und dass man, wenn einer ...

Sprichwort zu »Kaiser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon