Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Sagen [Wander-1867]

1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. ( Jüd ... ... elegante Welt , 1827, 702. ) Engl. : Saying and doing are two things. ( Bohn II, 129; Gaal, 1753. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Sagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Magen [Wander-1867]

1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass , 5. ... ... aber er kann die Arbeit nicht vertragen. Engl. : He has two stomachs to eat and one to work. ( Bohn II, 89. ) ...

Sprichwort zu »Magen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stuhl [Wander-1867]

1. Auf einem morschen Stuhl ist gefährlich sitzen. Dän. : Naar ... ... se usazující na zem padne. ( Čelakovsky, 43. ) Engl. : Between two stools the breech cometh the ground. ( Bohn II, 139; Gaal, ...

Sprichwort zu »Stuhl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Haupt [Wander-1867]

1. Ain haubt von Behmer land, zway weisse ärmlin von Prafond, ain ... ... Henisch, 754, 2. ) Engl. : Three may keep counsel, if two be away. It. : Se il secreto si sà da tre, ...

Sprichwort zu »Haupt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sporn [Wander-1867]

1. An den Sporen erkennt man den Hahn . Holl. : ... ... so schneller zu gehen. Engl. : A spur in the head is worth two in the heels. ( Bohn II, 301. ) 8. Eines ...

Sprichwort zu »Sporn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Sehne

Sehne [Wander-1867]

1. Es ist gut, zwei Sehnen zu einem Bogen zu haben ... ... hat zwei Sehnen für seinen Bogen . Engl. : To have two strings to one's bow. ( Bohn I, 181. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Sehne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 514.

Mantel [Wander-1867]

1. Ae gratter Mantel, do kan 'm thi oal Knecht san ... ... werde, für beide Parteien den Mist .« Engl. : To carry two faces under a hood. Frz. : Nager entre deux eaux. ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fliege [Wander-1867]

1. Auch die Fliege überwindet den Ochsen , wenn der Wolf ihn ... ... Zweck durch Ein Mittel , Eine Bemühung erreichen. Engl. : To kill two birds with one stone. Frz. : Faire d'une pierre deux coups ...

Sprichwort zu »Fliege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bruder [Wander-1867]

1. Bröer 1 will wol, man he düert 2 nich. – ... ... 200. 8. Brüder vertragen sich selten. Engl. : Between two brothers, two witnesses and a notary. ( Bohn II, 3. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Bruder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schlaf [Wander-1867]

1. A schtangt Schlôf vîr Mäternôcht äs biesser wä zwo no Mäternôcht. ... ... , 296. ) Engl. : One hour's sleep before midnight is worth two hour's after. ( Bohn II, 28. ) Frz. : Dormir ...

Sprichwort zu »Schlaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zuviel

Zuviel [Wander-1867]

1. All zuuil ist vngesundt. – Agricola, I, 37; ... ... breaks the bay. ( Bohn II, 21. ) – Too too will in two. ( Bohn II, 137. ) Lat. : Modus ubique optimus. ...

Sprichwort zu »Zuviel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 659-662.

Händel [Wander-1867]

1. A muss Händel hon, seld a se fum Zaune brechen ... ... Hund in die Ohren. Engl. : He that is mediator between two litigants, loses his money. *31. Alle Händel und Zufälle ...

Sprichwort zu »Händel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zanken

Zanken [Wander-1867]

1. Beim zancken versteckt sich die warheit vnd behelt doch ein Theil ... ... dritte bei. – Simrock, 11977; Körte, 7057. Engl. : Two dogs strive for a bone, and the third runs away with it. ( ...

Sprichwort zu »Zanken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 498-499.

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ... ... : He that was born under a three half-pennyplanet, shall never be worth two-pence. ( Gaal, 1246. ) Holl. : Die geboren is onder ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... Zwei Töchter und eine Hinterthür sind drei Diebe . Engl. : Two daughters and a back door are three errant thives. ( Bohn II, 45 ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spinnen [Wander-1867]

1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, ... ... Engl. : He that spins, has non shirt, he that spins not, has two. Holl. : Die wel spint draagt een breed (ruim) hemd. ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sonntag [Wander-1867]

1. All Dage is kîn Sonndag. ( Oldenburg. ) – Firmenich, ... ... den 30. Februarii. ( Prov. dan., 519. ) Engl. : When two sundays meet (come together). ( Bohn II, 179. ) Holl. ...

Sprichwort zu »Sonntag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Nimmhin

Nimmhin [Wander-1867]

Nimmhin (s. ⇒ Dahastdu ). Ein Nimmhin ist besser, ... ... leap of a frog is worth more than god men's prayer. – When two Sundays meat. ( Marin, 21. ) – When the devil is blind. ...

Sprichwort zu »Nimmhin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1036.
Fiedler

Fiedler [Wander-1867]

1. Ehe der Fiedler auf der neuen Geige stimmt, hat er auf ... ... er aufhört. Engl. : Give the piper a penny to play and two-pence to leave off. ( Bohn II, 361. ) 3. ...

Sprichwort zu »Fiedler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1012.

Sperling [Wander-1867]

... One bird in the hand, is worth two in the busk. ( Bohn II, 72. ) Frz. : ... ... I, 4171. Engl. : A sparrow in the hand is worth two in the bush. 27. Es ist besser ein Sperling ynn ...

Sprichwort zu »Sperling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon