Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Jakob [Wander-1867]

1. Als du zu St. Jacob bist, so denke nicht gen hauss. ... ... Haupt , VIII, 361, 167. Auf Sylt: Jaakob heed' die wel faat. ( Haupt , VIII, 361, 167. ) – Von einem ...

Sprichwort zu »Jakob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Brand [Wander-1867]

1. A niade 1 hat an Broand ein Oa'sch, brinnt e' ... ... klopfte seine Pfeife in den Karpfenteich . Holl. : Dat gelijkt wel den tweeden brand van Troje, zei Jochem , en hij zag een' ...

Sprichwort zu »Brand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kampf [Wander-1867]

1. Besser Kampf als den Hals entzwei. (S. ⇒ ... ... unter den Tisch geschleudert hatte. Holl. : Dat is dubbel wel gevochten, zei Hansje, en hij had zijne vrouw wat gefoold. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Kampf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mager [Wander-1867]

1. Is mager de ⇒ Tewe (s.d.), sünt grot ... ... en brood te eten. – Hij is zoo mager, dat hij met zijn gebeente wel twalf uren kan luijen. ( Harrebomée, II, 50 b . ) ...

Sprichwort zu »Mager«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Altar

Altar [Wander-1867]

1. Die des Altars pflegen, geniessen des Altars. – 1 Kor. ... ... – Graf, 497, 93. Altfries. : Thetet alter is there erana wel werth, his is thi herte the godis huses. ( Wired Asega, §. ...

Sprichwort zu »Altar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 737.
Bibel

Bibel [Wander-1867]

1. Auch die Bibel endet mit der letzten Seite . – Altmann ... ... Bibelfesten. Holl. : Die man is bijbelvast. – Hij heeft den bijbel wel in den mond, maar niet in het hart. ( Harrebomée, I, 57 ...

Sprichwort zu »Bibel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 989.

Pille [Wander-1867]

1. Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen. »Die ... ... schmeckte, so würde man sie nicht vergolden. Holl. : Als het pilletje wel smaakte, zoude men het van buiten niet vergulden. ( Harrebomée, II, 184 ...

Sprichwort zu »Pille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Harke [Wander-1867]

1. Die Harke hat sich zum Stiele gefunden. 2. ... ... Schlesische Provinzialblälter, 1865, S. 38. ) Holl. : Men zal hem wel leeren, wat eene hark is. ( Harrebomée, 7, 285. ) ...

Sprichwort zu »Harke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Knust [Wander-1867]

1. A groff Knust öss beter als e leddig Fûst. ( Flatow. ... ... grobe Brotkruste ist besser als eine leere Hand . *6. Dä well mi 'n Knust an'n Kopp kü'ern. ( Iserlohn. ) – ...

Sprichwort zu »Knust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Linie [Wander-1867]

1. Wer die Linie passirt ist, kommt auch wol weiter. ... ... Lebens hinaus. Holl. : Wanneer hij de linie passeert, zal hij wel verder komen. ( Harrebomée, II, 33. ) *4. Er ...

Sprichwort zu »Linie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mensch [Wander-1867]

... menschen bij het el; zijn zij maar vrom, zoo is't al wel. ( Harrebomée, II, 81 b . ) 300. Die ... ... beissen ihn die Kummerläuse . Holl. : De voorzigtigste mensch kan wel eene luis in den brijpot laten vallen. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kommen [Wander-1867]

1. Allgemach kommt man weit. 2. As ... ... Kêrl legen. – Hoefer, 81. Holl. : Het zal wel komen, zei Klaas Lumpes , en het kwam nooit. ( Harrebomée, I ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arbeit [Wander-1867]

1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... da wollt' er 's Meer ausschöpfen. Holl. : Het lijkt wel verloren arbeid, zei gekke Dries, en hij wilde de zee leêg scheppen. ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... Kirche gibt's Spinneweben genug. Holl. : In de kerken wast ook wel spinrog. ( Harrebomée, I, 399 a . ) 6. Auf ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hunger [Wander-1867]

... . : De honger kijkt bij den vlijtige wel eens de deur in, maar hij durft niet binnen komen. ( Harrebomée ... ... nicht. ( Altmann VI, 394. ) Holl. : Honger ziet wel struif voor taarten aan. ( Harrebomée I, 324. ) 74 ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lachen [Wander-1867]

... T overluid lagchen staat eene eerlijk juffer niet wel aan. ( Demokritos, II, 213. ) 56. Leicht ... ... muss, wenn es noch schlimmer kommt. Holl. : Zulk een laakt wel, die met erger moet tevreden zijn. ( Harrebomée, II, 329 a ...

Sprichwort zu »Lachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Armuth

Armuth [Wander-1867]

1. An die Armuth will jedermann die Schuhe wischen. – ... ... Gefahren der Armuth. Holl. : Armoed is een goede staet, die daer wel med omme gaet. ( Brunes, 267. ) 58. Armuth ist ...

Sprichwort zu »Armuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 815-819.

Jugend [Wander-1867]

... wijs, half mal, dat past der jeugd wel. ( Harrboméee, I, 358 a . ) 71. Faule ... ... 723; Sailer, 196. Holl. : Die in zijne jongheid wel leeft, vindt een' vrolijken ouderdom. ( Harrebomée, I, 365 a ...

Sprichwort zu »Jugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Finger

Finger [Wander-1867]

1. De êrst de Finger warin 1 hett, kriggt boll 2 de ... ... Starschedel, 149. ) Holl. : Men kan dat vooruit op de vingers wel natellen. ( Harrebomée, II, 382. ) Lat. : Et puero ...

Sprichwort zu »Finger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1263.

Friede [Wander-1867]

1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. ... ... da ist Segen . Holl. : Waar vreede woont, daar gaat het wel. ( Harrebomée, II, 409. ) 152. Wo kein Friede ist ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon