Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Zaun

Zaun [Wander-1867]

1. Achtern Tun woanen ok noch Lü'r. ( Strelitz. ) ... ... ersticken. – Mathesy, 198 b . *118. Hinterm Zaune jung werden. – Lohrengel, II, 321. *119. Hintern ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.
Volk

Volk [Wander-1867]

1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark . ... ... hinaufthat. 39. Jedes Volk hat seine Lieder. 40. Jung Volk môt nich mit ôle Lü in êne Rêge sitten. – Weserzeitung ...

Sprichwort zu »Volk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1794.

Löwe [Wander-1867]

1. Auch ein gefangener Löwe ist noch ein Löwe. Dän. : ... ... im Treffen . – Eiselein, 435. 74. Löwen vnd jung gezemte Bären soll niemand in sein Hauss begeren. – Petri, II, ...

Sprichwort zu »Löwe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Blut [Wander-1867]

... kühner Muth . 32. Jung Blut hat stets ein frischen Muth . – Lehmann, II, ... ... Je näher am Blut, je schlimmer die Brut . 92. Jung Blut hat Muth . 93. Verliebtes Blut trägt Blum' ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rabe [Wander-1867]

1. Alt rappen seyn böss weis zu machen. – Gruter, I, ... ... arare. ( Ausonius. ) ( Binder II, 1685. ) 92. Wer jung wie ein Rabe schreit, wird alt nicht wie eine Nachtigall singen. ...

Sprichwort zu »Rabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Werk

Werk [Wander-1867]

1. Am Werk sieht man zu aller Frist , was meisters drob gewesen ... ... 121. Zu gutem Werk ein guter Trunk macht Meister und Gesellen jung. Sinnspruch in der neuen Künstlerherberge Berlins . ( Gartenlaube, 1871, S ...

Sprichwort zu »Werk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 195-202,1812.
Lust

Lust [Wander-1867]

1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust . Frz. : ... ... sie nach den einzelnen Buchstaben folgende Eigenschaften habe: Fromm , reich, jung, schön, (c)keusch, häuslich, ehrlich. 72. Wer ...

Sprichwort zu »Lust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1571.

Sohn [Wander-1867]

1. An einzigen Sühn soll män scheuen (meiden), an einzige Tochter ... ... Min Soen is nix Dumm 's, säd' de oll Frû, as he jung wier, härr he flessen Pisseldök. – Hoefer, 299; Schlingmann, ...

Sprichwort zu »Sohn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Drei [Wander-1867]

1. An dreien ist kein Segen : an dem, der alles kauft, ... ... vnd Brief . – Gruter, III, 23. 57. Jung drei, segt de Rêper. ( Mecklenburg. ) – Hoefer, 870. ...

Sprichwort zu »Drei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mond [Wander-1867]

1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... 4. De Mând frît (macht frei) all'ns, säd' de Jung , do schêt he op't Deck . – Hoefer, 542. ...

Sprichwort zu »Mond«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rübe [Wander-1867]

1. Aus Rüben lässt sich kein Blut zapfen (pressen). Was ... ... Pfingsten gemacht hat und der dort häufig vernommen wird: » Quad Min Jung kann Roeben Eten.« ( Wiechmann in dem Mecklenburger Jahrbuch, XXIII, 127 ...

Sprichwort zu »Rübe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Korb [Wander-1867]

1. Déi iut dem Korfe fäuert, déi könnt in de Theetasse melken. ... ... H. Sachs (V, 396 c ) findet sich ein Schwank : Der jung Gesell fellet durch den Korb, nach einem Bilde , auf dem ...

Sprichwort zu »Korb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bube [Wander-1867]

1. An buben ist alle wolthat verloren. – Henisch, 543. ... ... , Lotter u.s.w. ist im Norden einfach ein: Junge , Jung , Jungen (mittelhochdeutsch Jungens) und wird er Rekrut im Nordwesten gar ...

Sprichwort zu »Bube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geiz [Wander-1867]

1. Allerwelt geitz hat keinen Boden . – Henisch, 1447, 68 ... ... Neigung zum Geize. Engl. : When all sins grow old, covetousness grows young. ( Gaal, 626. ) 39. Des geitzes regieren ist eitel ...

Sprichwort zu »Geiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Vieh [Wander-1867]

1. Das beste Vieh im Pfarrhaus ist die Katze . 2 ... ... Käse und Butter . – Wunderlich , 8. 21. Jung Vieh hat Muth . – Klix, 114. Holl. : ...

Sprichwort zu »Vieh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Magd [Wander-1867]

1. Als die Magd vom Golde geträumt, griff sie in ... ... Aehnlich russisch Altmann VI, 492. 40. Ist die Magd jung, der Knecht alt, gibt es schweren Haushalt . ( Eifel. ...

Sprichwort zu »Magd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mahl [Wander-1867]

1. Allzeit wird das Mahl zum Fest , hat der Hausherr liebe ... ... 14. Ein gutes Mahl und ein guter Trunk erhalten alte Leute jung. Engl. : Eat thy meat and drink thy drink, and stand ...

Sprichwort zu »Mahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ring [Wander-1867]

1. Aus Ringen werden Ketten . 2. Besser ... ... vom Scheissjahre am Fidle . ( Rottenburg . ) Er ist noch zu jung, ein Grünschnabel , eine Rotznase . *37. Er mag den ...

Sprichwort zu »Ring«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zins

Zins [Wander-1867]

1. Alle Zinsen fahren. – Graf, 76, 84. ... ... . – Lehmann, 913, 6. 21. Zinss macht alt – jung. – Gruter, I, 88; Petri, II, 821; ...

Sprichwort zu »Zins«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 590-591.
Gelb

Gelb [Wander-1867]

1. O du liebe gêl, fall mi doch ön mine Kehl. – ... ... Er ist noch gelb umb den Schnabel . – Henisch, 1453. Jung , unerfahren. Holl. : Hij is nog geel om den bek. ...

Sprichwort zu »Gelb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1321.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon