Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Irgendwo

Irgendwo [Wander-1867]

* Dat ward doch noch wur (irgendwo) sin, säd' de Jung , achter is ok noch 'n Loch .

Sprichwort zu »Irgendwo«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 963.
Geschöpf

Geschöpf [Wander-1867]

Es ist ke lieblicher Geschöpf, as so e Hexli wos jung is.

Sprichwort zu »Geschöpf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1599.
Datterer

Datterer [Wander-1867]

Jung datterer, alt schnatterer. – Eyering, III, 110.

Sprichwort zu »Datterer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1118.

Anbeissen [Wander-1867]

1. Wer (jung) anbeisst, lässt selten mehr davon. – Blum, 116; Siebenkees, 128; Bücking, 350. Wer nicht vor dem ersten Schritt der Thorheit sich hütet, ist in Gefahr immer tiefer zu sinken; denn man gewöhnt ...

Sprichwort zu »Anbeissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zaunkönig

Zaunkönig [Wander-1867]

1. Ein Zaunkönig kann seinen Schnabel so lange brauchen als ein ... ... 396. *2. Ein Zaunkönig sein. D.i. sehr klein, jung sein. »Hört mir den Zaunkönig an! scherzte Praxedis. Was hat eure ...

Sprichwort zu »Zaunkönig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 512-514,1820.

Bestellen [Wander-1867]

1. Da ist es übel bestellt, wo man die Hunde zum Jagen tragen muss. 2. Dat will'k bestellen, säd' de Jung , wenn de Frû kên' Eiger hätt', sall se 't Nest ...

Sprichwort zu »Bestellen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausbacken

Ausbacken [Wander-1867]

*[1.] Er ist noch nicht ausgebacken. Er ist noch nicht recht wach vom Schlafe her, oder er ist noch zu jung, nicht reif genug an Verstand , um dies oder jenes zu begreifen. ...

Sprichwort zu »Ausbacken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 859.
Stallthür

Stallthür [Wander-1867]

1. Man muss die Stallthür so gross machen, dass das Vieh hinein ... ... die Mähre gestohlen ist. *3. Er ist unter der Stallthür jung gsi, wäre er herein gefallen, so hätt's ein Kalb gegeben. ...

Sprichwort zu »Stallthür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 770.
Wegekraut

Wegekraut [Wander-1867]

Das Wegekraut sollt stehen la'n; Jung ', rühr's nit an, 's sind Nesseln dran. Der Wahlspruch der von Bismarck 'schen Familie . ( Niederschles. Zeitung , 1871, Nr. 184. )

Sprichwort zu »Wegekraut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1858.
Betschule

Betschule [Wander-1867]

Wî gât in de Bêdschôl, säd' de Jung , dar sêt he in'n Paster sîn'n Aeppelbôm. ( Hamburg . ) – Hoefer, 529.

Sprichwort zu »Betschule«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 347.
Exerciren

Exerciren [Wander-1867]

Die's jung exerciren, brauchen im Alter kein Probiren . ( Rheinpfalz. )

Sprichwort zu »Exerciren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1244.

Haberecht [Wander-1867]

Hebberecht, so hêt min Knecht , Snackvordann, so hêt min Mann , Tidvördrif so hêt min Wif, Lusebung, so hêt min Jung . – Diermissen, 201.

Sprichwort zu »Haberecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Erstes mal

Erstes mal [Wander-1867]

Dat 's blôt 't îerst'mal, säd' de Schôster, dâr krêg sîn Frû acht Wochen nâ de Hochtîd 'n Jung 'n. ( Hamburg . ) – Hoefer, 965.

Sprichwort zu »Erstes mal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 850.

Scheuleder [Wander-1867]

* Scheuleder anziehen. – Frommel IV, 50. »Zieh Scheuleder an, mein Jung , ich sag dir's, wie die Pferde und schau nicht rechts noch links, sondern auf deinen Weg.«

Sprichwort zu »Scheuleder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Eintreffen [Wander-1867]

Dat trüff in, säd' de Jung , un smitt den Ganten dat Ôg ût. ( Pommern . ) – Hoefer, 551.

Sprichwort zu »Eintreffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Beste (das) [Wander-1867]

1. All to mînen Besten , säd' de Jung , dôr slögen se em den Stock up'n Puckel entzwei. – Hoefer, 548. 2. Am Besten hat man den besten Kauf . – Bücking, 298; ...

Sprichwort zu »Beste (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Töchterlein

Töchterlein [Wander-1867]

1. Jung Töchterlein ist nicht Lagerobst. – Theatrum Diabolorum, 392 b . 2. Sammten Töchterlein, zwillchen Zugeld (Mitgabe). 3. Wann du willst das Töchterlein han, so sieh zuvor die Mutter an; ist die Mutter von ...

Sprichwort zu »Töchterlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1225.
Osterwasser

Osterwasser [Wander-1867]

Osterwasser macht alte Weiber nicht jung. Es wird dem Osterwasser, um Mitternacht geholt, eine ausserordentliche Kraft zugeschrieben, ohne dass man je eine wunderbare Wirkung davon verspürt hat. Im Harz schöpft man es aus Bächen gegen die Strömung und sagt dabei ...

Sprichwort zu »Osterwasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1161.
Turteltaube

Turteltaube [Wander-1867]

1. Turteltauben bei jungen Raben , jung Mägdlein bey jungen Knaben , seyn so wol behut, als wann man den Wolff zun Schaffen thut. – Gruter, III, 86; Lehmann, II, 629, 28; Zinkgref, IV, 375; ...

Sprichwort zu »Turteltaube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1380-1381.

Hasenbraten [Wander-1867]

Hasenbraden de smeckt schön, säd' de Jung , min Vaderbroder Söhn ' hett mal bi Enen seten, de harr Hasenbraden eten sehn. – Diermissen, 62. Holl. : Haas is een lekker eten, zei de jongen, want mijn grootvader heeft ze ...

Sprichwort zu »Hasenbraten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon