Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Davon [Wander-1867]

1. Weit davon ist gut für harte Schüsse (oder: vorm ... ... 4. Wyd dervan es gued füärm Sgüet ( Schuss ), sied de Hâse . ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, ...

Sprichwort zu »Davon«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kamin [Wander-1867]

1. Das Kamin entzündet sich von innen. – Schlechta, 82. ... ... macht ein schönes Zimmer . – Reinsberg I, 47. Eine schöne Nase macht ein schönes Gesicht . 5. In einem kleinen Kamin kann ...

Sprichwort zu »Kamin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Harke [Wander-1867]

1. Die Harke hat sich zum Stiele gefunden. 2. ... ... trat derselbe in die Eisenspitzen derselben so, das ihm der Stiel an die Nase schlug. »I du verflökte Hark«, schrie er unwillig. »Kennst du se ...

Sprichwort zu »Harke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Franz

Franz [Wander-1867]

1. Fied, seed Frans, un seet up de Appelkist. ( Holst. ) Von einem dieses Namens, der seinen Verfolgern entwischte und ... ... ( Lippe . ) *6. Er sollte heissen Franz, unter der Nase ganz. – Kirchhofer, 349.

Sprichwort zu »Franz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1101.
Erpel

Erpel [Wander-1867]

* Er hat mit dem Erpel gehurt. Hat Glück . – Bei ... ... man von Leuten , die besonderes Glück haben, denen es von der Nase ins Maul läuft: Er hat mit der Ente oder dem Erpel ...

Sprichwort zu »Erpel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 846.

Himmel [Wander-1867]

1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. ( Nordfries. ... ... ) 172. Wer nur nach dem Himmel sieht, fällt leicht mit der Nase auf die Erde . Die Venetier: Werden Himmel umfangen will, ...

Sprichwort zu »Himmel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arbeit [Wander-1867]

1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... Lat. : Summarii adita est manus. 81. Die Arbeit ist kein Hase . – Bücking, 15. 82. Die Arbeit ist unser, ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... sagen: Man habe dahin nicht zu eilen, sie laufe nicht davon wie ein Hase . Holl. : De dominé is geen eendvogel en de kerk geen ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... Sailer, 77; Lange , 1067. 1 ) Verdreusst die Nase , heisst's bei Eyering, III, 147. 142. Hunger ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jugend [Wander-1867]

1. Alt Jugend der gewiss todt. – Gruter, I, 4; ... ... comm., 101. ) 52. Die Jugend sieht nicht weiter als ihre Nase reicht. 53. Die Jugend sol das alter ehren, das alter ...

Sprichwort zu »Jugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Finger

Finger [Wander-1867]

1. De êrst de Finger warin 1 hett, kriggt boll 2 de ... ... Lendroy, 39. ) *151. Es fehlt ihm zwei Finger über der Nase . – Körte, 1390 h . *152. Es geht ...

Sprichwort zu »Finger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1263.

Besser [Wander-1867]

... Kind rotzig lassen, als ihm die Nase abreissen. 76. Besser das Kind weine, denn die ... ... 142. Besser ein Kind nicht schneuzen, als ihm die Nase abreissen. 143. Besser ein kleiner Herr als ein ...

Sprichwort zu »Besser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meinen [Wander-1867]

... Ik mên, dat de Voss en Hase was, un was ik to segg, was 't en Fo'r ... ... . – Körte, 5748. *138. Er meinte, der Hase habe ihn geleckt. Zeichen übergrossen Glücks . Holl. ...

Sprichwort zu »Meinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Löffel [Wander-1867]

1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. ... ... einem, der sich für ganz unentbehrlich hält, der alles verstehen will und seine Nase in alles steckt. Die englischen Neger sagen spottweis von einem solchen ...

Sprichwort zu »Löffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Machen [Wander-1867]

... . Einer macht den andern, wie die Käse des Pfarrers von Quivières. – Reinsberg V, 160. ... ... . Als aber die Magd die Milch sortiren wollte, um zweierlei Käse daraus zu machen, sagte der Pfarrer : Nein , mische sie ...

Sprichwort zu »Machen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gesetz [Wander-1867]

... – Kirchhofer, 352. Ein Glück , wenn nur die Nase wächsern ist. »Aus manchen Gesetzen lässt sich alles machen, nur keine ... ... Deutsch -amerik. ) 79. 'S Gesetz hät e wächserne Nase . – Schweiz, II, 216, 3. ...

Sprichwort zu »Gesetz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Knecht [Wander-1867]

... 51. Ein Knecht muss in der Scheune stahn und hart schlan, Käse sind seine Schinken und Wasser muss er trinken. ( ... ... 79. Gib deinem Knechte dein Brot , so wird er keinen Käse verlangen. – Winckler, XV, 11. ...

Sprichwort zu »Knecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fliege [Wander-1867]

... dem König auf (um) die Nase . Holl. : De zwarte vliegen zitten overal in ( Harrebomée ... ... König Jakob I. zu einer Fliege, die sich wiederholt auf seine Nase oder sein Gesicht setzte. Mhd. : Die fliege ist, ...

Sprichwort zu »Fliege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beutel [Wander-1867]

... 118. Leerer Beutel trägt die Nase hoch. Lat. : Se gerit elate gerulus bursa vacuate. ... ... 134. Wer nichts im Beutel hat, kann dem Diebe unter die Nase pfeifen. Lat. : Cantabit vacuus coram latrone viator. ( ...

Sprichwort zu »Beutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fragen

Fragen [Wander-1867]

1. An vielem Fragen erkennt man einen Narren . »In den ... ... Firmenich, II, 770, 160. Frage jedermann und gehe der eigenen Nase nach. 43. Frog Bruer Keck , den lüg ...

Sprichwort zu »Fragen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1269-1270.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon