Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Bede [Wander-1867]

... erfüllt wird, macht Sitte oder ⇒ Gewohnheit (s.d.). 3. En fründliche Bede, Moder, lênt ... ... Um unverständige Bitten zurückzuweisen. 4. Ût'n Bâd wä(r) t'n Plag. ( Altmark. ) – Danneil, 271. ...

Sprichwort zu »Bede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Babe [Wander-1867]

Was sollen Babe und Heringslake beisammen? D.h.: Wie passt das zur Sache ! Das gehört nicht hierher. Unser: Das passt wie die Faust aufs Auge . [Zusätze und Ergänzungen] * Von der Babe Lubkes Zeiten . ( Jüdisch-deutsch ...

Sprichwort zu »Babe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abar [Wander-1867]

Abar (s. ⇒ Storch ). 1. De Abar is sîn Feeren nett so gôd nödig als de Lünick ( Schatz ). – Kern , 564. 2. De Abars nögd, mutt Poggen hebben. – Kern , 562 ...

Sprichwort zu »Abar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Baal

Baal [Wander-1867]

Baal's Brüder fallen vor Gold wie vorm güldnen Kalbe nieder. – Eiselein, 50.

Sprichwort zu »Baal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 212.

Anke [Wander-1867]

* Es ist nid alles Anke. 1 ( Luzern . ) 1 ) ⇒ Butter (s.d.), vorzüglich frische Butter . ( Stalder, I, 106. )

Sprichwort zu »Anke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Antk

Antk [Wander-1867]

Antk (s. ⇒ Henneke , ⇒ Pluck ). Antk vör alle Höle. ( Mecklenburg. )

Sprichwort zu »Antk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 102.

Bade [Wander-1867]

Bade (s. ⇒ Allbott und ⇒ Bate ).

Sprichwort zu »Bade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bange [Wander-1867]

... Gomolcke, 984; Robinson, 680. *14. 'S is em su bange, a möchte Enderle hecken. – Gomolcke, ... ... , und steht wie hier unmittelbar vor dem Substantiv. (Vgl. Johannsen, S. 70. ) 18. Wem bange ist, den beisst der ...

Sprichwort zu »Bange«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anton [Wander-1867]

... , steck den Degen ein; Anton‹ u.s.w. Da der Offizier ein humaner Mann war und er ... ... lauft. – Illustrirte Zeitung , Leipzig 1868, Nr. 1322, S. 299. Die italienischen Mädchen wenden sich an denselben ... ... Anton nehmen die Tage zu um eine Mönchsruh. (S. ⇒ Drei .) ( Königsberg . ...

Sprichwort zu »Anton«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Atzel [Wander-1867]

Atzel (s. ⇒ Elster ). 1. Der klügsten Atzel werden die Eier ... ... lässt das Hüpfen nicht. – Blum, 125. It. : S'ella è al monte, la torna al piano. Lat. : Pica ...

Sprichwort zu »Atzel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Baier [Wander-1867]

... Zeitung , Neuyork 1863, Nr. 303, S. 270. 5. Der Baier ohne Bier ist ein ... ... Lindau , Das neue Blatt , Leipzig 1871, Nr. 1, S. 13. ) 6. Der Baier trieb bei Mindelheim Säue ...

Sprichwort zu »Baier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bader [Wander-1867]

... für Wundärzte aus. Und nehmen's übel, wenn man sie nicht Doctor heisst und ihr Gebräu – ... ... Leute Angelegenheiten bekümmert. Bei uns sagt man: Sein eigener Bader sein; d.h. für seinen eigenen Vortheil Sorge tragen, ohne auf die ...

Sprichwort zu »Bader«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arche [Wander-1867]

1. Auch in der Arche Noah 's ist ein Rabe ... ... . Er ist in der Arche Noah 's geboren worden. Spott auf die, welche sich auf das ... ... einbilden. *4. Es ist aus der Arche Noah 's her. Sehr ...

Sprichwort zu »Arche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Bei Frischbier (I, 115) finden sich noch folgende Redensarten für sterben: Ueber Bord gehen. Sich mit Erdmann verheirathen. ( ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Barke [Wander-1867]

... Seine Barke zu führen wissen. D.h. gewandt, nicht auf den Kopf gefallen sein. It. : ... ... 3. Sich in derselben Barke befinden. In derselben Haut stecken. (S. ⇒ Spittel .) It. : Essere nella stessa ...

Sprichwort zu »Barke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Adieu [Wander-1867]

Adjeh, Liesken, sechs Dreier liggen up't Trepp'. ( Ukermark. ) Wird als Witzwort gebraucht, um sich scherzhaft oder spöttisch zu verabschieden. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Adieu, Welt , nu reise äk na Tirol . – Frischbier, ...

Sprichwort zu »Adieu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Babel

Babel [Wander-1867]

1. Babel war keine Flasche , und mit Wenn steckt man's in die Tasche . 2. Ein wahres Babel. So viel Verwirrung herrscht dort. Holl. : De spraken zijn verward. – Het is een Babel van verwarring. ( ...

Sprichwort zu »Babel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 883.

Alber [Wander-1867]

* Ja, Alber hat gefiddelt. – Luther . Aus der von der Schletter'schen Buchhandlung in Breslau in ihrem Katalog 85, S. 14 für 300 Thaler ausgebotenen handschriftlichen Sprichwörtersammlung Luthers , die inzwischen dem ...

Sprichwort zu »Alber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Barth

Barth [Wander-1867]

Barth 1 , Barth ist Teufelsart . 1 ) Stadt in Pommern . Das Sprichwort ist angeblich durch den gewaltthätigen Sinn barther Fischer und Schiffer entstanden. (S. ⇒ Nachkommen 7.)

Sprichwort zu »Barth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 904.
Abzug

Abzug [Wander-1867]

1. Beim Abzug nimmt man einem, was er hat. (S. ⇒ Einzug .) – Graf, 43, 160. *2. Abzug blasen. – Henisch, 405, 31. Vom Streit abmahnen.

Sprichwort zu »Abzug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 703.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon