Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Basta [Wander-1867]

1. Jetzt basta über Privatsachen, sagte der Major , da ... ... . *2. Damit basta. Holl. : Dat is basta. ( Harrebomée, I, 32. ) [Zusätze und Ergänzungen] 1. »Aber jetzund Basta über Privatsachen, wie jener ...

Sprichwort zu »Basta«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Genick [Wander-1867]

1. Auf hart Genick ein harter Strick . 2. Auf ... ... *3. Das bricht ihm 's Genick. Auch: gibt ihm das Basta , den Rest . [Zusätze und Ergänzungen] *4. Einen ...

Sprichwort zu »Genick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Vorsatz

Vorsatz [Wander-1867]

1. Bî gauen Vorsetzen is de Wäg nâ'r Hölle 'plâstert ... ... sprengt keinen Stein . It. : Il voto senza l'opera, non basta. 3. Der Vorsatz spricht: ich will dem Löwen die ...

Sprichwort zu »Vorsatz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1698.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... macht guten Kauf . Schwed. : Ljus dag och klaar ögon gjöra bästa kjöpet. ( Grubb, 404. ) 304. Heut' ist ein guter ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

... te dé Dios, hijo, que saber poco te basta. ( Bohn I, 261. ) 412. Gott geb mir ... ... Verstand . It. : Pur chè Dio aiuti, ogni poco senno basta. ( Pazzaglia, 346, 1. ) 1848. Wem ... ... te dé Deos, filho, que saber pouco te basta. ( Bohn I, 295. ) *2546 ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... wijs och mycket snill, som alt til bästa tyda will. ( Grubb, 136. ) 355. Der Mann ... ... Ad un uomo dabbene avanza la metà del cervello, ad un tristo non basta ne anche tutto. ( Bohn I, 68. ) 567. Ein ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

... : Chi vuol ammazzar il suo cane, basta che dica ch'è arrabbiato. ( Bohn I, 87. ) ... ... Cahier, 358. ) It. : Chi vuol ammazzar il suo cane, basta che dica ch' è arrabbiato. ( Bohn I, 87. ) – ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... veranlassen. It. : Un pazzo per casa basta. ( Pazzaglia, 270, 15. ) 410. Ein Narr reisst ... ... Narren kommen. It. : Per farsi tener per matto una persona basta, ma per esser riputato savio non bastano cento. ( Pazzaglia ... ... . ) Schwed. : Narren haar bästa lyckan. ( Grubb, 564. ) 725. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... 482 a . ) It. : Il voto, senza l' opera, non basta. ( Biber . ) 773. Worte verrathen und Worte verbergen. ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.
Wein

Wein [Wander-1867]

... . ) Schwed. : Wijn gjör bästa granne sämjan. ( Grubb, 854. ) 507. ... ... , in ihrem Thun und Leben ärgerlich.« Schwed. : Der bästa wijnet wäxer, dricker man altijd det sämsta. ( Grubb, 153. ) ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... ) 196. Thun und Thun ist zweierlei. It. : Non basta far il bene, quando non si fà bene. ( Pazzaglia, 114, 5 ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... Lanz' und Panzer liegen. Span. : A. quien no le basta espada y corazon, no le bastarán corazas y lanzon. ( Cahier, 239. ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Topf [Wander-1867]

1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, ( ... ... Topf braucht wenig Feuer . It. : A piccol pignattino poco fuoco basta. ( Gaal, 1621. ) 40. Ein kleiner Topf siedet bald. ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Salz [Wander-1867]

1. Das saltz geht hin, daher es kompt. – Franck, I ... ... non è signore. ( Gaal, 1338. ) Schwed. : Saltet är det bästa krydet. ( Törning, 131. ) 28. Saltz kan nichts denn ...

Sprichwort zu »Salz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Viel [Wander-1867]

1. All ste vööl is ongesond. ( Kleve . ) – ... ... genug. It. : Il troppo si guasta, e 'l poco non basta. ( Pazzaglia, 381, 4. ) 90. Zu viel ...

Sprichwort zu »Viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glück [Wander-1867]

... : Ventura te dé Dios, hijo, que saber poco te basta. ( Bohn I, 261. ) 368. Glück ist der ... ... I, 226. ) It. : A chi fortuna assiste poco senno basta. ( Pazzaglia, 138, 2. ) – Chi ha ventura, poco ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

... kann straucheln. Schwed. : Den bästa häst kan snafva ibland. ( Möller , Wb., III, 1448. ... ... Bohn II, 104. ) It. : A picciol forno poca legna basta. Lat. : Exiguo caballo curta strigilis. ( Gaal, 831. ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Vater [Wander-1867]

1. Am Vater erkennt man den Sohn , an der Mutter die ... ... ) kinderen eenen vader. ( Harrebomée, II, 355. ) It. : Basta un padre a governar cento figliuoli e cento figliuoli non bastono a governar ...

Sprichwort zu »Vater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... – Petri, II, 772. It. : A piccol pignattino poco fuoco basta. 232. Wer viel hat, der muss viel wiedergeben. – ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Feind [Wander-1867]

1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. ... ... ( Harrebomée, II, 378. ) It. : Haver cinquant' amici non basta, haver un nemico è troppo. ( Pazzaglia, 242, 2. ) ...

Sprichwort zu »Feind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon