Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Brander [Wander-1867]

1. Ein Brander ist kein Kinderspiel . Holl. ... ... ( Harrebomée, I, 87. ) *2. Es kommt ein Brander an Bord . Grosse Gefahr anzudeuten. Holl. : Wij kregen een brander aan boord. ( Sprenger I, 70; II, 34. ) ...

Sprichwort zu »Brander«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... 321. ) Dän. : For langt fra herre-gunst fryser, for nær brænder. ( Prov. dan., 282. ) Poln. : S panem a ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Holz [Wander-1867]

1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel ... ... , 319. Dän. : Det træ som før var varmed ved ilden, brænder snarere end et andet. ( Prov. dan., 553. ) 113. ...

Sprichwort zu »Holz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... 256. Heimliche Liebe brennt wie Feuer . Dän. : Hemmelig kierlighed brænder med største lue. ( Prov. dan., 340. ) 257. ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... . Dän. : Hvad giøres behov at blæse ad den ild der selv brænder. ( Prov. dan., 73. ) 328. Zerstreutes Feuer brennt nicht ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Licht [Wander-1867]

... verzehrt ist. Dän. : Lyset brænder ei længere end vegen naaer. – Saa længe der er talg ved ... ... sig selv. ( Prov. dan., 407. ) – Ved det at lyset brænder, udbrænder der sig selv. ( Prov. dan., 405. ) ...

Sprichwort zu »Licht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stroh [Wander-1867]

1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht ... ... Zingerle, 143. ) Dän. : Legges halm til ilden, da ryger eller brænder den. ( Prov. dan., 381. ) 51. Wo Stroh ist ...

Sprichwort zu »Stroh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Lampe [Wander-1867]

1. An Einer Lampe werden tausend Lampen angezündet. Wirkung des guten ... ... des Nachts ohne Leuchte sein. Dän. : Hvis lampe der brænder om dagen, fattes gierne olie om aftenen. ( Prov. dan., 376. ...

Sprichwort zu »Lampe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sauce [Wander-1867]

1. Es gibt keine bessere Sauce als Hunger . Frz. : ... ... das Maul verbrennen. Dän. : Hvo der vil smage alle saad, brænder tit sin mund. ( Prov. dan., 483. ) *7. ...

Sprichwort zu »Sauce«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Range

Range [Wander-1867]

*1. Dass dich der Rangen anstosse! – Frommann, VI, ... ... der Sporen und wohlschmeckende Edel in Reichenweier, der Geisburger aus Kaysersberg, der Brander und der Rothe in Türkheim, der Wanne und Kitterle in ...

Sprichwort zu »Range«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1461-1462.

Nessel [Wander-1867]

1. An einer Nessel ist weder Blatt noch Blüte schön. ... ... des Zaren Fuss . ( Altmann VI, 455. ) Dän. : Nelde brænder saa snart ven som uven. ( Prov. dan., 428. ) Schwed ...

Sprichwort zu »Nessel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... so rettet jeder das eigene, im eigenen). Dän. : Naar vor veg brænder, maae hver redde sin egen. ( Prov. dan., 424. ) ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schulfuchs

Schulfuchs [Wander-1867]

*1. Aus einem Schulfuchs gleich einen geheimen Rath machen wollen. ... ... mit dem blossen Fuchs den angehenden Studenten , mit dem Brandfuchs ( Brander ) aber den Studenten bezeichnete, der bereits ein Semester den Cursus »durchschmaruzt ...

Sprichwort zu »Schulfuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 381-382.

Eigenwille [Wander-1867]

1. Eigenwill ist in vns das grössest vbel. – Henisch, 831. ... ... 230; Körte, 1042; Simrock, 1931. Dän. : Egen-villie brænder i helvede. ( Prov. dan., 138. ) It. : La ...

Sprichwort zu »Eigenwille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wachs (das) [Wander-1867]

1. Das wachs muss mann wol beren, so lasst es sich formieren vnd ... ... Wachs und Dreck leuchten nicht gleich. Dän. : Skarn og vox brænder ei eens i kirken. ( Prov. dan., 503. ) 7. ...

Sprichwort zu »Wachs (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15