... – Winckler, XI, 96. Frz. : Le feu plus couvert est le plus ardent. ( Leroux, I, 47. ) ... ... opfert man alles auf, es zu erlangen. Frz. : Feu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. ...
1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... war, zu bezeichnen. Frz. : Cela est clair. – Être à de couvert. ( Kritzinger, 146 b u. 206 a . ) Holl. ...
1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – ... ... hält, ein Duckmäuser . Frz. : C'est un homme, esprit couvert. ( Kritzinger, 187. ) *183. Es ist ein schlauer Gast ...
1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen ... ... nach dem Feuer gahn. Frz. : Feu ne sera jà bien couvert là où il y a autruy sergent. ( Leroux, I, 45. ) ...
1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... ist vor den Wölfen sicher. Frz. : La lune est à couvert des loups, elle est en sûreté. ( Kritzinger, 425 b . ) ...
1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. ( Aalen. ... ... eine Täuschung, ein Betrug dahinter. Frz. : C'est un jeu couvert. ( Kritzinger, 186 b . ) *241. Es ist gewonnen ...
1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. ... ... . ( Boner. ) ( Zingerle, 32. ) Frz. : L'ennemi couvert est le pire. ( Kritzinger, 273. ) Holl. : Geen vijand ...
1. Alte Ziegen haben zähes Fleisch . 2. Alte ... ... . ( Kern , 883. ) Frz. : C'est un esprit couvert (dissimulé). – Il sait bien cacher son jeu. *100. Er ...
Karren (s. ⇒ Karch ). 1. Alt karren gurren ... ... sein Schäfchen ins Trockne bringen. Frz. : Mettre son bien à couvert. ( Kritzinger, 187. ) *80. Sie ziehen beide an einem ...
1. Besser ein alter Schinken, denn unreif ⇒ Kalbfleisch ( ... ... Papier . Er enthält nämlich die «Drucksachen des Hauses », unter einem fünfeckigen Couvert, das bei lebhafter Phantasie an einen Schinken erinnern kann, und daher der ...
*1. Aus einem Schulfuchs gleich einen geheimen Rath machen wollen. ... ... ging.« Frz. : C'est un homme du païs latin. – Être couvert de la poussiere de l'école. ( Kritzinger, 378 b u. 557 ...