Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Fuchs [Wander-1867]

... wie die Franzosen sagen, einem Fuchs gegenüber anderthalber Fuchs sein, oder man muss, wie sich ... ... Eiselein, 192. 236. Sei Fuchs mit dem Fuchs. – Körte, 1654. Der ... ... ) *410. Es ist fuchs an fuchs gerathen. – Franck, II, 67 b . ...

Sprichwort zu »Fuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bär [Wander-1867]

... 4. Bär und Büffel können keinen Fuchs fangen. – Simrock, 720. Die plumpe Einfalt vermag ... ... 28. Ein beer ist ein gross thier, noch kan er kein fuchs fahen. – Henisch, 374. 29. Ein ... ... die Geiss sich streiten, holt sie der Fuchs . 53. Wenn auf den Bär ein ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Her

Her [Wander-1867]

1. Her, mehr her, klingen der Bettler Glocken . » ... ... immer her, jetzt, was ihr habt, und künftig mehr.« ( Reineke Fuchs von Soltau, Buch 3, Kap. 12. ) 2. ...

Sprichwort zu »Her«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 521.
Aus

Aus [Wander-1867]

1. Einer us, der ander ander in; in dem Gedräng will ich ... ... 166. Vom Brausekopf . 3. Wo nun aus, sprach der Fuchs in der Falle . *4. Aus, aus, es ist ...

Sprichwort zu »Aus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 859.

Esel [Wander-1867]

... . Es stecken viel Esel in einem Fuchs . – Simrock, 12308. 260. Es ... ... . Was der Esel als Klugheit verehrt, wird vom Fuchs für Dummheit erklärt. 377. Was die Esel nicht ... ... ( Pazzaglia, 20. ) 421. Wenn der Esel mit dem Fuchs streitet, hat er unrecht. ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bart [Wander-1867]

1. Am Barte des Narren lernt man scheren. ... ... . ( Recueil, 28. ) 2. Barbati praecedunt, sagte Magister Fuchs und stiess den Bock die Treppe hinab. 3. ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Spar

Spar [Wander-1867]

... Sparsamen und dann ironisch vom Sperlinge zu verstehen. Als der Fuchs nämlich den Sparo auf seinem Miste gelobt hatte, dass sich derselbe ... ... zeigen, sein Köpfchen unter den Fittich und wurde schnippschnapp von dem Fuchs mit den Zähnen ergriffen. ( Eiselein, 572. )

Sprichwort zu »Spar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 653.
Crux

Crux [Wander-1867]

Crux, sagt der Pfaff, das ist ihr lux. – Fischart. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Je grösser crux, je ärger fuchs. – Henisch, 64, 35. *3. Dit cruce dit ...

Sprichwort zu »Crux«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1108.
Katt

Katt [Wander-1867]

* Hans Katt. Diesen Beinamen führten vor zeiten die Stralsunder, weil sie auf dem Nikolaikirchthurme auf einen Fuchs Jagd machten, der sich als Katze entlarvte. ( Schmidt , Jubelschrift, S. 31. )

Sprichwort zu »Katt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1168.

Mögen [Wander-1867]

1. Ich mag dich, wenn du weit von mir bist. ( Rottenburg . ) 2. Ich mag sie nicht, sprach der Fuchs . – Eiselein, 442. Nämlich die Traube , die er ...

Sprichwort zu »Mögen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Fahen

Fahen [Wander-1867]

1. Man fahet auch wol einen gescheiden Fuchs . – Henisch, 1533. 2. Man fahet nicht vil, wenn man die Hund zum lauffen nötigen muss. – Henisch, 970; Petri, II, 445; Gruter, I, 56. ...

Sprichwort zu »Fahen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1245.
Maske

Maske [Wander-1867]

1. Deine Maske nützt dir nichts, sagte der Fuchs zum Esel , der sich in eine Löwenhaut gehüllt hatte, man kennt dich an der Stimme . 2. Is de Mask ok glatt un fûl, so gift doch 'n schmärig Mûl ...

Sprichwort zu »Maske«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 487.

Gütig [Wander-1867]

* Gütiger als ein schmaichleter fuchs. – Henisch, 1274, 53. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Gütig gegen alle, ungerecht gegen keinen. Die Inschrift an dem Denkmal des Präsidenten Lincoln , Union Square, Neuyork, lautet: ...

Sprichwort zu »Gütig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Albel

Albel [Wander-1867]

Ein Albel 1 ist besser uf den Tisch , denn in dem wage ein michel visch. – Reinecke Fuchs , 146, 13; Grimm, Weisth., I, 444; Grimm, Wb., I, 201. 1 ) Weissfisch.

Sprichwort zu »Albel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 727.
Sachse

Sachse [Wander-1867]

1. Der Sacks hat de Jude bedruegen. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... Schuster , 117 b . Wol ironisch wie: das Huhn hat den Fuchs gebissen (s. ⇒ Kantor 2), und mag sich auf eine ...

Sprichwort zu »Sachse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1804-1805.
Büffel

Büffel [Wander-1867]

1. Ein Büffel ist ein grosses Thier und kann doch keinen Fuchs fangen. – Simrock, 1390; Henisch, 374. Holl. : Buffels vangen geene vossen. ( Harrebomée, I, 101. ) 2. Wenn der Büffel ziehen soll, ...

Sprichwort zu »Büffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1080.
Hurtig

Hurtig [Wander-1867]

1. Hurtig, meine alte Henne , sonst lehrt dich der Fuchs tanzen. Aufforderung zu schnellem Handeln , auch wol zur Wohlthätigkeit gegen Arme . 2. Hurtig zur Arbeit , hurtig zum Imbiss . – Eiselein, 342; Simrock, ...

Sprichwort zu »Hurtig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 938-939.
Pennal

Pennal [Wander-1867]

1. Seit die Pennal aufkommen, wollen alle Studenten Junker sein. ... ... Es ist ein Pennal. Diesen Spottnamen führten früher, besonders ehe die Bezeichnung » Fuchs « für sie aufkam, die jungen Studenten . Er ist von dem ...

Sprichwort zu »Pennal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1209.
Schmal

Schmal [Wander-1867]

1. Heute geht's schmal her, hat der Fuchs g'sagt, er hat nur eine Mücke gefangen. – Birlinger, 156. *2. Es geht schmal zu. *3. Schmal wie eine appenzeller Strasse .

Sprichwort zu »Schmal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 254.

Fliegen [Wander-1867]

... an, aber das Niedersitzen ist des Teufels , sagte der junge Fuchs , als er vom Thurm herabgeflogen und auf eine Hechel zu sitzen gekommen war. Der junge Fuchs wollte durchaus trotz der Warnungen des alten fliegen. Er band sich ...

Sprichwort zu »Fliegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon