... Philippi, II, 212. ) 13. Keine Zeitung, gute Zeitung. Holl. : Geene tijding, goede tijding. ... ... Petri, II, 738. 25. Wer Zeitung bringt, nimmt Zeitung mit. 26. Wie die Zeitung, so das Ohr. ...
1. Die fünf schlimmen S der Deutschen sind: Singen , Schiessen ... ... Dec. 1865 an einen Freund in Manheim . (Vgl. Bresl. Zeitung , 1866, Nr. 506, S. 2812. ) 2. Drei ...
1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen , verdrehte neue Zeitung , verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde , steter Neid , doppelte Bosheit , eitle Worte und vergebliche Hoffnung . Rabelais, entrüstet über die Laster der ...
Auf der Alm gibt's kein Sünd . In dem Artikel Bergbrüche in der augsburger Allgemeinen Zeitung (1855) theilte ein Reisender » Bekenntnisse einer schönen Sennerin« mit. Da heisst's unter andern: »Es reut mich auch kein ...
... mä. Mit diesem »alten Spruch « charakterisirt die Niederschlesische Zeitung (Görlitz vom 7. August 1867) den Sommer von ... ... auch mancher schöne Leib verdirbt in grobem zwill'chnen Kleide .« ( Zeitung für die elegante Welt , Leipzig ...
1. Aber du bist nicht roth geworden, sagte der Krebs zum ... ... sich freute, dass er auch die Farbe gewechselt habe. – Niederschles. Zeitung (Görlitz 1872), Nr. 264. 2. Allzu roth bringt ...
Seit Pius hier Gevatter stand, kam lauter Unglück übers Land . – Niederschles. Zeitung , 1869, S. 249; Kladderadatsch, Nr. 49. Dieser Spruch ist einem in der Gegend von Chemnitz 1869 erschienenen und weit verbreiteten Gedicht ...
1. Aus Dôle kommen gute Krieger nicht, so wenig man aus Binsen Lanzen flicht. – Illustrirte Zeitung , 1447. Dôle am Doubs, wo 1870 Garibaldi sein Hauptquartier aufgeschlagen hatte. 2. Dôle besitzt die Schönheit in triplo: die ...
*1. Das Deck klar machen. Alle Hindernisse aus dem Wege ... ... »Sie sagen, dass sie das Deck zum Aktiren klar machen.« ( Breslauer Zeitung 1864, Nr. 198, S. 1135. ) *2. Er ...
Die Gose 1 schmeckt frühmorgens gut, nicht minder zu Mittage ; nachmittags ... ... Auch soll ein feines Göselein um Mitternacht sehr dienlich sein. – Illustrirte Zeitung , 23. März 1867. 1 ) Ein weissbierähnliches Getränk . ...
1. Nur stät, es treibt uns ja niemand. – Simrock, 10459 ... ... (langsam), dass mir das Ross nicht scheu wird. – Breslauer Zeitung , 1870, Nr. 414. Sagt der Baier . 3. ...
1. In der Wuth thut niemand gut. Lat. : Indomitus furor ... ... 193. ) *2. Geistliche Wuth. Nach der Vossischen Zeitung , Berlin vom 2. Mai 1875, als rabies theologica sprichwörtlich geworden. ...
... Neapels als Schicksalsverkünderinnen, vgl. Bresl. Zeitung , 1865, Nr. 60. Ueber die Nonnen in einem spanischen ... ... Morgenbl., Breslau 1865, Nr. 35. Ueber Nonnen Niederschles. Zeitung , 1858, Nr. 245. 2. Alte Nonnen sind ...
4. Der Baier duldet Alles, selbst das Fegefeuer , wenn er dabei nur gutes Bier trinken kann. – Leslin, Illustrirte Zeitung , Neuyork 1863, Nr. 303, S. 270. 5. Der ...
1. Heuer geht vor Kauf . – Breslauer Zeitung , 1864, Nr. 233, S. 1352. Dies Sprichwort enthält den Grundsatz des deutschen Rechts , wonach ein Miethsvertrag durch Verkauf des Grundstücks nicht aufgehoben wird: ein Grundsatz , ...
1. Wo keine Fahrt mehr ist, das ist 'ne Schifferlehr', da braucht ... ... Küsten das Vorgehen trotz Wind und Wetter . ( Rheinische Zeitung , Düsseldorf 1863, Nr. 316. ) *3. Er ist an ...
1. Krieg ' ich keinen Frack, krieg' ich doch 'ne lange ... ... steht England obenan, weil der Leibrock allgemein getragen wird.« ( National– Zeitung , 1857, 15. ) 3. Zu einem Frack braucht man weniger ...
1. Ehe man nicht gewatet, kann man nicht wissen, wie tief das ... ... 2. Man muss erst waten, ehe man schwimmen kann. – Bresl. Zeitung , 1865, Nr. 315, S. 1850. *3. Er ...
* In die Laube gehen. Eine angenehme und geschützte Stellung suchen. ... ... Handelsvertrage) gewaltig zieren, aber schliesslich doch in die Laube gehen.« ( Breslauer Zeitung , 1864, Nr. 235, S. 1363. )
1. Der Tatar verkauft selbst seinen Vater . – Neue Illustrirte Zeitung , V, 25. 2. Wenn der Tatar im Lande hauset, was thut das Weib ? Es zecht und schmauset. ( Rumänisch. ) – Neue ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro