Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Nachmachen

Nachmachen [Wander-1867]

1. Das mache ich nicht nach, sagte Till, als er einen Mann ... ... mache mir einmal einer nach, sagte Hans Quast , da fiel er und brach beide Beine . Holl. : Doe mij dat eens na, zei ...

Sprichwort zu »Nachmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 837.

Letz (Adj.) [Wander-1867]

Letz (Adj.). *1. Er isch letz im Chopf. ... ... *4. Es geht ihm allweg letz; fiel er auf den Rücken , so bräch' er die Nase entzwei. – Braun, I, 2985. ...

Sprichwort zu »Letz (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weise (Adj.)

Weise (Adj.) [Wander-1867]

1. Ach leider, ich bin geworden weiss, dass wer da zymmert vff ... ... weise wie Salomo 's Katze , die vor Weisheit die Beine brach. Die Dummheit der Katze Salomo 's wird hier dessen ...

Sprichwort zu »Weise (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 125-131,1809.
Zeitungsente

Zeitungsente [Wander-1867]

* Es ist eine Zeitungsente. Ente nennt man eine in Zeitungen ... ... und nahmen den Huissier mit; der Strick riss und der unglückliche Jäger brach ein Bein .« Dieses Urbild aller Zeitungslügen erlangte einen Ruf; und schliesslich ...

Sprichwort zu »Zeitungsente«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 562-563,1821.
Hungerleider

Hungerleider [Wander-1867]

Willst du einen Hungerleider, so behalte ihn, sagte der Bettler , und ... ... zu sichern, absichtlich zum Krüppel machen. Ein solcher Bettler in Basel brach dem ersten Kinde , das ihm sein Weib gebar, den Fuss ...

Sprichwort zu »Hungerleider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 918.
Kellergeschoss

Kellergeschoss [Wander-1867]

* Er hat das Kellergeschoss. – Grimm, V, 517. Scherzhaft ... ... ..., es kam mich an das kellergeschoss, o grosser löwen ich drei goss« (brach). ( H. Sachs, 1588, III, 1, 144 b . )

Sprichwort zu »Kellergeschoss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1239.

Fasten (Verbum) [Wander-1867]

Fasten ( Verbum ). 1. Am Fasten stirbt niemand. Wer ... ... Vorschriften ihrer Kirche . *26. Er fastete ein ganzes Jahr und brach dann seine Fasten mit einer Zwiebel . – Burckhardt, 369. ...

Sprichwort zu »Fasten (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sieben (Zahlwort) [Wander-1867]

Sieben (Zahlwort). 1. Alle sieben für einen und einer ... ... sie weckte, worauf die Unterhaltung begann, die bis genau sieben Uhr dauerte; dann brach die Gesellschaft auf. Diese Regel wurde so streng beobachtet, dass ...

Sprichwort zu »Sieben (Zahlwort)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 68