Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Begnügen

Begnügen [Wander-1867]

1. Dem begnügt, das er von Gott hat, ist der seligst, ... ... sich begnügen lässt, hat alle Tag' ein Fest . Engl. : Enough is as good as a feast. Lat. : Necessitate quidquid est domi ...

Sprichwort zu »Begnügen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 942.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Wer einem verständigen Manne gehorcht, hat genug befohlen. Engl. : He commands enough that obeys a wise man. ( Bohn II, 4. ) 1612 ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Hühner werden nie satt. Engl. : Women, priests and poaltry never have enough. ( Bohn I, 23. ) It. : Donne, pretí, e ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... 630. Engl. : When the child is christened, you may have godfathers enough. ( Bohn II, 78. ) Frz. : C'est quand l ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... eigenen Hals abschneiden kann. Engl. : A fools tongue is long enough to cut his own throat. ( Bohn II, 94. ) 233 ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... Simrock, 11871; Eiselein, 649. Engl. : A word is enough to the wise. ( Bohn II, 144. ) Frz. : A ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... Sailer, 280; Körte, 7077. Engl. : Give a thief rope enough and he 'll hang himself. ( Masson, 322. ) ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... so viel, um nicht Hunger zu leiden. Engl. : He had enough to keep the wolf from the door. ( Bohn II, 23. ) ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... 1274. Engl. : When the child is christened, you may have godfathers enough. ( Gaal, 1274. ) Frz. : Quand la fille est mariée ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mund [Wander-1867]

1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. ( Nordfries. ) ... ... munden. ( Bohn I, 389. ) Engl. : You may gape long enough ere a bird fall into your mouth. ( Bohn II, 97. ) ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... Ein reifer Dieb hängt sich selber. Engl. : Give a thief rope enough, and he'll hang himself. ( Bohn II, 136. ) ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Klug [Wander-1867]

1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, ... ... der sich weiss warm zu halten genug. Engl. : He is wise enough that can keep himself warm. ( Bohn II, 21. ) 138 ...

Sprichwort zu »Klug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sieb [Wander-1867]

1. Ein neues Sieb hängt man an den Nagel , das alte wirft ... ... ein Sieb sehen kann, muss blind sein. Engl. : He is blind enough, who sees not through the holes of a sieve. Span. : ...

Sprichwort zu »Sieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... einen schäbigen Herrn . Engl. : A scal'd horse is good enough for a scabb'd squire. ( Bohn II, 130. ) Lat. ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schuh [Wander-1867]

1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... s death. – He that waits for dead men's shoes, may go long enough barefoot. ( Bohn II, 84. ) – Old man, when thou diest ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hören [Wander-1867]

1. Besser hören als fühlen. Dän. : Bedre udi tiden ... ... gut hört, braucht nur ein Wort . Engl. : A word is enough to the wise. Frz. : C'est assez dit à qui entend ...

Sprichwort zu »Hören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Genug [Wander-1867]

1. Besser genug, als zu viel. Das Wörtlein »genug ... ... ist mehr als viel haben. – Simrock, 3403. Engl. : Enough is a good as a feast. ( Bohn II, 90; Gaal, ...

Sprichwort zu »Genug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Titel [Wander-1867]

1. An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf ... ... Engl. : When you have any business with a man, give him title enough. 12. Man soll auf Titel nicht zu viel vertrauen. Weder ...

Sprichwort zu »Titel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Blind [Wander-1867]

1. Besser blind an den Augen , als blind am Gemüth ... ... nicht durch ein Sieb sehen könnte. Engl. : He is blind enough, who sees not through the holes of a sieve. 9. Es ...

Sprichwort zu »Blind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Preis [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Preis, sagte die Frau , die faule Aepfel ... ... leicht herabsetzen, wenn man nur genug gefordert hat. Engl. : Ask but enough, and you may lower the price as you list. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Preis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon