Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Epheu

Epheu [Wander-1867]

1. Epheu hängt sich überall an. Frz. : Ce cuide ... ... hinauf. *3. Sich mit Epheu schmücken, wenn das Fest vorbei ist. ( Altgr. ) Wenn die Alten das Bacchusfest feierten, war es Sitte , sich mit Epheu zu bekränzen. Also etwas ...

Sprichwort zu »Epheu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 827.

Rüster [Wander-1867]

Besser eine Rüster im Wein als im Epheu zu sein. Lat. : Praestat vineae ulmum esse quam hederae. ( Bovill, I, 133. )

Sprichwort zu »Rüster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... . Schulbl., XIV, 5. 261. Ein tadelloser Wein bedarf den Epheu nicht. – Carminum, I, 182. 262. Ein ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... 'e. ( Westf. ) 152. Je schöner der Baum von Epheu umschlungen ist, desto eher stirbt er. Holl. : Hoe meer ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lustig [Wander-1867]

1. Es seind nicht alle lustig, die tantzen. – Lehmann, 210 ... ... Brot , Zucker , Muskatnuss und gutem Chesterkäse. Die Stuben waren mit Epheu u.s.w. ausgeschmückt, und ein prasselnder Weihnachts- Kloben lag im ...

Sprichwort zu »Lustig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Aussehen [Wander-1867]

1. Das sieht bös aus, sagte Steffen , da hatte ihn eine ... ... a . ) *530. Sie sieht aus wie eine Eule im Epheu . Engl. : To look like an owl in an ivy-bush ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6