Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Gewissen

Gewissen [Wander-1867]

1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen . ( Waldeck. ) ... ... Weyden, III, 12. 1 ) Mönchsärmel. *198. Dai héad en Gewîeten as en Mallersack. ( Grafschaft Mark . ) – ...

Sprichwort zu »Gewissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1348-1349.
Verstand

Verstand [Wander-1867]

1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand ... ... Barte . Engl. : The wit stands in years, but in the head. 17. Der Verstand soll den Kopf regieren. Böhm. ...

Sprichwort zu »Verstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1790.
Kahlkopf

Kahlkopf [Wander-1867]

1. Ein Kahlkopf ist bald geschoren. – Reinsberg IV, 7. ... ... Verstand , von einem Unwissenden Kenntnisse . Engl. : To a bald head, a box comb. Lat. : Callum vellis. ( Binder II, ...

Sprichwort zu »Kahlkopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1091-1092.
Hoffetod

Hoffetod [Wander-1867]

1. Hapedöd lêvt am längsten. ( Ostfries. ) – Frommann., ... ... stirbt nicht. – Einer, auf dessen Tod jemand hofft. 3. Hoepedäut head keine Näut. ( Büren . ) 4. Hôpedöd lêwet wol. ...

Sprichwort zu »Hoffetod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 720.
Kalbskopf

Kalbskopf [Wander-1867]

1. Der hat ein Kalbskopff, der an einem ein Verbrechen strafft, ... ... sagen: Einen Kalbskopff darff kein Armer fressen.« Engl. : A calf's-head will feast a hunter and his hounds. ( Bohn II, 76. ) ...

Sprichwort zu »Kalbskopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1111-1112.
Rathgeben

Rathgeben [Wander-1867]

1. Der hat gut (leicht) rathgeben, dem es wohl geht. Schwed. : Alla weta råd, förutom den i wåndan står. ... ... Rathgeben thut einem der Kopf nicht weh. Engl. : The comforters head never aches. ( Marin, 10. )

Sprichwort zu »Rathgeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1488.
Wohl (Adj.)

Wohl (Adj.) [Wander-1867]

1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig will, den hole ... ... . : In marriage the tong lieth a knot that all the teeth in the head cannot until afterwards. ( Masson, 180. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Wohl (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 330-334,1816.

Pfaffensack [Wander-1867]

1. Der Pfaffensack hat keinen Boden . – Eiselein, 507; ... ... . ) – Firmenich, I, 520, 14. 4. En Papensack heäd kainen Boemen. ( Lippstadt. ) – Firmenich, I, 344, 4; ...

Sprichwort zu »Pfaffensack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Enge (Adj.) [Wander-1867]

... Gefahren eines Glückswechsels. ausgesetzt zu sein. Engl. : Better be the head of the yeomanry, than the tail of the gentry. ( Bohn II, 101. ) – Better the head of an ass, than the tail of a horse. ( Gaal, 364 ...

Sprichwort zu »Enge (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Laden (Verb.) [Wander-1867]

Laden ( Verb .). 1. Du hast mich geladen, nun ... ... e. vomitu). – He has got a piece of bread and cheese in his head. – He has drunk more than he has bled. – He has been ...

Sprichwort zu »Laden (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ansehen (Verbum) [Wander-1867]

... was er im Sinne hat. Engl. : In the fore-head and the eye the index of the mind does lie. Lat. ... ... dröge Liäwer (trinkt gern). ( Woeste, 83, 50. ) – Hai héäd sik ênen packed. ( Frommann, V, 73, 100. ...

Sprichwort zu »Ansehen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51