Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Heucheln

Heucheln [Wander-1867]

1. Es heuchelt niemand, er wolle denn täuschen. H. Heine ( Reisebilder, Hamburg 1834, IV, 89 ) sagt: »Ich muss meiner Sicherheit wegen jetzt devote Gesichter schneiden, sonst gibt er mich an bei seinen Mitheuchlern in Christo, die ...

Sprichwort zu »Heucheln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 629.
Steinweg

Steinweg [Wander-1867]

1. Der Steinweg in Stetten ist heiss (hart) zu treten. – Petri, II, 107. 2. Der steinweg ist heyss. – Agricola I, 591; Franck, I, 33; Gruter, I, 17; Eyering, I, 549; Egenolff ...

Sprichwort zu »Steinweg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 824.
Ritzchen

Ritzchen [Wander-1867]

* Dat Rötzke vertitt söck. – Frischbier 2 , 3152. Das Ritzchen verzieht sich, d.i. der kleine Schaden heilt sich selbst.

Sprichwort zu »Ritzchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1699.
Clausula

Clausula [Wander-1867]

Clausula codicillaris ist ein Kraut (ein Pflaster ), das alles heilt. – Pistor., III, 38.

Sprichwort zu »Clausula«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 539.

Unterthan [Wander-1867]

1. Arme Vnterthanen machen reiche Heilige . – Lehmann, 841, ... ... II, 458. 3. Der Unterthanen Schweiss macht dem Regenten heiss. 4. Der Unterthanen Wohlfahrt ist der Fürsten grösster ...

Sprichwort zu »Unterthan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hundehaar

Hundehaar [Wander-1867]

1. Hundehaar heilt Hundebiss. It. : Con la pella del cane si sana la ... ... , wer von einem Hunde gebissen werde, solle, damit die Wunde leichter heile, einige Haare desselben auflegen. Böhm. : Čims sobĕ ublížil, tím ...

Sprichwort zu »Hundehaar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 899-900.

Tischtuch [Wander-1867]

1. Man sieht am Tischtuch wol, wo ein Narr gesessen hat. ... ... 2. Um a Tischtuch ist's a schleachtes Essa. ( Saulgauer Heide . ) – Birlinger, 133. *3. Zwischen uns ...

Sprichwort zu »Tischtuch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Christian [Wander-1867]

1. Bon Christian heist zu Rom ein Narr . – Petri, II. 2. Christian (3. April ) fängt zu säen an. – Boebel, 19. 3. Ob Christian, ob Itzig , 's Geschäft bringt es ...

Sprichwort zu »Christian«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Saunickel

Saunickel [Wander-1867]

1. Saunickel 1 heilt das Fleisch im Topfe zusammen. ( Schles. ) 1 ) Herba saniculae L. – Die Pflanze wächst auf dem Riesengebirge. Die ländlichen Gebirgsbewohner schreiben ihr ausserordentliche Heilkräfte zu. *2. Du Saunickel. In der ...

Sprichwort zu »Saunickel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 36.
Hundsbiss

Hundsbiss [Wander-1867]

Hundsbisse heilt man mit Hundshaar widerumb. – Lehmann, 268, 100; Simrock, 5061. Frz. : Contre morsure de chien de nuit le mesme poil trèsbien y duit. ( Leroux, I, 107. ) It. : Del can che morde, ...

Sprichwort zu »Hundsbiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 905.

Beinbruch [Wander-1867]

Ein Beinbruch heilt wol, aber bei bösem Wetter schmerzt's.

Sprichwort zu »Beinbruch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Nachdenken [Wander-1867]

1. Nachdenken heilt die Männer von ihren Leidenschaften , es reizt aber die Frauen . 2. Nachdenken mit Irrthum ist besser als ungedachte Wahrheit . 3. Wer wol kan nachdencken, der darff nicht viel fragen. – Petri, II, ...

Sprichwort zu »Nachdenken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Langweilig [Wander-1867]

1. Langwîlig schött de Bûr e Achtehalver. ( Ostpreuss. ) – ... ... . So langweilig wie in Aachen . So hat es auch H. Heine gefunden, denn er klagt in den Wintermärchen: »Zu Aachen ...

Sprichwort zu »Langweilig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Reputation

Reputation [Wander-1867]

1. Eine Handvoll reputation hat des Salomonis Sohn umb zehn Königreich ... ... . 2. Grosse Reputation, wann ein bettler den andern gnädiger herr heist. – Zinkgref, IV, 479. 3. Grosse reputation, ...

Sprichwort zu »Reputation«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1658.

Glückspilz [Wander-1867]

Es ist ein Glückspilz. »Er hat das Unglück , überall Glück ... ... in ihm nur den Sieg der Dummheit über das Genie .« ( Heine , Reisebilder, Hamburg , 1834, IV, 286. ) [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Glückspilz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kämmerlein [Wander-1867]

1. Das heist am Kämmerlein geklopfft, wann einer mit der Thür gar hinein felt. – Gruter, III, 13; Lehmann, II, 75, 13. 2. Im Kämmerlein der Wahrheit frieren, ist besser als im Lügenpelz stolziren. ...

Sprichwort zu »Kämmerlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Heidenbêst

Heidenbêst [Wander-1867]

* Es ist ein Heidenbêst. – Frischbier 2 , 1542; Hennig, 100. Zur Bezeichnung eines sehr groben und ungeschliffenen Menschen . Von Heide und Wald , unangebautes Land , also ein Vieh , das in ...

Sprichwort zu »Heidenbêst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 459.
Heilmittel

Heilmittel [Wander-1867]

Gar kein Heilmittel ist die Mitte in der Arzneikunde. ( Chin. ) Zwischen dem, das heilt, und dem, das tödtet.

Sprichwort zu »Heilmittel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 472.

Bügeleisen [Wander-1867]

Solange das Bügeleisen heiss ist, muss man damit bügeln. – Wullschlägel. Der günstige Augenblick muss benutzt werden. [Zusätze und Ergänzungen] *2. 'R is wie a kalt's Böigelaisa. – Sartorius. Er ist kalt und theilnahmlos. ...

Sprichwort zu »Bügeleisen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wagenachse

Wagenachse [Wander-1867]

Eine Wagenachse wird nicht heiss vom Drehen des Rades . Holl. : Eene wagenas wordt niet heet door het draaijen van het wiel. ( Harrebomée, II, 433 a . )

Sprichwort zu »Wagenachse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1739.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon