Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Steuer (Abgabe) [Wander-1867]

Steuer ( Abgabe ). 1. Der Steuer kann ... ... scheren, man soll ihnen aber die Haut lassen.« » Nimm der Henne die Eier ab«, sagt Lafontaine, »aber lass ihr den Eierstock ...

Sprichwort zu »Steuer (Abgabe)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Februar (Hornung) [Wander-1867]

Februar ( Hornung ). 1. Der Februar baut manche ... ... 40. Wenn im Februar der Hahn nicht schreit, thut der Henne das Brüten leid. – Wunderlich , 21. 41 ...

Sprichwort zu »Februar (Hornung)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kriegen (bellare) [Wander-1867]

... um das Ey vnd lassen vnterdessen die Henne fliegen. – Henisch, 963, 28; Petri, II, 574; ... ... »Als wo man vmb das Ey wil kriegen, vnd lesst dieweil die Henne fliegen.« ( Waldis , IV, 92. ) 17. ...

Sprichwort zu »Kriegen (bellare)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Küchlein (Gallina) [Wander-1867]

... 3. Das Küchlein mustert die Henne . 4. Die Küchlein im Korbe wollen heraus, ... ... . 15. Man muss die Küchlein nicht verkaufen, ehe die Henne sie ausgebrütet hat. 16. Man soll die Küchlein ...

Sprichwort zu »Küchlein (Gallina)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schlachten (hochdeutsch)

Schlachten (hochdeutsch) [Wander-1867]

Schlachten (hochdeutsch). 1. Du müss nich mihr schlachten als ... ... salta, får sura stekar. (Strömbäck). 3. Schlachtet der Bauer eine Henne , so ist die Henne krank oder der Bauer. ( Brandenburg . ) – Boebel, 138 ...

Sprichwort zu »Schlachten (hochdeutsch)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 145