Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Herz [Wander-1867]

... 95. ) Ill. : Mirno sèrce jest najveće blago. ( Čelakovský, 95. ) It. : E meglio ... ... ( Montfort. ) ( Zingerle, 104. ) Bohm. : Čím srdce jest nadchnuto (přeplneno), tím ústa jsou naplnĕna (přetékají). – Co v srdci ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... co dobrého, nemĕl bys hřbetu křivého. – Ktož s končitým nosem chodí, blekot jest a sváry plodí. – Špičatý nůsek rád podrývá. ( Čelakovský, 271. ) ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... Räthen erkennt man den Fürsten . Böhm. : Po radcĕ krále poznati jest. ( Rybička, 354. ) 440. Auf bösen rath volget grosser ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Maus

Maus [Wander-1867]

1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. ... ... Böhm. : Chudobná to myš, co jen jednu diru má. – Myš jest malé zvíře, a nevĕří jedné díře. ( Čelakovský, 253. ) Dän ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.

Huhn [Wander-1867]

Huhn (s. ⇒ Henne ). 1. Ae jeder muss ... ... 2 , 1690. Er ist betrübt, traurig. Poln. : Tak mu jest, jakby mu psi krupy zjedli. ( Lompa, 31. ) *233 ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Topf [Wander-1867]

1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, ( ... ... geschmiedet wird. Böhm. : Kdo ví, co v hrnci vře, dyž jest pod pokličkou? ( Čelakovsky, 251. ) 140. Wenn der topff ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Arzt [Wander-1867]

1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; ... ... Böhm. : Nežli doktor jed noho uléčí, deset jich umoří. – Lekař jest poctivý kat. ( Čelakovský, 301. ) Poln. : Nim doktor jednego ...

Sprichwort zu »Arzt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Muth [Wander-1867]

1. A beser Mud äs nit gud. ( Waldeck. ) – ... ... Froher Muth braucht keinen Doctor . Böhm. : Na lékaře nemysli, kdo jest veselé mysli. ( Čelakovsky, 294. ) 45. Froher Muth ist ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jung [Wander-1867]

1. Alles, wat junk is, dat springet, sagte dat Pottewîf, do ... ... frei, schlafen mag ohne Biss und Reu'. Böhm. : Ten mlád jest kdo zdráv; ten bohat kdo bez viny; ten vesel, kdo si hlavy ...

Sprichwort zu »Jung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Wahr [Wander-1867]

1. Das ist nicht wahr, sagte der Krebs , als die Schwalbe ... ... wie die Lehre Moses . Zur Bekräftigung einer Aussage. Böhm. : Jest na tom pravdy, co na žábĕ vlasův. – Tak to pravda, jako ...

Sprichwort zu »Wahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Horn [Wander-1867]

1. Am Horn fasst man den Ochsen , beim Wort den ... ... besser, als verlorenes wieder erwerben wollen. Böhm. : Upustíce za rohy úsilno jest za ocas chvátati. ( Čelakovsky, 261. ) 4. Die Hörner ...

Sprichwort zu »Horn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ruhm [Wander-1867]

Ruhm (s. ⇒ Ehre ). 1. Aigen ruhm ist ... ... dem Helden . Böhm. : Tomu sláva a čest', kdo statné mysli jest. ( Škola, 74. ) 23. Ruhm ist der Tugend ...

Sprichwort zu »Ruhm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rein [Wander-1867]

1. Alles muss mir rein sein, sagte die Frau , und zog ... ... 328, 165. Poln. : Czysta suknia, choć nie wiele warta, odświętna jest, gdy niepodarta. ( Lompa, 9. ) 22. Rein und ganz ...

Sprichwort zu »Rein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Vier [Wander-1867]

1. Um vêr mit dem Klöpper an de Dör. ( Holst. ... ... Vier. Gekowet vom polnischen kowaé = beschlagen (ein Pferd ). Poln. : Jest on na wszystkie oztéry nogi kuty. ( Lompa, 14. ) ...

Sprichwort zu »Vier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Muss [Wander-1867]

1. Das Muss ist ein schlimmes Essen . Lat. : ... ... Mus je sukovitý kus. – Mušení veliká a tĕžká vec. – Oportet jest tvrdý nebozez. – Pan Musil jest veliky pán. ( Čelakovsky, 281. ) Holl. : Moeten is een ...

Sprichwort zu »Muss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wage [Wander-1867]

1. Die Wage hält Gericht , ob ist das rechte Gewicht . ... ... 17. Wie die Wage, so das Recht . Böhm. : Právo jest jako váha. ( Rybička, 958. ) *18. Sei jedem eine ...

Sprichwort zu »Wage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Igel

Igel [Wander-1867]

1. Der Igel ist ein witzig Thier , ist für vnnd für wider ... ... Wer einen Igel fassen will, muss gute Handschuhe haben. Böhm. : Jest vĕru vĕc tĕžká pĕstí zabiti ježka. ( Čelakovský, 350. ) * ...

Sprichwort zu »Igel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 957.

Leute [Wander-1867]

... sitzen. Böhm. : Jakým kdo jest, to v jeho moci, a jak o nĕm se myslí a mluví ... ... to v cizí. ( Čelakovský, 91. ) Poln. : Jaki kto jest, to w jego mocy; jak o niem rozumieją, w cudzej. ( ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

... ; Lehmann, II, 230, 135. Böhm. : Snadno jest lapiti ježdíka, ale nasnadno ho na rukou udržeti. – Snáze štĕstí najíti ... ... Verstand gehen nicht Hand in Hand . Böhm. : Kde jest štĕstí, nebyva rozumu. – Zřídka se scházejí štĕstí a ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... der, sehr alt, noch einmal zum Kinde wird. Böhm. : Kůň jest jednou hříbĕtem, človĕk dvakrát dítĕtem. ( Čelakovský, 308. ) 103. ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon