Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Klammer [Wander-1867]

* Etwas in Klammern setzen. Holl. : Iets in klamp zetten. ( Harrebomée, I, 410 a . )

Sprichwort zu »Klammer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Justitia [Wander-1867]

Die liebe Justitia steht auf einem steinernen Giebel mit eisernen Klammern angefasst, darum kann sie nicht in die Rathsstube kommen. – Opel, 376. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es ist kein justitia mehr, zugleich wie zu Rom, wann ein bapst ...

Sprichwort zu »Justitia«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... 6026. Es ist offenbar nur Druckfehler, wenn bei Franck das in Klammern stehende »nicht« fehlt. Das Sprichwort erscheint sonst immer mit der vom ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Muth [Wander-1867]

1. A beser Mud äs nit gud. ( Waldeck. ) – ... ... Narr « noch »nur«, und bei Simrock steht der Zusatz in Klammern . Es wird das Auffinden des Sprichworts in einer Schrift vor 1585 abzuwarten ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... Vers, den Tunnicius jedem Sprichwort seiner Sammlung zur Erklärung beigefügt, habe ich in Klammern gebracht, um ihn von wirklichen lateinischen Sprichwörtern zu unterscheiden. In einer zweiten Form ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5