Es geht so viel in einen Quack als in einen Sack . – Schmitz, 190. Ein kleiner Mensch verzehrt so viel wie ein grosser.
... snart qväden. ( Grubb, 739 u. 758. ) 4. Kleiner Vorrath lehrt sparen. Schwed. : Lijtet förråd gjör knapt i ... ... ) 14. Vorrath ist gut, sagte der Pfiffikus und kaufte einen Sack Salz . Verurtheilung derer, die ohne Noth ...
... , wie viel Eyer hab ich im Sack , ich will dir sie all sieben geben. – Lehmann, II ... ... Leute Kinder gross zu ziehen.« ( Wullschlägel. ) Der Tjotjo ist ein kleiner Vogel in Surinam , der mit dem dortigen Blauvogel thun soll, ...
... Russen: Wo Gott den Sack zugebunden hat, da werden ihn keine Diebe forttragen. ( Altmann ... ... sprach. 1690. Was Gott gibt, steck' in den Sack ( Korb , Busen ). 1691. Was Gott gundt, ... ... füvet is ád hozzá. 1945. Wenn Gott beschert, soll man den sack auffthun vnd das zuknüpffen nicht vergessen. ...
... II, 57 a . ) 1243. Kleiner Mann, freier Mann. 1244. Kleiner Mann, freudig Mann. – Petri, II, 424. 1245. Kleiner Mann, kleiner Schatten . – Lehmann, 427, 5; Schrader, 45. ...
... Dingen wird man weder grösser noch kleiner: vom Schatten und vom Lobe . 1205. Von ... ... nicht verborgen Sein: eine glimmende Kohle im Stro, ein spille im Sack , eine Hure unter dem Dache . – ... ... . Drei Dinge sind in grosser Menge schlimm, in kleiner dienlich: Sauerteig , Salz und ...
... . 485. Ein kleiner Hund beisst in jedes Holz , ein kleiner Mann hat den ... ... ) 489. Ein kleiner Hund trägt oft einen grossen Klöppel . Frz. : Petit ... ... , damit dieser sich eine Lehre darausziehe. Etwa wie: Den Sack schlagen und den Esel ...
... 1023. Weiber können sich schamhaft stellen, wenn sie auch einen Sack voll Schalkheit haben. 1024. Weiber können weinen vnd ... ... wäschet und bachet, no hend sie der Teufel im Leib ( Sack ). ( Birlinger, 1074. ) Frz. ...
... haben Lachen und Weinen in Einem Sack . – Simrock, 6127; Reinsberg VII, 83. ... ... naseweis, für seine Mutter zu antworten, rief zornig ans: »Schweig, kleiner Barbouin, lass deine Mutter reden, die klüger ist als ... ... auf die Schmiere . 674. Kleiner Kinder und alter Leute Tugend darf man ...
... Jeder ist ein Narr in seinen Sack (und ist es gern). – Schmitz, 192, ... ... S isch menge (mancher) e Narr i si Sack . ( Aargau. ) – Schweiz, II, 144, 17. ... ... zwei Töpfer in einem Dorfe und zwei Ferkel in einem Sack vertragen sich nicht wohl. – Heuseler, 275; ...
... Gnad' ist nur ein Schneepfad, den ein kleiner Wind verweht. – Parömiakon, 967. ... ... 429. Grosser Herren Hass ist kleiner Leute Tod. Holl. : De haat van den heer ... ... , 132 a . ) 433. Grosser Herren Krankheit ist kleiner Leute Gesundheit . Böhm. : Panskánemoc, ...
... säd' Ulenspegel, un smêt 'n Sack mit Dôdenköpp von'n Bârg' (de ên lêp gôr ... ... . *554. Der hat wol den Kopf im Sack . ( Nürtingen. ) *555. Der is vun Kopp ... ... , 503. *565. Der mag mit dem Kopfe in den Sack kriechen und mit dem Arsche ...
... . Blaugeschlagenes Auge, statt eines verlorenen, kleiner Verlust für den möglich grössern. Lat. : Sic me servavit ... ... Du schiebst die Augen raus als wenn du noch ein Paar im Sack hättest. ( Rott - Thal . ) *642. ...
... . 104. Je grösser Maul, je kleiner Kopf . 105. Keiner soll sein Maul in allen ... ... ( Čelakovsky, 74. ) 207. Wer 's Muul no em Sack richtet, der verdirbt nit. ( Frickthal im Aargau. ... ... *453. Er hät 's Mûl nid im Sack . – Sutermeister, 71. *454 ...
... folgt, bald vorangeht, und zuweilen grösser, zuweilen kleiner ist als er. 148. Je höher Baum, je näher ... ... Die Walachen : Zu einem Birnbaum gehe nicht mit grossem Sack , von dem man rühmend spricht. ( Schuller, 24. ... ... Prov. dan., 513. ) 338. Kleiner Baum trägt auch Epffel. – Lehmann, 262, ...
... handwerck. – Henisch, 694. 103. Ein kleiner Dieb an Galgen muss, von grossen nimpt man pfenningbuss. – ... ... und ausser dem Haus : eine Katze , ein Loch im Sack , ein Rabe und eine Maus . – Kirchhofer, ...
... I, 266. ) 82. Ein kleiner Hahn ist auch ein Mann . Frz. : Petit coq ... ... einem Affen (in dessen Ermangelung mit einer Katze ) in einen Sack gesteckt und ersäuft. *195. Datt di de Hoahn hackt ...
... . 1 ) Pinke = kleiner Finger , eine gerade (nicht krumme) kleine Wurst , aber auch ... ... . ) 159. Wäre ich ein Hur, mein Mutter ein Sack , mein Vatter ein Dieb , hette ich Gelt, so were ich ...
... Eine handvoll gold ist schwerer, denn ein Sack voll recht vnd warheit. – Henisch, 1677, 11. ... ... nicht in der Tasche . 58. Gold behalten ist nicht ein kleiner kunst als Gold gewinnen. – Henisch, 250, 8. ...
... Ostpreussen: Frischbier 2 , 1962. Kleiner Kerl, grosses Herz . Kleine Leute gelten nicht allein für ... ... Magern . *102. Du bist so en Kârl wi min Sack , blos dat du nich bommelst. – Frischbier 2 , 1959. ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro