Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Hin [Wander-1867]

1. Es ist so bald hin als her. – Lehmann, 810, 21. 2. Hen un här is lîke wit. ( Rastede. ) – Firmenich, III, 28, 89; für Altmark: Danneil, 276; für Bremen : ...

Sprichwort zu »Hin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Autor

Autor [Wander-1867]

1. Autoren werden nicht reich. – Tendlau, 186. Jüd. ... ... . [Zusätze und Ergänzungen] zu 2. Engl. : Like author like book. ( Bohn II, 12. ) Frz. : Tel auteur, ...

Sprichwort zu »Autor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 881.
Luftsprung

Luftsprung [Wander-1867]

* Luftsprünge machen. Engl. : He capers like a fly in a tar-box. ( Bohn II, 50. ) Holl. : Hij maakt luchtsprongen. ( Harrebomée, II, 39. )

Sprichwort zu »Luftsprung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 252.
Wohlschmack

Wohlschmack [Wander-1867]

1. Wohlschmack bringt Bettelsack . – Simrock, 11752; ... ... is the purse's canker. ( Gaal, 1733. ) – He that feeds like an emperor, is apt to die like a beggar. ( Gaal, 1732. ) Holl. : Een lekkere mond ...

Sprichwort zu »Wohlschmack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 340.

Lîk [Wander-1867]

... schapn. – Eichwald, 1184. 5. Lîke söcht sek, lîke finnt sek. (S. ⇒ Gleich 39.) – ... ... Richey, 153. 1 ) Gleich , eben, gleichmüthig, englisch: like, dänisch: lige; liker = gleicher, ...

Sprichwort zu »Lîk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Unrath . Engl. : A man of words and not of deeds is like a garden full of weeds. ( Gaal, 1764. ) 801. ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Putz . Engl. : A fair woman, with foul conditions, is like a sumptuos sepulchre, full of corruption. ( Bohn II, 285. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... – Petri, II, 122; Sutor, 922. Engl. : No fool like the old fool. ( Bohn II, 94. ) Holl. : Oude ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... nichts, wenn's über einem Haufen ist. Engl. : Money, like manure, does no good till it is spread. ( Bohn II, 453. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... , 376. ) Engl. : Like master, like man. – Like sir, like son. ( Gaal, 82. ) ... ... allen Vieren liegt.« Engl. : Like master, like man. ( Gaal, 879. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Engl. : Hackney mistress, hackney maid. ( Bohn II, 99. ) – Like mistress, like maid. ( Gaal, 486. ) Frz. : A telle dame, ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wort

Wort [Wander-1867]

... 485. Nich alle Wôre fallet lîke lichte up de Tunge. – Schambach, II, 325. Man ... ... übereinstimmt. Engl. : A man of words and not of deeds is like a garden full of weeds. Lat. : Bene consulit, ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... hen. ( Prov. dan., 547. ) Engl. : The year disappears like lightning. Frz. : La chandelle se brûle. ( Kritzinger, 120 a ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... Hause gibt's alles, nur kein Buch . Engl. : Without book like a Dalmatian. *657. Ins Haus fallen, wie der Teufel ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... a krade ovce Sas. ( Čelakovsky, 145. ) Engl. : He comes like the catastrophe in the old comedy. ( Eiselein, 648. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... , so der Schlag . ( Reinsberg III, 59. ) Engl. : Like lips, like lettuce. ( Gaal, 1431. ) Frz. : A gens de village ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... cock crows, as he had heard the old one. – The young pig grants like the old sow. 171. Will man dem Hahne den Hals ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hure [Wander-1867]

1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – ... ... of pleasure. A leman. A kind-hearted soul. A light-skirts. She's like a cat, she'll play with her tail. She's as right as ...

Sprichwort zu »Hure«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

März [Wander-1867]

1. Aem März wirt der Schni madig. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... Reinsberg VIII, 98. ) Engl. : March, hack him, comes in like a lion, goes out like a lamb. ( Bohn II, 33. ) 51. Grüner ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Blut [Wander-1867]

1. Angeboren Blut queint, wenn's gleich nur ein Tröpflein ... ... . – Sailer, 70; Eiselein, 85. Engl. : Like blood, like good and like age make the happiest marriage. ( Bohn II, 443. ) It. ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon