Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Rau

Rau [Wander-1867]

* Nehmt uns de Rau ni.

Sprichwort zu »Rau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1495.

Kerl [Wander-1867]

1. A dummer Karl eis ni gescheut. ( Kreis Militsch . ) Ein dummer Kerl ist nie gescheit. 2. Aus am tüchtigen Kerl koan a grûss Thier war'n. ( Schles. ) Aus einem tüchtigen Kerl kann ein grosses ...

Sprichwort zu »Kerl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Fähr

Fähr [Wander-1867]

Wer ob (auf) de Fähr 1 leben kann, sall ob Stück ni plögen 2 . ( Rendsburg. ) 1 ) Wende beim Pfluge . 2 ) Pflügen .

Sprichwort zu »Fähr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 916.
Nagel

Nagel [Wander-1867]

1. Ala Naela hala ni, noia Naela hala a ni. ( Schömberg im Kreise Landeshut ... ... die Wand nicht hält. Frz. : Cela ne tient ni à fer ni à clouts. ( Leroux, I, 45. ) ...

Sprichwort zu »Nagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1626-1627.
Kröte

Kröte [Wander-1867]

Kröte (s. ⇒ Eutze ). 1. Grosse ... ... 3. Jeder Kröte ist ihr Loch das liebste. Frz. : Ni crapaut aime lunette li semble. ( Leroux, I, 112. ) ...

Sprichwort zu »Kröte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1524.
Puzen

Puzen [Wander-1867]

Wû dû mit Pûza 'rausgîst, gî îch noch Warke (Werch) nai. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , I, 445. Hinter dir wüsste ich mir nichts mehr zu holen.

Sprichwort zu »Puzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1432.

Pastete [Wander-1867]

1. Aufgewärmte Pasteten und versöhnte Feinde sind gleich gut. Span. : Ni pastel recalentando, ni amigo reconciliando. ( Buch der Welt , Stuttgart 1851, S. 117 b . ) 2. Besser eine Pastete hinter dem Thor ...

Sprichwort zu »Pastete«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Artlich [Wander-1867]

* Sä doa ni sau üortlich. 1 ( Sprottau. ) – Firmenich, II. 1 ) Von so seltsamer Art, so wunderlich.

Sprichwort zu »Artlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kätzchen [Wander-1867]

1. Kätteken, witt du hûsen, dann mosst du mûsen. ( Waldeck. ) – Curtze, 341, 344. 2. Man mot de Kättken ni höchter (nicht höher) den Swans strigen, oasse ne (ihn) up büert. ...

Sprichwort zu »Kätzchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Geldnoth

Geldnoth [Wander-1867]

1. Geldnoth – grosse Noth . Frz. : Faulte d'argent c'est douleur non pareille. ( Leroux, II, 87. ) 2. Wo ... ... , ist theuer das Brot . Slow. : Dray kruk, kjer dnarjo ni.

Sprichwort zu »Geldnoth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1526-1527.

Heugabel [Wander-1867]

1. Mit einer Heugabel ist schlimm Kitzeln . ( Wend. Lausitz. ) 2. Of Hêgoawan nemd ar ni, oan of Ufagoawan getr aus. ( Oesterr.-Schlesien. ) – Peter , 447. S. 447-448 sind bei Peter ...

Sprichwort zu »Heugabel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Gebrautes

Gebrautes [Wander-1867]

1. Gebrautes ist so gut wie Gekautes . Bier nährt auch. 2. Wau's Gebroie legt, tuorsch 1 Gekoie 2 ni legen 3 . (S. ⇒ Brauhaus .) ( Sprottau. ) ...

Sprichwort zu »Gebrautes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1387.
Schlächter

Schlächter [Wander-1867]

1. Datt sind ni oll Schlachter, de enn Stahl drägen (tragen). ( Rendsburg. ) Lat. : Non omnes, qui habent citharam, sunt citharoedi. ( Wiegand, 311. ) 2. Der Schlächter erschrickt nicht vor der Menge der ...

Sprichwort zu »Schlächter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 193.
Lirumlarum

Lirumlarum [Wander-1867]

1. Lîrum Lârum Löffelstîl, oarme Laite honn ni viel. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , 450. *2. Das ist Lirumlarum Löffelstiel . Am Niederrhein, um zu sagen: das ist Unsinn .

Sprichwort zu »Lirumlarum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 197.
Ueberheben

Ueberheben [Wander-1867]

Man muss sich nicht überheben, aber auch nicht wegwerfen. Frz. : Peter plus haut que son cul. Kroat. : Ni se u dobru ponesi, ni u zlu ponisti.

Sprichwort zu »Ueberheben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1394.
Osterkerze

Osterkerze [Wander-1867]

* Dî konnt ma mit d'r Ûst'rkerze ni bässer zosomma läächta. – Peter , 451.

Sprichwort zu »Osterkerze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1157.

Grussinzig [Wander-1867]

Thu ock ni so grussinzig (grossartig). ( Landshut. ) – Schles. Provinzial- Blätter , 1871, S. 437.

Sprichwort zu »Grussinzig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hurenwirth

Hurenwirth [Wander-1867]

Gegen ên Hôrwêrd kann man ni arbei'n. ( Rendsburg. )

Sprichwort zu »Hurenwirth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 938.
Vergleichen

Vergleichen [Wander-1867]

1. Ich will mich schon vergleichen, sagte der Junker zum Bauer ... ... Mange vil vel forliges, og give veder parten en tiende, men beholde selv ni deele. ( Prov. dan., 180. ) 2. Vergleichen und ...

Sprichwort zu »Vergleichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1548-1549.
Nirgendheim

Nirgendheim [Wander-1867]

* Es ist ein Herr von Nirgendheim. (S. ⇒ Habenichts .) Ein Landstreicher u. dgl. Frz. : Il n'a ni feu ni lieu. ( Lendroy, 740. ) Holl. : Het zijn heeren van ...

Sprichwort zu »Nirgendheim«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1036.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon