Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Singen [Wander-1867]

1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit . ... ... man in Warschau jüdisch-deutsch: Dus Kol (die Stimme ) hot er verloren, nor der Hals is ihm geblieben. *151. 'S singt und ...

Sprichwort zu »Singen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Knecht [Wander-1867]

1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. ... ... geben, so wird er keinen Käse verlangen. 32. E Knêcht nor ous Schtri gedrêt äs mî wiért wä en gälda Mêd. ( Siebenbürg.-sächs ...

Sprichwort zu »Knecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Trauen [Wander-1867]

1. Aus Trauen wird leicht Trauern . – Körte, 6031; ... ... Lohrengel, I, 641. Engl. : Trust not a horse heel, nor a dog's tooth. ( Gaal, 1555. ) Lat. : Ab ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sommer [Wander-1867]

1. Auf einen heissen Sommer folgt ein kalter (strenger) ... ... 17. Der Sommer wêr auszehâlden, hat der Zegun ( Zigeuner ) gesôt, wun nor der Wäinjt ging; und der Wäinjter uch, wun nor niche Wäinjt geng. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 531 ...

Sprichwort zu »Sommer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Warten [Wander-1867]

1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. ... ... Schles. ) – Frommann, III, 412, 460. *117. Wuort nor, wuort, et kid unt Pitersiltich verkîfen. ( Siebenbürg.-sächs. ) – ...

Sprichwort zu »Warten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Doctor

Doctor [Wander-1867]

Doctor (s. ⇒ Arzt ). 1. Alle Doctores haben ... ... 29. ) [Zusätze und Ergänzungen] 68. Der Dokter känn Alles, nor nit heraustreiben den Dalles ( Armuth ). ( Jüd.-deutsch. Warschau. ...

Sprichwort zu »Doctor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1179.

Streit [Wander-1867]

1. Alten Streit soll man nicht wieder aufrühren. Frz. : ... ... . Engl. : Keep aloof from all quarrels be neither a witness, nor purty. 48. Wer sich in den Streit der Grossen mischt, ...

Sprichwort zu »Streit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Reimen [Wander-1867]

1. Die reimen wohl, die übel hören. »Gemeinigcklich reimen solche wol ... ... sagt von einem schlechten Buche , wenn es nur wenigstens gereimt wäre: Here's nor rhyme nor reason. ( Bohn 176. ) *13. Das reimet sich wie ...

Sprichwort zu »Reimen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kochen [Wander-1867]

1. Es ist anders gekocht vnd anders angericht. – Lehmann, 177, ... ... Lehmann, 851, 19; Simrock, 5804. *62. Se kôche nor um Seangtog bä Flîsch 1 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, ...

Sprichwort zu »Kochen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weinen

Weinen [Wander-1867]

1. Auf Weinen folgt Lachen . – Schlechta, 542. ... ... jemand wirkliche Hülfe zu gewähren. Jüdisch- deutsch in Warschau: Ich känn dir nor helfen krächzen (stöhnen, weinen). *54. Se wênt dröge (trocken) ...

Sprichwort zu »Weinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 119-122,1809.
Ferkel

Ferkel [Wander-1867]

1. Am Ferkel wird oft gerochen, was die Sau verbrochen. Lat ... ... ' am ersten April . Engl. : There are not sweet onions, nor white pigs. 28. Wie kommt's, sagte das Ferkel ...

Sprichwort zu »Ferkel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1258-1259.

Silber [Wander-1867]

1. Dem ist Silber willkommen, dem Gold mangelt. Die Russen: ... ... 9532; Körte, 5556. 12. Silber 'n Gold es nor d' Narr 'n hold. ( Nassau. ) Leichtsinnige haben ...

Sprichwort zu »Silber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Dauern

Dauern [Wander-1867]

1. Et sal net lang dure, dat arm Lü get (etwas) hant ... ... Es dauerte eine (kleine) Ewigkeit . *15. Et duert ales nor en Zekt. – Schuster , 810 b . *16. ...

Sprichwort zu »Dauern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1119.

Spielen [Wander-1867]

1. Am besten spielt, wer gar nicht spielt. In Russland ... ... . Engl. : Play not with a man, till you hurt him, nor jest till you shame him. 58. Wenn du nicht spielen willst, ...

Sprichwort zu »Spielen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kreuzer

Kreuzer [Wander-1867]

1. Aus Kreuzern werden Gulden . 2. Besser heut' ... ... Es ist mer net um die lumpige poar Kreuzer zu thun, es is mer nor, dass dos Oos e bissi Manier lernt, sagte die Frau , ...

Sprichwort zu »Kreuzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1522.
Spotten

Spotten [Wander-1867]

... Spott verdiene. 5. Schpôt nor, schpôt, äm Himel äs e Gôt, diér wird dich fäinj den ... ... sächs. ) – Schuster , 518 a . 6. Schpôt nor, schpôt, äm Himel äs e Gôt, e wird mich fräischprâich'n, ...

Sprichwort zu »Spotten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 733.

Verlust [Wander-1867]

Verlust (s. ⇒ Schade ). 1. Der ... ... Gewinn . It. : In tempo, e luogo convenevole il perdere tal nor è profitevole. ( Pazzaglia, 281, 9. ) 12. Verlust lehrt ...

Sprichwort zu »Verlust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Aussehen [Wander-1867]

1. Das sieht bös aus, sagte Steffen , da hatte ihn eine ... ... verloren hätte. Engl. : He looks as if he had neither won nor lost. ( Bohn II, 169. ) *367. Er sieht aus ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herrgott [Wander-1867]

1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens ( Mädchen ... ... annulo imaginem Dei ne circum feras. ( Seybold, 234. ) 51. Nor âser Härgot verlet dich näkest. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster ...

Sprichwort zu »Herrgott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... Engl. : Speak well of your friend, of your enemy neither well nor ill. 38. Sprich nicht mit dem Finger , weil du nicht ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon