Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... ( Ostfries. ) – Frommann, V, 285, 772. 1 ) , Pî, auch Pijn, Pîge, Pigge, Pîke , Pey = grobes wollenes ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. ... ... Der Fuss richtet sich nach dem Schuh . Port. : Accomodar o ao sapato, e não o sapato ao . ( Bohn I, 264. ) 22. Der zu Fuss ist ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gaul [Wander-1867]

1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; ... ... zu Fuss gehen. It. : Qui caddigat in caddu anzenu, a torrat. 38. Für ein Gaul ein Gur ist böser ...

Sprichwort zu »Gaul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

... . 119. De gau (guten) 'd fengt men op Stal, de schlechten överal. ( Aachen . ... ... lange Mähne . ( Cibot, 158. ) 165. E god 'd söckt (sucht) men eg'ne (in dem) Stal, en ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schaf [Wander-1867]

1. An skürw'd Schep kan an hian Hokfal umstegh. ( Nordfries. ... ... sheep is hung up by its foot. Port. : Cada carneiro por seu pende. ( Bohn I, 270. ) 170. Junge Schafe ...

Sprichwort zu »Schaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schuh [Wander-1867]

1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. ( ... ... machen. – Lehmann, 581, 11. Port. : Accomodar o ao sapato, e naõ o sapato ao . ( Bohn, I, 264. ) Schwed. : Man måste gjöra ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Magen [Wander-1867]

1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass , 5. ... ... 104. Voller Magen will Ruhe haben. Port. : Barriga quente dormente. ( Bohn I, 268. ) 105. Wann der Magen ...

Sprichwort zu »Magen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Vermögen (Subst.) [Wander-1867]

Vermögen (Subst.). 1. Das Vermögen ist nicht dessen, ... ... Vermögen verliert, verliert seinen Verstand . Frz. Schweiz : Chi que chón bin, schou' eschien. ( Schweiz, II, 242, 47. ) 26. ...

Sprichwort zu »Vermögen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... Chinois, par M. Cibot, Missionaire a -king. (Diese Sammlung von 613 unbenummerten Sentenzen und Sprichwörtern, auf die ... ... arts, les moeurs, les usages etc. des Chinois, par les Missionnaires de Pe-kin. Tome dixième. Paris 1784, und geht dort von S. 144 ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9