Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... Frz. : Les maladies viennent à cheval, et s'en retournent à pied. ( Čelakovsky, 153. ) Kroat. : Nesrĕća berzo dojáše, péšice ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schatten [Wander-1867]

1. Der Schatten der Alten macht mehr als der jungen Leute ... ... Esels streiten. Frz. : Faire une procès, une querelle sur un pied de mouche. ( Lendroy, 1036. ) *63. Wie ein Schatten ...

Sprichwort zu »Schatten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Maulesel [Wander-1867]

1. Bleib ein Maulesel 1 biss dich Gott herausfordert. – ... ... die er bekommen. Frz. : Le mulet garde longuement un coup de pied à son maître. ( Bohn I, 33. ) 7. Man ...

Sprichwort zu »Maulesel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Medardus

Medardus [Wander-1867]

1. Auf Medard (8. Juni ) wird der Flachs wie ein ... ... hasard; à moins que la saint Barnabé (11. Jun.) vienne lui couper le pied. ( Cahier, 1061-1062. ) 10. Sanct Medardus gibt den ...

Sprichwort zu »Medardus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1596.

Fettauge [Wander-1867]

1. Hier sind keine Fettaugen darauf. Holl. : Daar is ... ... ziehen, wie gering er auch sei. Frz. : Il faut en tirer pied ou aile. ( Lendroy, 1211. ) [Zusätze und Ergänzungen] ...

Sprichwort zu »Fettauge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krankheit [Wander-1867]

... viennent à cheval et s'en vont à pied. ( Cahier, 1015. ) 17. E Kranket chunt bim ... ... ) Frz. : Maladies viennent à cheval et s'en retournent à pied. ( Leroux, I, 176; Masson 49. ) Lit. ...

Sprichwort zu »Krankheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Fusstritt

Fusstritt [Wander-1867]

1. Wenn dir jemand einen Fusstritt gibt und du gibst ihn nicht zurück, ... ... Es ist der Fusstritt eines Esels . Frz. : Le coup de pied de l'âne. ( Leroux, II, 60. ) [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Fusstritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1294.

Böse (das) [Wander-1867]

1. Alles böss kompt vom guten her, auss Engeln Teuffel, auss ... ... Frz. : Le mal vient à cheval et s'en va à pied. ( Marin, 22. ) It. : Il male vien a cavallo ...

Sprichwort zu »Böse (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beschlagen

Beschlagen [Wander-1867]

1. Dî äs uf alle Vären, af alle Segten 1 beschlôen 2 ... ... est ferré à glace. ( Lendroy, 838. ) – Trouver chaussure à son pied. *4. Er ist vorn und hinten beschlagen. – Grimm, ...

Sprichwort zu »Beschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 964-965.

Mauer (die) [Wander-1867]

1. Alte Mauern fallen leicht. – Winckler, XI, 39 ... ... Rückzug abschneiden, ihn in Verlegenheit bringen. Frz. : Mettre au pied du mur. *31. Es ist eine feste Mauer ...

Sprichwort zu »Mauer (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Nasenstüber

Nasenstüber [Wander-1867]

*1. Dem wäre ein Nasenstüber gesund gewesen. Engl. : I ... ... deutsche Politik , S. 8. ) Frz. : Il a eu un pied de nez. ( Starschedel, 276. ) *4. Er ist keinen ...

Sprichwort zu »Nasenstüber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 964.
Schuhriemen

Schuhriemen [Wander-1867]

*1. Er (es) ist um einen Schuhriemen zu theuer. Von einem Taugenichts . s. Marcus 1, 2; Lucas 3, 16; ... ... auflösen. Frz. : Il ne lui va pas à la cheville du pied. ( Lendroy, 392. )

Sprichwort zu »Schuhriemen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 361.
Ansehen (das)

Ansehen (das) [Wander-1867]

1. Ansehen macht gedenken. 2. Ansehen thut alles, ... ... 18. In gutem Ansehen stehen. Frz. : Être sur un grand pied dans le monde. ( Lendroy, 1616. ) zu ...

Sprichwort zu »Ansehen (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 777.

Wagen (Subst.) [Wander-1867]

Wagen (Subst.). 1. A Wugen is a Seiger ... ... ; Simrock, 11116. Frz. : Il est aisé d'aller à pied, quand on tient son cheval par la bride. ( Körte, 6400. ) ...

Sprichwort zu »Wagen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 54