Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Geck (Subst.)

Geck (Subst.) [Wander-1867]

Geck (Subst.). 1. Alte Geck – alte ... ... einsetzt. Bei Tunnicius (1272): It is ein gek de den arsten set vor einen erven. (Chirurgum faciens haeredem stultus et excors.) 68. ...

Sprichwort zu »Geck (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1307.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... . Dän. : Livet er kierere end klæderne, ja end og god set. ( Prov. dan., 388. ) 48. Das Leben ist ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... 246. Freund verloren, viel verloren. Frz. : Ne set qu'il pert qui pert son bon ami. ( Leroux, II, 286. ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leiden (Subst.) [Wander-1867]

Leiden (Subst.). 1. An überstandene Leiden erinnert man ... ... s 'n Leiden , säd' Fehlmann, kün'n Vrack nich ankrêg'n un sêt mit beid' Arm all dôrin. – Hoefer, 269 a . ...

Sprichwort zu »Leiden (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 64