Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Hund [Wander-1867]

... da man zwischen ist. 655. Ham skal an Hüünj an Stak Bruad du, dat'r ên eg bat. ( Amrum. ) – ... ... bis alles aufgezehrt ist. *1618. Es bellens die hund in der stat. – Franck, II, 15 a . ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ochs [Wander-1867]

... . 255. Wat wêl muar fân an Oks ferlang üüs an Stak Flêsk. ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 354, ... ... noch nich oblofen. – Gomolcke, 352. *345. Dar stân de Ossen an 'n Bârg. – Gryse, 29 ...

Sprichwort zu »Ochs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Thür [Wander-1867]

... Mhd. : Daz vorr tür solte stân, daz vinde ich hinderr tür. ( Colm. ) ( Zingerle, ... ... ., 421; Philippi, I, 230. ) Schwed. : Han står emellam hammar och städ. ( Grubb, 308. ) – Wara mellan ...

Sprichwort zu »Thür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gehen [Wander-1867]

... 275, 16. Dän. : Vil det ei gaa, saa lad staa. ( Prov. dan., 228. ) 151. Will's nicht ... ... *279. Er ginge um die Wette , wenn er nur einen Stab hätte. Spott auf Leute , welche mit ...

Sprichwort zu »Gehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Vater [Wander-1867]

... . 70. Ein Vater soll seinen Stab nicht auss der Hand geben, so lang er jhn führen kann ... ... . ( Glandorp, II, 34, 186. ) – Omnis in Ascanio cari stat cura parentis, at nulla Ascanium cura parentis habet. ( Glandorp ... ... ) 177. Weil ein Vater ein Stab tragen kan, soll er seinen Kindern sein Gut ...

Sprichwort zu »Vater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wasser [Wander-1867]

... It. : Chi col fuoco fa star l'acqua per forza, fa che o questa svapora, o ... ... ( Seybold, 142. ) Schwed. : Når vatnet står up i munnen, så mäste ma lära simma, eller sjunka. ( ... ... de nave profunda. ( Sutor, 667. ) Schwed. : Når vatnet står up i munnen, så lärer ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schlafen [Wander-1867]

... die Thür zu. – Simrock, 9085. Dän. : Stat aarle op, det giver dig en sund krop. ( Prov. dan ... ... ) 81. Wer lang schläpt un driest löpt, kümmt ok tau Stär. ( Mecklenburg. ) – Raabe, 103. ...

Sprichwort zu »Schlafen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Aufstehen [Wander-1867]

... . zu 7. Dän. : Hand skal stad tilig op, som kand gjöre aede til pas. ( Prov. dan., ... ... rechten Zeit ankommen. Dän. : Det er ikke nok at staa tilig op, men at komme i den rette tid. ...

Sprichwort zu »Aufstehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

... Leuten gut. Schwed.: Hvar rätt och lag trifz land och stad. ( Grubb, 848. ) 349. Wo das Recht ... ... 402. 'T will all sîn Rech hebb'n, hett ol Stak seggt, Kinner ehr Släg un ol Mann sîn warm ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kuh [Wander-1867]

... en britskes vindt men overal; maar de beste koeijen staan op stal. ( Harrebomée, I, 308 b . ) – Ik koop geene ... ... der vom Sinne gebotenen Verneinung. 311. Schöni Kue en subere Stal ist das besti Kapital . – Sutermeister, 126. ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gott [Wander-1867]

... , 8. ) – Delubrum satanae Domini stat semper ad aedem. ( Seybold, 117. ) – Templa ... ... . ) 2866. So wahr as ick vör Gott stah, ick kan nich mehr geven, sä de Slachter, da stünd he ... ... ist der Teufel in voller Hofearbeit. Lat. : Quae ociosus stat deus, laborat Diabolus. ( ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

... neiders, verderben des geneideten, zwitracht des volcks, stürtzung der Stat . – Rasch , 62. 1963. Vier ... ... Vier ding gebiehren den vnterthanen: in ziemlichem dem regierer gehorchen, der Stat wol rahten, die frumben erheben, die beesen helffen dempfen. – ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

... 902. Uf Wibe und Gewinn stat aller Welte Sinn . – Freidank. 903. ... ... Lohn . 1317. Wer eines Wibs will hüten, der geht am Stad z' Acker , drischt leer Stroh , wäscht gebrannte Ziegel ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

... Philippi, II, 176. ) 678. Krêgden de Kinner keinen Stât ( Stoss ), sau wören se in enen Jâre grât. – ... ... II, 809. 1080. Wohlgerathene Kinder sind des Alters Stab . – Sailer, 195; Simrock, 5621; ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... Holl. : De zotten weten niet naar de stad te gaan. ( Harrebomée, II, 510 b . ) ... ... tragen theure Schellen . Holl. : Rijke gekken versieren de stad, maar wijze mannen bestieren de stad. ( Harrebomée, I, 215 a ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kopf [Wander-1867]

... ein armer Tropf . Lat. : Sic volo, sic jubeo, stat pro ratione voluntas. 93. Ein feiner Kopf steht selten auf ... ... warm, föll nig so sêr den Darm , de Achterpôrt lât âpen stân, so mut de Dokter spazêren gân. ( Holst. ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haus [Wander-1867]

... der nechste Weg ist, der zum bettel- Stab thut weisen. – Zinkgref, III, 110. Dän. ... ... Heuser. – Lehmann, 517, 17. 348. Ole Hüse stât fast, wenn 't weiht; wenn de Sünn schient, fallt se um ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Welt

Welt [Wander-1867]

... gebunden. Lat. : Tedet in orbe status nec palo stat religatus. ( Reuterdahl, 986. ). Schwed. : Waerldin aer ey ... ... cudit; sors, qua multi sunt sepulti; quando crescunt, evanescunt; sicut luna stat fortuna; sine mora volat hora; solitudo, sanctitudo ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.
Rose

Rose [Wander-1867]

... ist in deme touwe ein liehte aneschouwe ir stam ist dannoch dorne vol. ( Georg . ) ( Zingerle, 123. ... ... dem Schlechten aus. It. : Cogli la rosa, e lascia star la spina. ( Cahier, 3082. ) 104. Wer zu ...

Sprichwort zu »Rose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1686.

Wahr [Wander-1867]

... bijl opät en den steel voor staart achteruit stak. ( Harrebomée, II, 301 b . ) *38. Es ... ... , hat man die sprichwörtliche Redensart: Weetje wel, wat aan den Teersdijk geschreven stat? De Teersdijk ist eine Herberge in der Nähe von Nymwegen, ...

Sprichwort zu »Wahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon