Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Reiher [Wander-1867]

1. Der Reiher, der nicht schwimmen kann, gibt dem Wasser die ... ... als die oben schwimmen. – Parömiakon, 2758. Nachtheile des Stolzes und Ehrgeizes . 3. Der Reiher fliege noch so hoch, ...

Sprichwort zu »Reiher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hochmuth [Wander-1867]

1. Der Hochmuth ist des Stolzes Bruder . – Kellner , Sätze und Musterstücke. 2. Der Hochmuth ist unter allen Beichtvätern der gefährlichste. 3. Der Hochmuth will überall die Hände mit am Pflug haben, vnd ...

Sprichwort zu »Hochmuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sechserzwecke [Wander-1867]

* Die hat eine Sechserzwecke. – Trachsel, 68. Es ist ein stolzes, eitles Mädchen .

Sprichwort zu »Sechserzwecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... , Historia Jesu, II, XIX b . 441. Dem Rathe des Stolzes oder der Rachsucht folge nicht. – Lausch, 83. 442 ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pferd [Wander-1867]

... 55. Das ist wol ein faules (stolzes) Pferd, das nicht sein eigenes Futter tragen will. – ... ... ; Philippi, II, 122. ) 400. Es wäre ein stolzes (faules) Pferd, das den Hafer für seine Krippe nicht ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ... ... 129. Was soll ein gerades Schwert in einer Sichelscheide? Was ein stolzes, trotziges Gemüth in einem schwächlichen Körper ? Lat. : Turpe ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6