Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Form

Form [Wander-1867]

1. Je mehr Formen, desto weniger Leben . 2. ... ... Kugel . – Lehmann, 326, 10. Lat. : Qualis persona tale perizoma. ( Lehmann, 326, 10. ) *3. Diss kan ...

Sprichwort zu »Form«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1089.
Pecus

Pecus [Wander-1867]

Quale pecus tale stabulum, sagte der Sechste und trieb die Hummeln in der Kühe Hintern . – Hoefer, 978; Schaltjahr , III, 157.

Sprichwort zu »Pecus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1202.

Ripsraps [Wander-1867]

1. Ripsraps, alles in meinen Sack . »Alias D. Lutherus per tale signum notata, vocat. Ein anderer habe, was er machte. Mihi advocato.« 2. Ripsraps, Arschlochkrämer, Wiedernehmer. Unter Kindern üblich, wenn eins eine geschenkte Sache wieder zurücknimmt ...

Sprichwort zu »Ripsraps«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Biertisch

Biertisch [Wander-1867]

Was am Biertisch gesprochen, ist keine Dauerlast für Wochen . Dän. : Öllsmaals-Tale bör snart at glemmes. ( Prov. dan., 447. )

Sprichwort zu »Biertisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 995.
Frauengeschwätz

Frauengeschwätz [Wander-1867]

Frauengeschwätz und Krähengeschrei geht immer nach einer Melodei. Dän. : Qwinde-tale er all som krage-gale. ( Prov. dan., 463. )

Sprichwort zu »Frauengeschwätz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1141.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... Henisch, 645, 4. Dän. : Paa den gode dag skal man tale og giøre godt. ( Prov. dan., 103. ) 55. Aus ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hof [Wander-1867]

... 59. Dän. : Til hove tale de venligst, ok skade meest. ( Prov. dan., 301. ) ... ... 390, 46. Dän. : Til hove skal man meere tie end tale. ( Prov. dan., 301. ) 181. Zu Hof muss ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... so sollen wir ihn grüssen. Dän. : Man skal ei meene eller tale anderledes om Gud, end han haver aabenbaret i sit ord. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... řeč. ( Čelakovský, 69. ) Dän. : Som manden saa og hans tale. ( Bohn I, 398. ) Holl. : Zoo als de man ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

... sees aarle rød og fiin, en qvinde tale Latin, og barnet fødes op med viin, det bliver skarn, er ... ... und der Mildthätigkeit eines Geizhalses . Dän. : Forgjeves at tale med horen om tugt, og den gierrige om gave. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... ist aller Welt bekannt. Dän. : Det vide børn paa gaden at tale om. ( Prov. dan., 87. ) Frz. : Les enfants ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... . : En daarlig kand undertiden sige viis tale. – Gekken kand og undertiden finde paa et sandt ord. ( Prov ... ... 179. Dän. : Klæder og lader vise narren klæder, latter, tale og gang giver narren til kiende. ( Prov. dan., 426. ) ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

... ( Bebel. ) – Quale pretium, tale sacrificium. ( Binder I, 1430; II, 2718; Seybold, 471 ... ... , tam mudrci mlcí. ( Čelakovský, 164. ) Dän. : Penge tale meer end tolv tingmænd. ( Bohn I, 395. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... : Om store herrer skal man tale vel, eller tie stille. (Prov. dan., 533.) ... ... Lehmann, 380, 1. Dän. : Med store herrer skal man tale lidt og behagligt. ( Prov. dan., 284 ... ... talmodig, svar klogmodig; thi det er ondt at tale hos dem som kunde tale til de døde. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... . Dän. : Forstandig kvinde kand tale manden af harnisket. ( Prov. dan., 365. ) 165. ... ... è la padrona, tal è la serva. ( Gaal, 486. ) – Tale è la cagnuola, quale è la signora. Lat. : Catulae ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wort

Wort [Wander-1867]

... ( Glandorp, 51, 35. ) – Verbum laudatur, dum factum tale sequatur. ( Fallersleben, 202. ) 93. Die Worte sind ... ... Lehmann, 927, 10. Lat. : Verbum laudatur, si factum tale sequatur. ( Binder II, 3509. ) 154. ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Kopf [Wander-1867]

1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... ( Harrebomée, I, 437. ) Lat. : Vulnus letale caput abscisum voco tale. ( Fallersleben, 691; Sutor, 496. ) 241. Kopp ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... sich der Pfarrer jetzt über den frühern Sprachschnitzer wunderte, erwiderte der Student : Tale vinum, tal latinum. 657. Wilden Wein schlage mit der Wasserstange ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.
Auge

Auge [Wander-1867]

1. Ab Auge, ab Herz . ( Luzern . ) ... ... fremdem Gelde frei: Hold dine Öyne fra fremmede breve, örne fra fremmed tale, og haender fra fremmede penge. ( Prov. dan., 297. ) ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... 1050. ) Dän. : Jeg giver min mund at æde, han skal tale naar jeg vil. ( Prov. dan., 8. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon