Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Apfelbaum [Wander-1867]

Wie der Apfelbaum ist, so sind die Aepfel. ( Lit. ) ... ... . An einen widerwärtigen Mann verheirathet sein. Engl. : To be tied to the sour apple-tree. It. : Se ha mangiato le candele ...

Sprichwort zu »Apfelbaum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zunge

Zunge [Wander-1867]

1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten . ... ... auflösen kann. Ist unvorsichtig eine Ehe eingegangen. Engl. : He hath tied a knot with his tongue that he cannot untie with all his teeth. ...

Sprichwort zu »Zunge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 630-645,1823-1824.

Sorge [Wander-1867]

1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. ... ... Kummer bleichen die Wangen . 184. Sorgen vör de Tied, Sorgen in de Tied un Sorgen na de Tied sünt twe Sorgen te ville. – Alte und neue ...

Sprichwort zu »Sorge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Gedanke

Gedanke [Wander-1867]

1. An gedancken geht viel ein, wie am rohen Duch. – ... ... Tage wegging, zu ihm sagte: Hans , warr mi nich untreu während de Tied. – Plattd. Husfründ, II, 25. 133. Wenn sich ...

Sprichwort zu »Gedanke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1308-1309.

Aussehen [Wander-1867]

1. Das sieht bös aus, sagte Steffen , da hatte ihn eine ... ... Dod vun Lübeck . *228. He sütt ut as de düre Tîed. ( Altmark. ) – Danneil. Wenn es sehr schlecht geht ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5