Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Vorgesetzter

Vorgesetzter [Wander-1867]

1. Als Vorgesetzter verlange ich Respect , sagte der Kutscher . Engl. : Have you no respects for your betters? as the jockey said to the favorite when it threw him. ( Hagen , VI, 103, 7 ...

Sprichwort zu »Vorgesetzter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1691.

Pfeffergurke [Wander-1867]

Was gehn mich deine Pfeffergurken an? Ich menge mich nicht in deine Angelegenheiten. Engl. : What have I to do with Bradshaw's windmill? ( Bohn II, 62. )

Sprichwort zu »Pfeffergurke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hand [Wander-1867]

... , II, 39. Engl. : They have but from hand to mouth. Frz. : Au jour le ... ... , 423 a ; Eiselein, 570. Engl. : To have a finger in a pie. ( Eiselein, 570. ) ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Anker [Wander-1867]

... Good riding at two anchors, men have told, for if one break the other may hold. Lat. ... ... in der Noth . Dän. : Det er godt at have to ankre. Frz. : Deux ancres sont bons au navire. ( ...

Sprichwort zu »Anker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leder [Wander-1867]

... Dän. : Gammel lædder vil have meget smøre. ( Prov. dan., 371. ) 2. Am ... ... (davon) gab. ( Reinsberg IV, 100. ) Engl. : To steal the goose and give the giblets in alms. Holl. : ...

Sprichwort zu »Leder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Steigen [Wander-1867]

... comm., 169. ) 2. De to hôg stiggt, fallt am dêpsten. ( Rastede. ) – Firmenich, ... ... 35. Wer schnell steigt, fällt schnell. Engl. : Hasty climbers have sudden falls. 36. Wer steigen will, muss die Leiter ...

Sprichwort zu »Steigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Träge (der) [Wander-1867]

... Bei Tunnicius: Den tragen is quât to bevoelen. (Ipse tuos noli pigro committere nummos.) 2. Dem ... ... hält jeden Tag für einen Feiertag . Dän. : De lade have altid helligt. ( Prov. dan., 371. ) 8. Der ...

Sprichwort zu »Träge (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ei [Wander-1867]

... ) Engl. : An egg is better to-day, than a pullet to-morrow. ( Eiselein, 135. ) ... ... : You can't eat your cake, and have your cake. ( Bohn II, 88. ) It ... ... Fülle . *302. He wêt sîne Eier got (woll) to schellen. ( Rastede. ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tag [Wander-1867]

... Gesundheit . Dän. : To gange om dagen spijse, to gange om natten pisse, to gange om ugen elske, to ... ... Hans ohne Sorgen . Engl. : To live from haud to mouth. Frz. : Journée gagnée, ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kuh [Wander-1867]

... Melkte Koh deckt 'n Disk to. ( Bremen . ) – Köster , 254. ... ... 785; Lehmann, 213, 21. Dän. : Hvo som haver to køer, skal give den eene, at han kand have fred. ( Prov, dan., 194. ) 452. Wess ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

... : One had as good be nibbled to death by ducks, or, peckied to death by a hen. ( ... ... wartet, zieht an einem langen Strick . Dän. : Han skal have en stor slumpe i munden, der bier efter en andens død. ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Hof [Wander-1867]

... Einfälle , 442. Dän. : Naar to holder sammen til hove, maale den tredie være nar. ( Prov. ... ... Bissen gar viel vom Elend wissen. 131. Wer sick to Hav (im Frondienst) dod arbeidet, kommt nich in Himmel ... ... Dän. : De som arbeyde meest til hove, have mindst. ( Prov. dan., 302. ) ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Amt [Wander-1867]

1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib ... ... unberufen in die Angelegenheiten eines dritten. Engl. : Meddle not with that you have nothing to do withal. Frz. : Ne sois point curieux des choses qui ne ...

Sprichwort zu »Amt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gott [Wander-1867]

... bitten. Engl. : God ia always at leisure to do good to those that ask it. ( Bohn II, 362. ... ... 2685. Den God wil beraden, de en kan kommen to vro oder to spade. – Fuchs und Hahn , 5 ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... 1106. Et is beter, bi'n ôlen Mann to spulen als bi'n jungen to hûlen. – Simrock, 9273. 1107. Eyn ... ... '. Dän. : Manden og den hund de have saa mangen ond stund. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

... . 24. All Dink mit Maten, dit to don un dat to laten. – Eichwald, 318. Holl ... ... Dän. : En kat og en muus, to haner i et huus, to quinder om en mand ei vel forliges ... ... 855, 4. 1481. All Ding hât sîn Manêr, awer to 't Messbrêden brukste 'ne ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

... Engl. : 'Tis an easy matter to find a stick, to beat a dog. ( Gaal, 917 ... ... a stick. – Tis an easy matter, to find a stick, to beat a dog. ( ... ... om en brud. – Uglen og kragen, to som elsker een; to hunde om et been kunne ei forliges. ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

... honest, her greatest delight is still to be doing from morning to night! ( Bohn II, 43. ... ... (wunde) Benen denen (nöthigen den Mann ) wol to Hûs to blîfen. – Kern , 259. ... ... – There is no trust to be given to a woman's word. ( Masson, 95. ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

... . Engl. : When the child is christened, you may have godfathers enough. ( Bohn II, 78. ) Frz. : C ... ... Kern , 234; Hauskalender, II. 929. Wenn de Kinner to Markte kamt (kommen), kriegt de Kramers ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... wol.« Engl. : Fools have the best luck. – Fortune favours fools. ( Gaal, 1197. ) ... ... 70. ) 755. Narren kopt Bück, de brukt se nich to melken. ( Bremen . ) – Köster , ... ... ). Engl. : Fools set stools for wise folks to stumble at. ( Bohn II, 94 ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon