Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kuh [Wander-1867]

... , 2228. 45. De Koh sett de Tafel to. – Kern , 720. Rühmt den grossen Nutzen ... ... jeder seine eigene Kuh! 290. Melkte Koh deckt 'n Disk to. ( Bremen . ) – Köster ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Maus

Maus [Wander-1867]

... sach de Mûs, do hadde Knûs nix saiget, üm sine Müse quit te wären. ( Iserlohn. ) – Hoefer, 778; Woeste ... ... Bohn I, 392; Prov. dan., 421. ) Engl. : To a full belly all meat is bad. Frz. ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.
Bock

Bock [Wander-1867]

... augenscheinlichsten Gefahr ist. Engl. : To give a wolf the wether to keep. Frz. : Donner ... ... dan., 96. ) Engl. : To give the wolf the wether to keep. Schwed. : Sätta bocken ... ... Jeder Bock in sein eigen Loch .) Auf Sylt: Ark Bok sin Hok. ( Haupt , ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Kommen [Wander-1867]

... , 60, 4) genommene Gleichniss von der Mühle : De erst to der molen kümt de melet erst, ist hier das spätere. Die ursprüngliche ... ... . *242. Dat kummt dar nêt bi to pass. – Kern , 1549. Das bleibt ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Trauen [Wander-1867]

... Böhm. : Nedovčřevati jest opatrnost. – Není to nevĕřiti, ale k viře dohlídati. ( Čelakovsky, 251. ) 53 ... ... megesméri. ( Gaal, 1550. ) 66. Traw nit, ist betrugs quit. – Franck, II, 96 b; Simrock, 10433; ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wollen (Verb.)

Wollen (Verb.) [Wander-1867]

... 124. Wilt eins nit, so sag das ander quit. – Franck, I, 107 a ; Gruter, I, ... ... 126. Wist do, o'r sall ick, söä' de Bû'r to'n Bullen , de twe Schilling möten ...

Sprichwort zu »Wollen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 388-395,1817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6