Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὠρεσί-δουπος

ὠρεσί-δουπος [Pape-1880]

ὠρεσί-δουπος , poet. statt ὀρεσίδουπος , auf den Gebirgen, Bergen lärmend, Beiwort des Bacchus in einem Hymn . (IX, 524), statt ὠρεσίλοιπος emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρεσί-δουπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
προ-βακχήϊος

προ-βακχήϊος [Pape-1880]

προ-βακχήϊος , ion. poet. für προβάκχειος , bei Eur. Bacch . 407 Beiname des Bacchus, etwa der Anführer der Bacchantinnen, Βάκχαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βακχήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
περι-κῑόνιος

περι-κῑόνιος [Pape-1880]

περι-κῑόνιος , ὁ , Beiwort des Bacchus in Theben, Schol. Eur. Phoen . 654; vgl. die Aufschrift des Orph. H . 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κῑόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 579.
βακχέ-βακχον

βακχέ-βακχον [Pape-1880]

βακχέ-βακχον , ᾆσαι , dem Bacchus ein Lied singen, das Βάκχε, Βάκχον anfing. Ar. Equ . 406.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχέ-βακχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ὀρεσσί-κομος

ὀρεσσί-κομος [Pape-1880]

ὀρεσσί-κομος , heißt Bacchus, Nonn. D . 36, 28, soll wohl ὀρεσσινόμος lauten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσσί-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
ἀμπελο-φύτωρ

ἀμπελο-φύτωρ [Pape-1880]

ἀμπελο-φύτωρ , ὁ , Rebenpflanzer, d. i. Bacchus, Leon. Tar . 18 (VI, 44).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελο-φύτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ψῡχο-δαΐκτης

ψῡχο-δαΐκτης [Pape-1880]

ψῡχο-δαΐκτης , ὁ , die Seele zerstörend, tödtend, Bacchus, Hymn. (IX, 524).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-δαΐκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
χρῡσεο-μίτρης

χρῡσεο-μίτρης [Pape-1880]

χρῡσεο-μίτρης , ὁ , = χρυσομίτρης ; so heißt Bacchus im Hymnus (IX, 524); πίναξ Ath . IV, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσεο-μίτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1379.
οὐρεσι-φοίτης

οὐρεσι-φοίτης [Pape-1880]

οὐρεσι-φοίτης , ὁ, = οὐρεόφοιτος , so heißen Bacchus u. Apollo, Hymn . (IX, 524. 525, 16).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρεσι-φοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
γιγαντ-ολέτης

γιγαντ-ολέτης [Pape-1880]

γιγαντ-ολέτης , ὁ , Gigantenvernichter, Zeus, Luc. Philop . 4; Bacchus u. Apollo, Anth. (IX, 524. 525).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γιγαντ-ολέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491.
πολυ-στέφανος

πολυ-στέφανος [Pape-1880]

πολυ-στέφανος , = vielfach od. sehr bekränzt; so heißt Bacchus im Hymn . (IX, 524, 17); a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
τυῤῥην-ολέτης

τυῤῥην-ολέτης [Pape-1880]

τυῤῥην-ολέτης , ὁ , Tödter, Zerstörer der Tyrrhener, Bacchus, Hymn . (IX, 524, 20).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυῤῥην-ολέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ξανθο-κάρηνος

ξανθο-κάρηνος [Pape-1880]

ξανθο-κάρηνος , mit blondem Haupte, Bacchus, Hymn. , (IV, 524, 15), wie Inscr . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθο-κάρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
λῡσι-μέριμνος

λῡσι-μέριμνος [Pape-1880]

λῡσι-μέριμνος , Sorgen lösend, so heißt Bacchus, Hymn. , (IX, 524, 12).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-μέριμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
φιλο-χορευτής

φιλο-χορευτής [Pape-1880]

φιλο-χορευτής , ὁ , Freund des Chortanzes, Bacchus, Ar. Ran . 403. 409.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-χορευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
νεβριδό-πεπλος

νεβριδό-πεπλος [Pape-1880]

νεβριδό-πεπλος , mit dem Fell eines Hirschkalbes bekleidet, vom Bacchus, Hymn . (IX, 524, 14).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβριδό-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
θυρσο-τινάκτης

θυρσο-τινάκτης [Pape-1880]

θυρσο-τινάκτης , ὁ , Thyrsusschwinger, Bacchus, Orph. H . 51, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρσο-τινάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
κισσο-στέφανος

κισσο-στέφανος [Pape-1880]

κισσο-στέφανος , = Folgdm; Bacchus, Anth . IX, 524, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσο-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
ἀ-προς-διόνῡσος

ἀ-προς-διόνῡσος [Pape-1880]

ἀ-προς-διόνῡσος , sich nicht zum Dionysus, zur Bacchusfeier passend, übh. unpassend, unschicklich, Plut. Symp . 1 prooem.; Luc. Bacch . 6; man vgl. οὐδὲν πρὸς Διόνυσον , sprichwörtlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-διόνῡσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
thyrsus

thyrsus [Georges-1913]

thyrsus , ī, m. (θύρ&# ... ... 4, 123. – II) der mit Efeu und Weinranken umwundene Stab, den Bacchus und die Bacchantinnen (Bacchae) schwärmend in der Hand trugen, der Thyrsus, Bacchusstab, Catull., Hor. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thyrsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon