Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
poto

poto [Georges-1913]

... v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. posca ... ... .), Plin.: u. so cantharo semper, Val. Max.: huc veniunt potum iuvenci, Verg. – 2) prägn.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
epoto

epoto [Georges-1913]

... epoto, Cic. u. Liv.: poculum epotum, Quint.: epota amphora, Suet. – naumachias epotaturus, Sidon. epist. ... ... terreno Lycus est epotus hiatu, Ov. – II) vertrinken, argentum expotum, Plaut. trin. 406. – / Partiz. Perf. Pass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
exungo

exungo [Georges-1913]

ex-ungo (ex-unguo), ūnctus, ere u. ex-ungor (ex-unguor), ungī, versalben, verschmieren, exessum, expotum, exunctum, elutum in balineis, Plaut. trin. 406: vos eam exestis exunguimini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
saufen

saufen [Georges-1910]

saufen , I) trinken, vom Vieh: potare. – den Rindern zu saufen geben, bubus potatum dare: wenig zu saufen geben, potum exiguum impertire. – II) übermäßig trinken: potare (sowohl absol. als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Tränke

Tränke [Georges-1910]

Tränke , aquatio. – zur T. führen od. treiben, ... ... aquam ducere; aquatum ducere od. agere: zur T. gehen, ad potum ire; potum od. potatum ire: zur T. kommen, ad potum venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tränke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
tränken

tränken [Georges-1910]

tränken , I) zu trinken geben: dare bibere. potum praebere (im allg.). – pecus ad aquam ducere, aquatum ducere od. agere (Tiere zur Tränke führen). – die getränkten Pferde, equi potu satiati. – II) von einer Flüssigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
praegusto

praegusto [Georges-1913]

prae-gūsto , āvī, ātum, āre, I) vorher kosten, a) eig.: cibos, Ov.: omnes cibos, Sen. rhet.: potum regis, Iustin. – Partiz. subst., praegustantēs, ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
überweisen

überweisen [Georges-1910]

überweisen , delegare alci alqd (z.B. hunc laborem alteri: u. alci curam nepotum). – deferre alqd alci od. ad alqm (übertragen, z.B. regnum: u. ad hunc ordinem [dem Senat] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347-2348.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). ... ... die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam nepotum). – alcis curaealqm demandare (einender Sorge, Aufsicht etc. jmds. übertragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
interspiratio

interspiratio [Georges-1913]

interspīrātio , ōnis, f. (interspiro), die Pause, um ... ... Cic. de or. 3, 173: mustum a balneis raptim et sine interspiratione potum necat, ohne abzusetzen, Plin. 23, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
ἐπι-θῡμίς

ἐπι-θῡμίς [Pape-1880]

ἐπι-θῡμίς , ίδος, ἡ , 1 ... ... man um den Hals wand, um seinen Wohlgeruch einzuathmen, Hesych ., vgl. ὑποϑυμίς . – 2) Pflanze, Thymian, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θῡμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
ἀπο-θύμιος

ἀπο-θύμιος [Pape-1880]

ἀπο-θύμιος ( ϑυμός ), fem . ἀποϑυμίη Simon. mul . 35; unbehaglich, mißfällig, verhaßt τινὶ ἀποϑύμια ἔρδειν Il . 14, 261; ἔπος Hes. O . 712, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θύμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303-304.
θῡμο-λιπής

θῡμο-λιπής [Pape-1880]

θῡμο-λιπής , = λειπόϑυμος , Nonn. D . 37, 540.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμο-λιπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224.
λιπο-θῡμέω

λιπο-θῡμέω [Pape-1880]

λιπο-θῡμέω , = λειποϑυμέω , Hippocr., Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
λειπο-θῡμέω

λειπο-θῡμέω [Pape-1880]

λειπο-θῡμέω , in Ohnmacht fallen, ohnmächtig sein, Medic . u. Sp ., λειποϑυμήσας ἀποϑανεῖν Plut. Them . 10. Auch λιποϑ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειπο-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
λειπο-ψῡχέω

λειπο-ψῡχέω [Pape-1880]

λειπο-ψῡχέω , = λειποϑυμέω , ohnmächtig werden, Xen. Hell . 5, 4, 58; auch = muthlos werden, Her . 7, 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειπο-ψῡχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 25.
λειπο-θῡμία

λειπο-θῡμία [Pape-1880]

λειπο-θῡμία , ἡ , die Ohnmacht, Plut. Alex . 19. 63 u. a. Sp .; auch λιποϑυμία geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειπο-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... . 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
esus [2]

esus [2] [Georges-1913]

2. ēsus , uī, um, ū, m. (edo), ... ... strato matellam, lucernam, ceteras res esui usuique prae se portant, Varro: esum et potum eximas, Tert.: carnium esum repudiant, Hieron.: ab esu et comesu mensae factum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon