Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allzu

allzu [Georges-1910]

... nο. III, A). – allzubald , praemature. – allzugroß , nimius; nimis magnus. ... ... – Adv. s. allzuoft. – allzuklein , parum magnus. – iusto minor. ... ... allzusehr , s. sehr. – allzustark , s. allzugroß. – allzuviel , nimium multus (Ggstz. parum multus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
calcus

calcus [Georges-1913]

calcus , ī, m., s. chalcus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921.
calculo [1]

calculo [1] [Georges-1913]

1. calculo , āre (calculus), I) für das klass. computare, berechnen, zusammenrechnen, Prud. perist. 2, 131. Chalcid. Tim. 35. – II) übtr., pro meritis, anrechnen, Sidon. ep. 7, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
chalcus

chalcus [Georges-1913]

chalcus , ī, m. (χαλκός), eine griech. ... ... . chalcon, Porph. Hor. sat. 1, 8, 39. – auch calcus geschr., Anthol. Lat. 741, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
calculo [2]

calculo [2] [Georges-1913]

2. calculo , ōnis, m., ein Lehrer der elementaren Arithmetik, der Rechenmeister, Ruf. Fest. 1, 1. Augustin. de ord. 2, 12. § 35. Anthol. Lat. 96, 1 (854, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
falcula

falcula [Georges-1913]

falcula , ae, f. (Demin. v. falx), die kleine Sichel; dah. übtr. 1) das Winzermesser, die Hippe, Cato u. Col. – II) die Kralle, Klaue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
calculus

calculus [Georges-1913]

... humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae ... ... meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
Alcumaeo

Alcumaeo [Georges-1913]

Alcumaeo , - aeus (-ēus) , s. Alcmaeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcumaeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Umwälzung

Umwälzung [Georges-1910]

Umwälzung , der Staatsverfassung, eversio rerum publicarum (gänzliche Umstürzung). – conversio od. commutatio rerum (Veränderung, Umschlag der Dinge). – es geht eine U. im Staate vor, mutantur ac miscentur omnia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umwälzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
calculator

calculator [Georges-1913]

calculātor , ōris, m. (calculo), der Rechner, d.i. I) ein Lehrer der elementaren Arithmetik, Rechenmeister, -lehrer, griech. λογιστής, Mart. 10, 62, 4. Edict. Diocl. 7, 67. Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
orichalcum

orichalcum [Georges-1913]

orichalcum , ī, n. (ὀρείχα ... ... art. poët. 202: album orichalcum, Verg. Aen. 12, 87. – II) meton.: a) ... ... = messingene Waffen, Stat. Theb. 10, 660. Vgl. aurichalcum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orichalcum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
calculosus

calculosus [Georges-1913]

calculōsus , a, um (calculus), I) steinig, voller Steinchen, ager, Col.: loca, Col.: solum, Plin. u. Gargil.: pomum, Cloat. bei Macr. sat. 2, 15, 6. – II) am Steine leidend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
calculatio [2]

calculatio [2] [Georges-1913]

2. calculātio , ōnis, f. (calculus), der Steinschmerz, calculatio, quam λιθίασιν vocant, Cael. Aur. chron. 5, 4, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
trichalcum

trichalcum [Georges-1913]

trichalcum , ī, n. (τρίχαλκον), eine Münze, drei chalci an Wert, Vitr. 3, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trichalcum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
calculatio [1]

calculatio [1] [Georges-1913]

1. calculātio , ōnis, f. (calculo), die Berechnung (klassisch computatio), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
aurichalcum

aurichalcum [Georges-1913]

aurichalcum , ī, n., I) breitere Aussprache für orichalcum = ὀρείχαλκος (jedoch von Charis. 34, 20 u. Diom. 328, 13 u. 550, 24 von diesem unterschieden), Messing, viell. auch Goldbronze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurichalcum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
aurichalcus

aurichalcus [Georges-1913]

aurichalcus u. aurichalicus , a, um (aurichalcum), von Messing, messingen, aurichalca lamina, Ven. Fort. vit. Radeg. 26, 61: aurichalcum vas, Marc. dig. 18, 1, 45 (wo aber viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurichalcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
calculatrix

calculatrix [Georges-1913]

calculātrix , trīcis, f. (Femin. zu calculator), die Rechenmeisterin, arithmetica est multitudinis calculatrix, Beda de mundo const. tom. 1. p. 403.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
Nationalzug

Nationalzug [Georges-1910]

Nationalzug , durch Umschr. mit gentis proprius in bezug auf das im Zshg. stehende Substantiv. – es ist ein N., zu etc) est gentis proprium mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
calculatura

calculatura [Georges-1913]

calculātūra , ae, f. (calculo), die Berechnung, Corp. inscr. Lat. 13, 6247.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon