Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cyrus

Cyrus [Georges-1913]

Cȳrus , ī, m. (Κῦρος), ... ... a, um (Κύρειος), von Cyrus herrührend, ea, quae Cyrea sunt, die sonstigen Bauten des Cyrus, Cic. ad Att. 4, 10, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
cercyrus

cercyrus [Georges-1913]

cercȳrus , s. cercūrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
Halys

Halys [Georges-1913]

Halys , yos, Akk. ym u. yn, m. ... ... ;υς), Fluß in Paphlagonien in Kleinasien, berühmt durch die siegreiche Schlacht des Cyrus gegen Krösus, j. Kisil-Irmak (d.i. der rote Fluß), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
Cyrea

Cyrea [Georges-1913]

Cȳrēa , s. Cȳrusno. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Gyndes

Gyndes [Georges-1913]

Gyndēs , is, m. (Γύνδης), ein Fluß im südl. Assyrien, der in den Tigris mündet (von Cyrus, der auf seinem Zuge gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gyndes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
Barene

Barene [Georges-1913]

Barēnē , ēs, f., Stadt in Großmedien in der Nähe von Ekbatana, Aufenthaltsort des von Cyrus begnadigten Krösus, Iustin. 1, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
Madena

Madena [Georges-1913]

Madena , ae, f., eine Landschaft Großarmeniens zwischen den Flüssen Cyrus u. Araxes, Eutr. 8, 3. Ruf. Fest. brev. 15 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Madena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
Cyreus

Cyreus [Georges-1913]

Cȳrēus , a, um, s. Cȳrusno. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
Pyrrhus

Pyrrhus [Georges-1913]

Pyrrhus (Pyrrus), i, m. (Πύῤῥος), I) Sohn des Achilles von der Deidamia in Scyrus (auch mit dem Beinamen Neoptolemos, Νεοπτόλεμος), Stifter eines Reiches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107-2108.
Tomyris

Tomyris [Georges-1913]

Tomyris (in Hdschrn. auch Thomyris, Tamyris, Thamyris), is, ... ... ;όμυρις), eine szythische Königin, die den persischen König Cyrus besiegt und getötet haben soll, Tibull. 4, 1, 143. Frontin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tomyris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

... 4. § 4. – B) der Sohn u. Nachfolger des ältern Cyrus, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Iustin. 1 ... ... auf dem Kaukasus (od. koraxischen Gebirge) entspringender Fluß, der sich mit dem Cyrus vereinigt, Mela 3, 5, 6 (3. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
cercurus

cercurus [Georges-1913]

cercūrus (cercȳrus), ī, m. (κέρκουρος), I) eine (bes. bei den Cypriern heimische) Art leichter, schnellsegelnder Schiffe, etwa Kutter, Form cercur., Plaut. merc. 87; Stich. 368 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
Astyages

Astyages [Georges-1913]

Astyagēs , is, Akk. auch ēn, m. (Ἀσ ... ... 964;υάγης), I) König von Medien, Großvater des ältern Cyrus, Cic. de div. 1, 112. Iustin. 1, 4 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astyages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
Achaemenes

Achaemenes [Georges-1913]

Achaemenēs , is, m. (Ἀχαιμένης), Ahnherr der altpersischen Könige, Großvater des Cyrus u. Begründer des Geschlechtes der Achämeniden, dives Ach., poet. für großen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaemenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
Zoroastres

Zoroastres [Georges-1913]

Zōroastrēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... . Zerdutscht, Gesetzgeber im medisch-baktrischen Reiche, etwa 70 Jahre vor Cyrus, Verfasser der Religionsschriften, die noch unter dem Namen Zend Avesta vorhanden sind, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zoroastres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575-3576.
Pasargadae

Pasargadae [Georges-1913]

... (Πασαργάδαι), eine von Cyrus angelegte, von den Magiern bewohnte Burg (castellum) in Persis, südöstl. von Persepolis, worin das Grabmal des Cyrus war, und wo jeder neue König die Weihe empfing, nach Lassen j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pasargadae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498.
architectus

architectus [Georges-1913]

architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), ... ... ) der Baumeister im höhern Sinne, der Baukünstler, Cyrus arch., Cic.: arch. Apollodorus, Spart.: architecti operum, Cic.: asciti sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
αἰγί-βοτος

αἰγί-βοτος [Pape-1880]

αἰγί-βοτος , von Ziegen beweidet, Ithaka, ... ... . 4, 606; αἰγ. ἀγαϑή , gut zur Ziegenweide, 13, 246; Scyrus, Diod . 6 (IX, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγί-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
lumen

lumen [Georges-1913]

lūmen , inis, n. (aus *lūc-men zu ... ... quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... : das I. eines Fürsten entwerfen, praecipere qualis esse debeat princeps: den Cyrus als das I. eines gerechten (guten) Fürsten schildern, Cyrum ad effigiem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon