Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Befinden [2]

Befinden [2] [Georges-1910]

Befinden , das, I) Beschaffenheit, Zustand: z. B. ... ... wie es die Umstände erfordern). – II) Gesundheitsumstände: valetudo. – das gute B., bona, secunda, commoda valetudo. – das üble B., adversa valetudo. – sich nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befinden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354-355.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

... haben, sentire, mit einem Adverb., das die Beschaffenheit der Grundsätze angibt, z.B. recte (richtige), bene (gute), male (schlechte), humiliter demisseque (kleinliche), temere (keine ... ... Infin. od. Akk. u. Infin.: im ganzen Leben gilt der G., daß etc., omnis vitae ratio sie constat, ut etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... ) im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, ... ... Max. 3, 7, 11: collegia ambubaiarum (mit scherzh. Anspielung auf das collegium tibicinum), Hor. sat. 2, 1, 1: ... ... . IV, 386 ff. – / In guten Inschrn. oft Schreibung conlegium, zB. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
unmöglich

unmöglich [Georges-1910]

... Ding unm., nihil est, quod deus efficere non possit: dem guten Willen ist nichts unm., nihil est, quod benevolentia efficere non possit: ... ... mir die Gelegenheit od. Möglichkeit zu etw. entrissen): es ist ganz unm., daß etc., nullo pacto fieri potest, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmöglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
Gesundheit

Gesundheit [Georges-1910]

... (alle diese = gesunder Zustand). – salus (das Wohlsein, das feste Bestehen der Gesundheit; dann vorzugsweise das Leben und seine Rettung). ... ... G., integra valetudo. – bei guter G. sein, sich einer guten G., sich einer festen G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesundheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105-1106.
vorangehen

vorangehen [Georges-1910]

... , dem Alter nach v., alqm aetate praecurrere: jmdm. mit gutem Beispiele v., alci exemplum praebere; alci exemplo esse. – b) ... ... , Punicum Romano prae vertere bellum: die Bemerkung, Erklärung v. lassen, daß etc., praefari m. folg. Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

... ) im üblen Sinne = das Reden nach dem Munde, das unbedingte Jasagen, die niedrige Schmeichelei ... ... ., Liv. 24, 6, 8. – II) im guten Sinne = das Beipflichten, die Zustimmung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

... u. Infin.; sperare mit Akk. u. – Infin.: sich etw. Gutes von jmd. v., bene sperare de alqo: sich das Beste von jmd. v., optima quaeque ab alqo sperare: sich nichts Gutes von jmd. v., nihil boni sperare ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

... jmds. G. suchen, alqm assectari. – gute G., honestiorum convictus; honesti. honestiores (meton. = die ehrbaren ... ... schlechte G., malorum convictus; mali (meton. = die Schlechten): in guter G. speisen, inter honestos cenare. – Sprichw., böse G. verdirbt gute Sitten, malignus comes quamvis candido et simplici rubiginem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
Vorbedeutung

Vorbedeutung [Georges-1910]

... (s. »Anzeichen« und die Synon. das Nähere). – der V. wegen, ominis causā: etwas als V ... ... (z.B. magni terroris [als ein schreckliches]): ich nehme (sehe) das als eine gute V. an, omen accipio; omen placet: nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorbedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
Menschenalter

Menschenalter [Georges-1910]

... bl. aetas (im allg.). – saeculum (das Zeitalter einer Generation Menschen, nach manchen auf 30 ... ... . unius hominis aetas: je ein M., singulae aetates. – das dritte M. leben, tertiamaetatem vivere: kaum jedesmal in einem M. sind zwei gute Redner aufgetreten, vix singulis aetatibus bini oratores laudabiles constitere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667-1668.
latein, lateinisch

latein, lateinisch [Georges-1910]

... rein l., Latinus; purus et Latinus. – das Latein , das Lateinische , Latinitas (die den Lateinern eigentümliche ... ... das Lat. vergessen, Latine oblivisci: ein gutes, sehr gutes L. sprechen, bene, perbene Latine loqui: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »latein, lateinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
bonus

bonus [Georges-1913]

... Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa ... ... forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. ... ... Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
Weg

Weg [Georges-1910]

... die Bahn, auf der man geht. und das Gehen selbst; daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um ... ... . auf bessere Wege bringen, alqm emendare: eine Sache ist auf sehr gutem W., res perbono est loco: auf erlaubtem W. etwas erlangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Tag

Tag [Georges-1910]

... actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. guten T. wünschen, alqm salvum esse iubere; alqm salutare: guten T.! salve ! od. (zu mehreren gesagt) salvete!: sich einen guten T. machen, diem festum agere: es ist noch nicht aller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Tat

Tat [Georges-1910]

... gew. eine Untat). – opus (das vollbrachte Werk, bes. ein großes, ausgezeichnetes). – die »Taten«, ... ... ein gewisses Verfahren beobachtet werden; daher die politischen Handlungen eines Mannes). – eine gute T., benefactum; beneficium: eine schlechte, gottlose T., s. Missetat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
bos

bos [Georges-1913]

... βοός, dor. βῶς), I) das Rind, als m. = Ochse, Cyprius, ... ... 74): Dat. u. Abl. Plur. gew. būbus, in sehr guten Hdschrn. auch bōbus (zB. Hor. carm. 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854-855.
Witz

Witz [Georges-1910]

... sal, auch im Plur. sales (das Feine, Pikante, Beißende im Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. ... ... sales acerbi: ein gesuchter W., arcessitum dictum. – einen guten W. machen, alqd facete et commode dicere: seinen W. spielen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
Kauf

Kauf [Georges-1910]

Kauf , emptio (das Kaufen [Ggstz. venditio], ... ... u. emptio boum: u. das Gekaufte, z.B. emptio nova). – comparatio (Anschaffung für Geld ... ... fidem fieri). – einen K. tun, emptionem facere: einen guten (wohlfeilen), bene od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
einig

einig [Georges-1910]

... (übereinstimmen in Meinung u. Ansicht, im guten und üblen Sinne); idem existimare, eadem censere, mit jmd., ... ... ., ea de re omnes uno ore consentiunt: man ist darüber ei., daß etc., non discrepat, quin etc. – nicht ei. sein ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon