Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... . aestimationes tuas vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod (linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts, sondern als Andenken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

... es = Liebesverhältnis, s. d. – das wahre V., veritas: das alte V., vetustas: neue Verhältnisse, novitates: das relative V., comparatio: die häuslichen V. ( ... ... mit jmd. stehen, familiariter cum alqo vivere: wir stehen in gutem V. miteinander. bene internos convenit: in gespanntem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... einen Weg, s. Weg. – den Weg der Güte ei., s. Güte. – II) v. intr.: 1 ... ... , ut etc. – Einschlagen , das, I) tr. das Ei. eines Nagels, umschr. durch clavum figere, defigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

... . was von solcher Ei. sein, die Ei. haben muß, daß etc., quod tale debet esse, ut etc. – Ost wird im Lateinischen das Wort »Eigenschaft, Eigenschaften« im Nominativ u. Akkusativ bl. durch ... ... Neutrum eines Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z.B. das ist die Ei., das sind die Ei. eines Weisen, illud est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
Blutschande

Blutschande [Georges-1910]

... ullum pilum boni viri habet (es ist kein gutes Haar an ihm): wenn noch ein guter B. in dir ist, si quid ingenui sanguinis habes: ... ... . – sanguinis impetus (Blutandrang, wobei sich das Blut ergießt). – einen B. haben, bekommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutschande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
so

so [Georges-1910]

... .: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se ita putat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., eum a puero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
zu

zu [Georges-1910]

... Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut ... ... zu« mit einem Infinitiv, um dadurch anzugeben, in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
um

um [Georges-1910]

... anzuführen, ne exsequar singula. – β) durch das Gerundivum u. durch das Gerundium im Genet. mit causā, im ... ... Celtiberiam legiones. – γ) durch das Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B. sie kamen, ... ... zu bitten, venerunt rogatum. – δ) durch das Partiz. Fut. des Akt., z.B. sie begaben sich nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
alo

alo [Georges-1913]

... illam mulierem cum familia, Ter.: viginti domi cibicidas, Lucil. fr.: ducentos servos, Hor.: aliquid monstri, Ter.: parentes, ... ... u. ihm anhaftende Übel nähren usw., α) im guten Sinne, nähren u. kräftigen, gedeihen lassen (Ggstz. minuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
ars

ars [Georges-1913]

... bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde ... ... , als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
Art

Art [Georges-1910]

... Tiere). – ratio (das vernünftige, systematische. methodische Verfahren; dann auch das zusammenstimmende Verhältnis mehrerer Dinge ... ... alqo: ich bin nicht von der A., daß ich etc., non is sum, qui etc. – das ist so meine A., ita sum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. ... ... Preller Röm. Mythol. 3 Bd. 2. S. 106. Anm. 2), das heiligste Besitztum, die heiligsten u. teuersten Güter (wie »Haus u. Hof«), Deiotari regis, Cic.: in aris et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
abeo

abeo [Georges-1913]

... trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, ... ... bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... ., temporis od. temporum iniquitas od. acerbitas: gute, sehr gute, die besten Zeiten, bona, optima tempora (des ... ... seit der Zeit, als oder daß etc., ex quo (tempore): während der Z., daß etc., dum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Mund

Mund [Georges-1910]

... esse. per omnium ora ferri (von Pers. u. Dingen, im guten u. üblen Sinne); omnium sermonibus ferri. omnium sermone vapulare (v ... ... ex alqo audire, cognoscere: ich habe oft aus seinem M. gehört, daß etc., saepe ex eo audivi, cum diceret mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... (z.B. den S. für das Schöne wecken u. nähren, elegantiam excitare atque augere): ... ... wollen, Wille: mens. – voluntas (der Wille, das Wollen). – sententia (Meinung). – es kommt mir in den ... ... zuläßt, cum verbum potest in duas pluresve sententias accipi: ein Wort im guten S. gebrauchen, honeste dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
hart

hart [Georges-1910]

... Hand etc.). – asper (rauh für das Gefühl, den Geschmack). – acerbus (herb v. Geschmack). – ... ... . werben, durescere. – II) uneig.: a) unangenehm, gegen den guten Geschmack: durus (übh., nicht geschmeidig, wie Vers, Ton, Gemälde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Luft

Luft [Georges-1910]

Luft , caelum (die ganze Luftmasse, ... ... Luftzug; u. in eng. Bed. = die Einatmung der Luft, das Atemholen). – anima (der Lebenshauch, die Lebenslust). – gesunde, gute L., caelum salubre od. bonum; caeli salubritas; aër salubris: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

... etwas, alcis rei: in jmd. eine gute W. treffen, alqm bene eligere: in etw. od. in ... ... statim creatus (z.B. nudavit, quid vellet). – II) das Recht zu wählen, s. Wahlrecht. – III) die Freiheit ... ... proponere, ut aut ... aut etc.: das Schicksal hat mir keine W. übrig gelassen, nullius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
avis

avis [Georges-1913]

... insbes., der Weissagevogel, u. meton. für omen, das Wahrzeichen, in Beziehungen wie: avibus bonis, Ov., od. secundis, Liv., mit guter Vorbedeutung, zur glücklichen Stunde: hingegen avi malā, Hor., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon