Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Parallellinie

Parallellinie [Georges-1910]

Parallellinie , parallēlos linea. – im Plur.: paralleloe lineae; lineae aequis intervallis inter se distantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parallellinie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
gleichlaufend

gleichlaufend [Georges-1910]

gleichlaufend; z.B. g. Balken, trabes paribus intervallis distantes inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichlaufend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1139.
auseinanderstellen

auseinanderstellen [Georges-1910]

auseinanderstellen , separatim collocare (getrennt aufstellen, z. B. singularum civitatum copias). – diducere (auseinanderziehen, zerteilen, copias, ordines). – laxare (nicht ... ... hintereinanderstellen, z. B. manipulos). – die Truppen gleich weit au., paribus intervallis copias constituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
δί-τονος

δί-τονος [Pape-1880]

δί-τονος , von zwei ganzen Tönen, z. B. διάστημα , Plut .; τὸ δίτονον , Intervall von zwei ganzen Tönen, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
δια-στηματικός

δια-στηματικός [Pape-1880]

δια-στηματικός , ή, όν , mit Intervallen, Ggstz συνεχής , Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), ... ... Cic.: modo et ratione omnia facere, Cic.: ratione et numero moveri, Cic.: intervallis imparibus, sed tamen pro rata parte ratione distinctis, in ungleichen, jedoch gesetzmäßig nach gleichen Verhältnissen getrennten Intervallen, Cic.: moderatā ratione, in gleichmäßigem Verhältnisse, Cic.: in quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: a ... ... intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; intervallo od. intervallis dicere. – nicht a., sine intervallis loqui: uno tenore dicere (in einerlei Haltung reden). – b) im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
terminatio

terminatio [Georges-1913]

terminātio , ōnis, f. (termino), die ... ... dispositionum, Vitr. 1, 2, 2: natura finiit terminationes eorum (tonorum) mensuris intervallorum quantitate, hat ihren Umfang nach Maß u. Anzahl der Intervalle begrenzt, Vitr. 5, 4, 4. – 2) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074-3075.
Entfernung

Entfernung [Georges-1910]

... – II) das Entferntsein: distantia (Abstand). – intervallum (Zwischenraum). – spatium (der Raum ... ... Entfernung von dem Orte): in weiter E., longo spatio od. intervallo interiecto: in gleicher E., paribus spatiis: in geringer E., ... ... passuum quinque: in einer ziemlich weiten E. von etc., satis magno intervallo ab etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entfernung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... der Termin). – spatium (die Zeit als Abschnitt, der Zeitraum). – intervallum (die Zwischenzeit). – aetas (die Lebenszeit, z.B. aetas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
vena

vena [Georges-1913]

vēna , ae, f. (zu veho) die ... ... Plin. u. Cels.: venarum exigui imbecillique pulsus, Cels.: venae non aequis intervallis moventur, der Puls ist ungleich, Cels.: si cui venae sic moventur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3393-3394.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... soeben, z.B. haud dudum advenit): nach einer l. Zwischenzeit, longo intervallo: über l. od. kurz, über kurz od. l., s. kurz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
fern

fern [Georges-1910]

fern , I) Adj., s. entfernt. – II) ... ... wirklich großer Entfernung, z.B. venire, suadere). – magno od. longo intervallo (in einem großen oder langen Zwischenraum, z.B. sequi) – eminus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Raum

Raum [Georges-1910]

Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... no . II, B, a«): durch R. u. Zeit getrennt sein, intervallo locorum et temporum disiunctum esse: in einem sehr engen R. zusammenfügen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
Takt

Takt [Georges-1910]

Takt , I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene ... ... modulari: den T. mit Händen u. Füßen schlagen, pedum et digitorum ictu intervalla signare: nach dem T., in numerum (z.B. saltare); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Takt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... distabant, Caes. – non ampl. pedum DC, Caes.: non ampl. duum milium intervallo, Sall. – β) mit quam, reiciundi ampl. quam trium iudicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... linea triangulum aequis lateribus constituere, Quint.: in ea linea quattuor trigona paribus lateribus et intervallis scribere, Vitr.: striaturae paribus lateribus quadratum describere, Vitr.: triangula plus aequis lateribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
otium

otium [Georges-1913]

ōtium , iī, n., die Ruhe von Berufstätigkeit, das Nichtstun ... ... , Cic.: otium studio suppeditare, Cornif. rhet.: neque enim quisquam hoc Scipione elegantius intervalla negotiorum otio dispunxit, verstand es besser, die Pausen zwischen den Geschäften mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon