Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
purpureticus

purpureticus [Georges-1913]

purpurēticus u. purpurīticus , a. um, s. porphyreticus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
purpuriticus

purpuriticus [Georges-1913]

purpurīticus , a, um, s. porphyrēticus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
anniversarius

anniversarius [Georges-1913]

anniversārius , a, um (annus u. verto), alljährlich, ... ... Vitr.: neutr. pl. subst., anniversaria sacrorum, die jährliche Feier, Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 147. – b) v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniversarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
cooperimentum

cooperimentum [Georges-1913]

cooperīmentum , ī, n. (cooperio), die Bedeckung, ... ... b. Gell. 5, 7, 2: mit obj. Genet., amphorae, Porphyr. Hor. carm. 3, 8, 10: absol., Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooperimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
comissabundus

comissabundus [Georges-1913]

cōmissābundus (cōmisābundus), a, um (comissor), einen lustigen Umzug ... ... ), 10 u. 9, 10 [42], 26. Plin. 21, 9. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 254. – / Über die Orthographie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
Equus Tuticus

Equus Tuticus [Georges-1913]

Equus Tuticus , ī, m., ein unbedeutendes Städtchen im Hirpinischen ( ... ... jetzt Castel Franco, Cic. ad Att. 6, 1, 1. Vgl. Porphyrio u. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 5, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equus Tuticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
vaniloquentia

vaniloquentia [Georges-1913]

vāniloquentia , ae, f. (vaniloquus), das eitle-, leere ... ... Liv. 34, 24, 1. Tac. ann. 3, 49; 6, 31. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 2: Plur., vaniloquentiae et iactantiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
praecantatrix

praecantatrix [Georges-1913]

praecantātrīx , trīcis, f. (Femin. zu praecantator), die Besprecherin, Plaut. mil. 693 (Goetz u. Leo praecantrix). Augustin. in psalm. 127, 11. Porphyr. Hor. carm. 1, 27, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
superaedifico

superaedifico [Georges-1913]

super-aedifico , āvi, ātum, āre, darauf-, darüberbauen, Porphyr. Hor. carm. 2, 18, 20 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
subalternatim

subalternatim [Georges-1913]

subalternātim , Adv., untergeordnet, Boeth. com. in Porph. (Migne 64, 79 A).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subalternatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
opisthographus

opisthographus [Georges-1913]

opisthographus , a, um (ὀπισθόγ&# ... ... geschrieben, libri, Plin. ep. 3, 5, 17: epistulae, Porphyr. Hor. ep. 1, 20, 9 M. – subst., opisthographum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opisthographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
frequentativus

frequentativus [Georges-1913]

frequentātīvus , a, um (frequento), ein häufiges Tun anzeigend, ... ... 344, 28: quia (lecto) frequentativum est ab eo, quod est ›lego‹, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 122: frequentativum est ›viso‹, ut › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
inaccessibilis

inaccessibilis [Georges-1913]

in-accessibilis , e, unzugänglich, Porphyr. Hor. sat. 2, 1, 20. Cl. Mam. genethl. 9, 3 u. Eccl. Vgl. Rönsch Heges. p. 294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaccessibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
contemptibilis

contemptibilis [Georges-1913]

contemptibilis , Adi. m. Compar. (contemno), verächtlich, Porph. Hor. carm. 1, 25, 10. ICt. u. Eccl.: Compar. b. Lampr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
philosophumenos

philosophumenos [Georges-1913]

philosophūmenos (filosophūmenos), on (φιλοσοφούμενος), philosophierend, philosophisch, ... ... contr. 1, 3, 8: locus, ibid. 1, 7, 17: libri, Porphyr. Hor. ep. 1, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
intolerabiliter

intolerabiliter [Georges-1913]

intolerābiliter , Adv. (intolerabilis), unerträglich, horrere, Colum. 1, 4, 9: irasci, Porphyr. Hor. carm. 3, 14, 28: flere, Mythogr. Lat. 1, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
multiplicativus

multiplicativus [Georges-1913]

multiplicātīvus , a, um (multiplico), zum Multiplizieren geeignet, multiplizierend, Boëth. in Porphyr. dial. 1. p. 27. Beda de num. tom. 1. p. 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1042.
participialiter

participialiter [Georges-1913]

participiāliter , Adv. (participialis), partizipialisch, nach Art eines Partizipiums, Fest. 194 (b), 31 u. 352 (b), 27. Porphyr. Hor. carm. 4, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
tragoediographus

tragoediographus [Georges-1913]

tragoediographus , ī, m. (τραγῳδι ... ... 966;ος), der Tragödienschreiber (rein lat. tragoediarum scriptor), Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 67 u. 2, 1, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoediographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... , in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon