Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
respicio

respicio [Georges-1913]

respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... , -Verlangen sehen, auf etw. warten, hoffen, spem ab Romanis, Liv.: subsidia, Liv. – / Plaut. Curc. 155 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
suspicor

suspicor [Georges-1913]

suspicor , ātus sum, ārī ( zu suspicio, ere), I) ... ... übtr., etw. ahnen, vermuten, mutmaßen, annehmen, sich einbilden, spem insperatam date mihi, quam suspicor, Plaut.: nisi me animus fallit, hic profecto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = die ... ... ad effectum operis ventum est, nachdem das Werk ausgeführt war, Liv.: cum spem ab effectu haud adhorrentem consuli fecissent, Hoffn. der Ausführbarkeit, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), das ... ... magnum solacium est, Cic.: hoc est mihi solacio, Caes.: miseri iam non salutis spem, sed solacium exitii quaerunt, Cic.: utcumque in illis, qui morbo finiuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
iuventus [2]

iuventus [2] [Georges-1913]

2. iuventūs , ūtis, f. (iuvenis), I) die ... ... bildl., iuventus imperii et quasi robusta maturitas, Flor. prooem. § 7: praeter spem omnium senectus imperii quasi redditā iuventute reviruit, ibid. § 8. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
Spannung

Spannung [Georges-1910]

Spannung , I) eig., durch Umschr. mit den Verben unter ... ... . exspectatione suspensum od. erectum esse (in gespannter Erwartung sein); inter spem metumque suspensum animi esse. inter spem et metum fluctuare (zwischen Furcht u. Hoffnung schweben): in peinlicher Sp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161.
täuschen

täuschen [Georges-1910]

täuschen , fallere. – decipere (durch falschen Schein ... ... B. frons, oculi, vultus mentiuntur). – jmds. Hoffnung, Erwartung t., spem alcis fallere od. destituere; exspectationem alcis decipere. – ich täusche mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271-2272.
sogleich

sogleich [Georges-1910]

sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf ... ... . ausführen, non morari imperium: jmds. Hoffnung sogl. entsprechen, non morari spem: da die Pferde nicht sogl. kamen, cum morarentur iumenta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
indutiae

indutiae [Georges-1913]

indūtiae , ārum, f. (wie indutilis v. induo, ... ... tollere, Liv.: cum quasi tacito consensu indutiae essent, Iustin.: aliter nec indutias nec spem pacis ullam esse, Liv.: indutiarum praeteriit dies, Nep.: per (während) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214.
fluctuor

fluctuor [Georges-1913]

flūctuor , ātus sum, ārī = fluctuo (no. II), ... ... Curt. (vgl. Drak. Liv. 36, 10, 4): fluctuante rege inter spem metumque tantae rei conandae, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, fluctuatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797-2798.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas ... ... schlecht, res male cadit: es läßt sich jmd. gut an, bonam spem de se facit: die Konsuln lassen sich sehr gut an, consules optime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
gelingen

gelingen [Georges-1910]

gelingen , cedere bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten gehen ... ... od. prospere evenire (einen glücklichen Fort- u. Ausgang nehmen). – ad spem eventus respondere (den gehofften Ausgang nehmen). – contingere (glücken, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050-1051.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... spectatissimi triumphi laetitiam, Hirt b. G.: u. eius rei laetitiam, Liv.: spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... , für verloren halten, desperare de alqa re: sich unrettbar verloren geben, spem salutis proicere: einen Kranken verloren geben, für verloren halten, aegrum deponere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... dixit se sollicitatum esse, ut regnare vellet, Cic.: s. maritum precibus, ne spem sibi ponat in arto, Ov.: sollicitor nullos esse putare deos, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... der Rede), Apul.: ad rem publicam, teilnehmen an usw., Vell.: ad spem oratoris, der Hoffnung Raum geben können, daß er ein Redner werde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... tentare alqd (etwas versuchen, z.B. auf Versuche zum Frieden, pacis spem). – implicari alqā re (in etw. verwickelt werden, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... in eam orationem, Caes.: in causam, Cic.: in bellum, Cic.: in spem libertatis, Cic.: in rem publicam, anfangen, dem Staate zu dienen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

... Lage, Liv.: diutius exspectationem hominum et spem rei publicae de mea voluntate suspensam tenere, in der Ungewißheit lassen, ... ... Genet., oppido suspensus animi, Apul. met. 11, 29: tot populos inter spem metumque suspensos animi habetis, Liv. 8, 13, 17: exspectatio te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon