Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collinus

collinus [Georges-1913]

collīnus , a, um (collis), I) ... ... Hannibal sich Rom auf 3000 Schritte näherte u. von diesem Tore aus bis zum Herkulestempel vordrang, Liv. 26, 10, 3: in der Nähe dieses Tores war der Tempel der Venus Erycina, Liv. 40, 34, 4. Ov. rem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
donarius

donarius [Georges-1913]

... 3, 335. Apul. met. 9, 10: od. Tempel übh., Verg. georg. 3, 533 u. dazu Voß. – B) der Ort zur Aufbewahrung der Weihgeschenke, der Tempelschätze, die Schatzkammer (griech. θησαυρός), Apul. met. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
Dictynna

Dictynna [Georges-1913]

... Insel Kreta, wo die Artemis Diktynna einen Tempel hatte, j. Cap Sparta, Plin. 4, 60. Solin. 11 ... ... n. (*Δικτυννειον), Tempelort der Artemis Diktynna bei Sparta, Liv. 34, 38, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dictynna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
lignarius

lignarius [Georges-1913]

līgnārius , a, um (lignum), zum Holze gehörig, Holz ... ... der Holzhauer, -fäller, Holzmacher, lignarii, bei den Juden die Tempelsklaven, die Holz für den Tempeldienst fällen u. herbeitragen mußten, Hieron. epist. 108, 8 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
Heliopolis

Heliopolis [Georges-1913]

... (mit prächtigen Ruinen eines von Antoninus dem Frommen dem Jupiter geweihten Tempels), Plin. 5, 80. Macr. sat. 1, 23. § 10. – II) Stadt in Unterägypten, mit einem berühmten Sonnentempel, das »On« od. »Beth-Schemesch« der Bibel, j. Ruinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heliopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... fr.: stabat pro templo, für den T. (als Schützer), er war der Tempelhüter, Verg.: übtr., si pro mea patria ista virtus staret, Liv.: ni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... aethereae arces, Ov.: igneae arces, Hor. – v. Götterwohnungen, d.i. Tempeln, sacras iaculatus arces, Hor. – v. Städten (vgl. Korte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
ala

ala [Georges-1913]

āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... 1, 9: non rude aes argentumque, sed flata signataque pecunia, gegossenes u. gestempeltes, Gell. 2, 10, 3: u. so fl. pecuniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
spes

spes [Georges-1913]

spēs , eī, f. (altlat. Plur. speres, wov ... ... ., Spes, die Hoffnung als Göttin, die in Rom mehrere Tempel hatte u. deren Fest am 1. August gefeiert wurde, Plaut. Bacch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2757-2759.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

2. Alba , ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός ... ... jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter Latiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
Roma

Roma [Georges-1913]

Rōma , ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, ... ... , 2. Cic. de rep. 2, 18: als Göttin in einem besonderen Tempel verehrt, Liv. 43, 6, 5. Tac. ann. 4, 37. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406-2407.
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... 5, 38), nach Art des englischen square, wie sie die Umgebung von Tempeln und Palästen bildeten, ar. Vulcani, ar. Capitolii, Liv.: ar. Capitolina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... i. wenn eine Sonnenfinsternis eintritt, Cic. Tusc. 1, 92. – ihr Tempel, von Servius Tullius geweiht, stand nach Liv. 40, 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
Isis

Isis [Georges-1913]

Īsis , idis, f. (Ἶσις), ägyptische Halbgottheit ... ... . 1, 132: focus, Ov.: sistrum, Manil.: lena, eine Dienerin im Isistempel als Kupplerin, Iuven. – subst., Īsiacus, ī, m. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 461.
Coos

Coos [Georges-1913]

Coos ( Cous ), ī, f. u. Cōs , ... ... Karien, berühmt durch Weinbau, durch Weberei leichter u. durchsichtiger Gewebe u. durch den Äskulaptempel in der Vorstadt der Stadt Kos (mit der berühmten Venus Anadyomene des Apelles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1678-1679.
Come [1]

Come [1] [Georges-1913]

1. Cōmē , ēs, f. (κώμη = ... ... in Karien, am linken Ufer des Mäanders, südöstlich von Magnesia, mit einem angesehenen Tempel u. Orakel Apollos, Liv. 38, 12, 10. – II) Xylinē ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Come [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
Almo

Almo [Georges-1913]

Almo , ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach ... ... In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov. fast. 4, 337; 6, 340. Lucan. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Almo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon