Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Servilius

Servilius [Georges-1913]

Servīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Servilius Ahala, der als magister equitum den unruhigen Mälius tötete, Liv. 4, 13 sq. Cic. Cat. 1, 3. – P. Servilius Rullus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Servilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631-2632.
Publilius

Publilius [Georges-1913]

Pūblilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Vater der zweiten Gemahlin Ciceros, u. Publilia, eben diese Gemahlin, am bekanntesten sind, Cic. ad Att. 12, 32. § 1. – Außerdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2063.
Sulpicius

Sulpicius [Georges-1913]

Sulpicius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Serv. Sulpicius Rufus, ein großer Jurist zur Zeit Ciceros, Konsul mit M. Marcellus, Verfasser mehrerer Briefe an Cicero in Cic. epp. u. (viell.) dessen Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sulpicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918.
Antigonus

Antigonus [Georges-1913]

Antigonus , ī, m. (Ἀντίγον ... ... 959;ς), I) Name mehrerer Könige nach Alexander dem Gr., von denen am bekanntesten: Antigonus I., geb. 385 v. Chr., aus dem mazedon. Fürstenstamme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
Publicius

Publicius [Georges-1913]

Pūblicius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten sind die zwei Brüder L. u. M. Publicii Malleoli, beide Ädilen, von denen der clivus Publicius in Rom, der Hauptaufgang zum Aventinus an der Porta Trigemina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
Falcidius

Falcidius [Georges-1913]

Falcidius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Falcidius, Volkstribun zu Ciceros Zeit, Cic. de imp. Pomp. 58: u. ein Plebejer, Cic. Flacc. 91 sqq. – Adj. falcidisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falcidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
Trinacria

Trinacria [Georges-1913]

Trīnacria , ae, f. (Τρινακρία), ältester Name von Sizilien, von den drei Spitzen (τρεις ἄκραι), in die die Insel ausläuft, hergenommen, Iustin. 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trinacria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221-3222.
Postumius

Postumius [Georges-1913]

Postumius , a, um (vgl. Varro LL. 9, 60), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der Konsul P. Postumius Tubertus, Besieger der Sabiner, Liv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Postumius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1809-1810.
Pomponius

Pomponius [Georges-1913]

Pompōnius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten T. Pomponius Atticus, Freund Ciceros, dessen Leben Kornelius Nepos beschrieben hat, Nep. Att. 1 sqq., oft bei Cic., s. Orelli Onomast. Tull. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767-1768.
Quinctius

Quinctius [Georges-1913]

Quīnctius (Quīntius), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten T. Quinctius Flamininus, Sieger über den mazedonischen König Philipp, den Vater des Perseus, bei Kynoskephalä 197 v. Chr., Nep. Hann. 12, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quinctius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
Lateranus

Lateranus [Georges-1913]

Laterānus , a, um, I) Familienname in der gens Claudia, Sextia u. Plautia, unter dem am bekanntesten die Plautii Laterani, Tac. ann. 15, 49 u. 60. Iuven. 8, 148, die auf dem cölischen Berge ein prächtiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lateranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
Flaminius [2]

Flaminius [2] [Georges-1913]

2. Flāminius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Flaminius, der als Konsul von Hannibal am trasimenischen See geschlagen wurde, als Zensor einen Zirkus u. eine Heerstraße anlegte, Liv. 22, 4 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flaminius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
Antigonea

Antigonea [Georges-1913]

Antigonēa , ae, f. (Ἀντιγόνεια od. Ἀντιγονία), Name mehrerer Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Epirus am Celydnus u. einem Engpaß in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
Pompilius

Pompilius [Georges-1913]

Pompilius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Numa Pompilius, zweiter röm. König, Gesetzgeber u. Ordner des röm. Staates, Liv. 1, 18 sqq. Eutr. 1, 3. Varro sat. Men. 537: Pompilius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
Peducaeus

Peducaeus [Georges-1913]

Pēducaeus , a, um, Name einer röm. Familie, aus der am bekanntesten Sext. P., Volkstribun im Jahre 133 v. Chr., der ein Gesetz (rogatio) de incestu an das Volk brachte. – u. dessen Sohn Sext. P., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peducaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
Suetonius

Suetonius [Georges-1913]

Suētōnius iī, m., Name einer röm. Familie, aus der am bekanntesten C. Suetonius Tranquillus, geachteter Historiker der Kaiserzeit, Zeitgenosse des jüngeren Plinius, s. Plin. ep. 1, 24, 1 sqq. u.a. Spart. Hadr. 11, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suetonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904.
Dolabella [2]

Dolabella [2] [Georges-1913]

2. Dolābella , ae, m., ein röm. Familienname in der gens Cornelia, unter dem am bekanntesten: P. Cornelius Dolabella, Schwiegersohn Ciceros, Cic. ep. 2, 16, 5 u. 7 (u. sonst oft in Cic. epp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolabella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2272-2273.
Thymoetes

Thymoetes [Georges-1913]

Thymoetēs , ae, m. (Θυμοίτης), 1) einer der Ältesten Trojas, der dazu riet, das hölzerne Roß in die Stadt zu ziehen (aus Rache, weil Priamus dessen Sohn, durch den nach dem Ausspruch eines Sehers einst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymoetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
Alcamenes

Alcamenes [Georges-1913]

Alcamenēs , is, m. (Ἀλκαμένης), der berühmteste Schüler des Phidias, aus dem Stadtgebiete Limnä in Athen (nach andern aus Lemnos) gebürtig, Cic. de nat. deor. 1, 83. Plin. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcamenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 292-293.
presbyter

presbyter [Georges-1913]

presbyter , erī, m. (πρεσβύτερος), I) ein Ältester, Tert. de cor. mil. 11. – II) ein Priester in der christlichen Kirche, zwischen dem Bischof u. den Diakonen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presbyter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon